Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Erfolgreiche Kooperation mit Städtischen Musikschule Neuwied

Mit Freude und Erleichterung hielten die Absolventen des diesjährigen D1-Lehrganges des Kreismusikverbandes Neuwied ihre Urkunden in der Hand. Im Vorfeld standen umfassende Einheiten in Theorie und Praxis an, ergänzt durch mehrere ganztägige intensive Unterrichtsblöcke in der Musikschule der Stadt Neuwied.


Die stolzen Absolventen des D1-Lehrganges des Kreismusikverbandes Neuwied erhielten ihre Urkunden: (v.l.n.r.) Kreisvorsitzender Achim Hallerbach, stellv. Kreismusikleiter Sven Biermann, Stefan Wertgen, Jona Lindenlauf, Raphael Schellberg, Theresa Anhäuser, Benedikt von der Lippe, Max Schellberg, Carsten von der Lippe, Paul Kunz, stellv. Kreisvorsitzender Andreas Dasbach und Musiklehrer Oleg Beljak.

Neuwied. „Der D1-Lehrgang ist der Einstieg in ein umfangreiches Fortbildungssystem des Kreismusikverbandes Neuwied. Hier werden die Grundlagen für weitere Qualifikationen bis hin zum C-Dirigenten geschaffen. Wir sind sehr froh, dass wir mit der städtischen Musikschule eine neue qualitative Struktur aufbauen konnten“, betonte der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach. Die fachliche Durchführung lag in den Händen des stellvertretenden Kreismusikleiters des Kreismusikverbandes, Sven Biermann, und dem Musiklehrer Oleg Beljak.

Der Leiter der Musikschule, Martin Geiger, zeigte sich sehr zufrieden mit der Durchführung und sieht damit den Grundstein gelegt für eine zukunftsorientierte Kooperation mit dem Kreismusikverband.



Alle Teilnehmer schlossen den D1-Lehrgang erfolgreich ab. Dies waren: Carsten von der Lippe, Stefan Wertgen, Benedikt von der Lippe, Theresa Anhäuser, Jona Lindenlauf (Moderner Fanfarenzug Irlich), Raphael Schellberg, Max Schellberg (Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land) sowie Paul Kunz (Blasorchester Maischeid & Stebach).

Seitens des Kreismusikverbandes gratulierten der Vorsitzende Achim Hallerbach und der stellvertretende Vorsitzende Andreas Dasbach den Absolventen zur bestandenen Prüfung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet am 14. Mai

Das Freibad im Wiedtalbad eröffnet pünktlich zum Pfingst-Wochenende am Samstag, 14. Mai zum Start der ...

Auszeit für Trauernde

Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es ...

IG Metall Neuwied ruft zu Warnstreiks auf

Da auch die dritte Tarifverhandlung in der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk Mitte am 28. April ...

Förderbescheid für schnelles Internet übergeben

Für Breitbandinfrastrukturprojekte der Landkreise Altenkirchen und Neuwied werden insgesamt knapp 30 ...

Breite Unterstützung für Landesgartenschau Neuwied

Am Freitag, den 29. April trafen sich auf Einladung von Oberbürgermeister Roth Vertreter benachbarter ...

Alexander Rüddel führt weiter die KG Wenter Klaavbröder

Mit dem Aschermittwoch ist bei der KG Wenter Klaavbröder e.V. im Karnevalsdorf Windhagen "nicht alles ...

Werbung