Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Chorgesang in schwierigem Fahrwasser

40 Prozent der dem Kreis-Chorverband Neuwied angehörenden Mitgliedsvereine hatten einen Delegierten zum Kreissängertag 2016 in den Amalia-Raiffeisen-Saal der VHS in Neuwied entsandt und damit fast schon demonstriert, was sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung zog. Nicht nur kleine Gesangvereine leiden unter dem demografischen Wandel, sondern auch größere.

Der Gesangverein Thalhausen mit der imponierenden Anzahl von 68 Mitwirkenden umrahmte den Kreissängertag des Chorverbands Neuwied im VHS-Saal. Fotos: Hans Hartenfels

Neuwied. Wobei noch nicht einmal der demografische Aspekt so gravierend ist, sondern die Bereitschaft, sich irgendwie zu engagieren oder einen verantwortlichen Posten in einem Verein zu übernehmen. So beklagte auch Ehrengast Landrat Rainer Kaul, dem Chorgesang seit Jahren verbunden, dass dieses Phänomen auch auf kommunaler Ebene zu beklagen sei, wo immer öfter ehrenamtliche Mitarbeit in Gemeinde- oder Kreisgremien unbesetzt blieben oder nur sehr schwer zu besetzen seien. Natürlich gebe es auch positive Beispiele, so Kutscher, wo man dem Trend mit der Bildung von Gemischten Chören, Projektchören oder Chorgemeinschaften erfolgreich entgegen steuere, wie an den Beispielen Thalhausen, Oberbieber, Heimbach-Weis aufmerksam zu beobachten sei.

Demonstriert wurde das vom Gesangverein Thalhausen, vor nicht allzu langer Zeit nur noch mit zehn Sängern aktiv, nun mit 68 Sängerinnen und Sängern die Veranstaltung musikalisch eröffnend.

Geschäftsführerin Silvia Scholz erinnerte im Geschäftsbericht an Veranstaltungen in 2015, wie ein Seminar “Hilfe Noten”, einen äußerst erfolgreichen Gospeltag mit Abschlusskonzert in der Marktkirche, das Kreis-Chorkonzert an gleicher Stelle und die Jubilar-Ehrung am Tagungsort. Zurzeit gehören dem Kreis-Chorverband 74 Vereine an, von denen 1878 Personen aktiv singen, das sind zwei Vereine und 60 Sänger mehr als im Vorjahr. Mit Hinweisen auf Fördergelder für Chorwochenenden, Stimmbildungsseminare, Konzerte oder bei allgemeinen Problemen präsentierte sie sich als Dienstleister für die Vereine und deren Sorgen.



An der Kassenführung von Kassiererin Silvia Holzhauser hatten die Prüfer Annemarie Bleidt und Manfred Ilian nichts zu beanstanden, im Gegenteil: sie lobten die genaue Übersicht und konnten einstimmige Entlastung durch die Versammlung entgegen nehmen.

Wolfgang Kocherscheidt, fast 30 Jahre stellvertretender Geschäftsführer und als quirliger Ehrungsbeauftragter bekannt, wurde von Herbert Kutscher ebenso herzlich verabschiedet wie Axel E. Hoffmann als Kreischorleiter. Bei Ergänzungswahlen setzte sich der eingangs erwähnte Trend dann nahtlos fort. Weder für Wolfgang Kocherscheidt, noch für einen stellvertretenden Kreischorleiter, noch für einen Jugendreferenten fand sich aus den Reihen der Delegierten ein Nachfolger. Da war man froh, dass mit Andreas Stieger aus Unkel zumindest der Posten des Kreischorleiters wieder besetzt wurde.

Vizepräsident Peter Balmes vom Rheinland-Pfälzischen Chorverband informierte über Beiträge, GEMA, Versicherung und das bevorstehende Deutsche Chorfest Ende Mai in Stuttgart. Eine Satzungsänderung wurde problemlos verabschiedet und nach einer angeregten Diskussion über die Frage “Welche Chancen hat der Chorgesang in der heutigen Zeit” mit Beiträgen von positiv betroffenen Sängern, die ihre Erfahrung mit Projektchöhren, gemischten Chören oder Chorgemeinschaften schilderten, beschloss man die interessante Tagung mit dem gemeinsam gesungenen “Du Land der Burgen”. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht mit Traktor

Die Polizei Linz musste sich mit zwei Vergehen beschäftigen, bei denen Traktoren beteiligt waren. Zum ...

Erwecke deine Herzwährung - Buch von Axel W. Tiemann

Gibt es eine neue Währung, die zum tatsächlichen Sieg deines Lebens führt? Ja, die gibt es. Es ist die ...

Schwimmbad Rengsdorf feiert 50. Geburtstag

Der Rengsdorfer Ortsbürgermeister Christian Robenek konnte bei sehr frischen Temperaturen viele Gäste ...

Müschenbach entführt drei Punkte aus Ellingen

Der SV Windhagen konnte am späten Samstagnachmittag, den 30. April jubeln, als das Spiel in Ellingen ...

Johannes Kern sen. zum Ehrenmitglied ernannt

Das Blasorchester Maischeid & Stebach gratulierte seinem Mitglied Johannes Kern sen. anlässlich des 75. ...

Erlebnis Kulturlandschaft: Naturpark-Wandertag am 29. Mai

Am 29. Mai findet im Naturpark Rhein-Westerwald der Naturpark-Wandertag statt. Bei den vier geführten ...

Werbung