Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des Hotel Schloss Montabaur: Mit dem vielbeachteten Abschlusskonzert endeten die 7. Montabaurer Musiktage unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Vera Reiß. Vorangegangen war ein Meisterkurs mit Dozenten der Hochschule für Musik und darstellende Kunst aus Frankfurt sowie weiterer Musikhochschulen im Landesmusikgymnasium Montabaur.

Der zehnjährige Raphael Horn mit seiner Violine zählte zu den absoluten Überraschungen des Konzertes im Hotel Schloss Montabaur. Er wurde von seiner Mutter am Klavier begleitet. Fotos: menzel-online.de.

Montabaur. Auf der Bühne standen am Abschlussabend hochmotivierte Interpreten mit ihren Streichinstrumenten, mit dem Akkordeon, mit Blasinstrumenten und am Klavier.

An beiden Veranstaltungstagen hatten etwa 80 Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland erneut die Gelegenheit, in Meisterkursen von Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unterrichtet zu werden. Damit erhielten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die Arbeit mit Hochschulprofessoren und genauere Vorstellungen im Hinblick auf ihre eventuelle spätere Berufswahl. Der Intensivunterricht wurde zudem als Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ genutzt.

Als besonderes Highlight entpuppte sich der mit erst 10 Jahren jüngste Teilnehmer Raphael Horn, der gleich zu Beginn der Veranstaltung seine Violine perfekt beherrschte und mit der „Scene de ballet“ genau den (Hör)Nerv des Publikums traf. Begleitet wurde er von seiner Mutter am Klavier. Mit ihren 18 Jahren gehörte dann Feya Obijon mit ihrer Oboe schon zu den „älteren“ Teilnehmern des Konzertes. Sie überzeugte mit der „Maria Sonate“ von Carl Philipp Emanuel Bach.



Besonderen Beifall erhielten natürlich die Schüler und Schülerinnen des Montabaurer Musikgymnasiums, die überaus zahlreich vertreten waren: Ulrike Krämer, Hanna Schäfer, Sinya Richter, Pauline Smusch, Johanna Melchiori, Henner Peda, Batyr Ataev, Maria Weimer und Alban Matthiaß bewiesen mit ihren Auftritten, welch ein hohes Niveau an diesem Gymnasium herrscht. (wmz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Dr. Ellen Ernst verstärkt MVZ

Schon seit vielen Jahren arbeiten die Urologen Dr. Wilfried Fischer und Dr. Wassilios Papakonstantinou ...

Vollsperrung A 48 - AS Koblenz-Nord und Rheinbrücke Bendorf

Im Zuge der Erneuerungsarbeiten auf der A 48 zwischen der AS Koblenz-Nord und der Rheinbrücke Bendorf ...

HwK-Friseurwerkstatt ist jetzt Bundesleistungszentrum

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks unterzeichneten ...

Kind von Traktor überrollt

Am Sonntagmittag, den 1. Mai, gegen 12:30 Uhr wurde an der Grillhütte in Hardert ein dreijähriges Mädchen ...

Schwimmbad Rengsdorf feiert 50. Geburtstag

Der Rengsdorfer Ortsbürgermeister Christian Robenek konnte bei sehr frischen Temperaturen viele Gäste ...

Chorgesang in schwierigem Fahrwasser

40 Prozent der dem Kreis-Chorverband Neuwied angehörenden Mitgliedsvereine hatten einen Delegierten zum ...

Werbung