Werbung

Nachricht vom 28.04.2016    

Wirtschaft nicht nur lernen, sondern leben

„Ich bin beeindruckt von der Begeisterung, mit der die Aktiven der Schülergenossenschaften das Thema Wirtschaft nicht nur lernen, sondern aktiv leben!“ – Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Barbara Mathea vom Schulministerium Rheinland-Pfalz machten sich anlässlich der Auftaktveranstaltung „Schülergenossenschaften in Rheinland-Pfalz“ ein Bild von den Aktivitäten und Möglichkeiten dieser besonderen Unterrichtsform. Gastgeber waren der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband (RWGV) und das private Gymnasium „Raiffeisen Campus e.G.“ in Dernbach.

Schülergenossenschaft "Multi-Steps" aus Asbach. Fotos: menzel-online.de

Dernbach/Westerwald. In Schülergenossenschaften werden realistische Wirtschaftsvorgänge nicht nur durchgespielt, sondern müssen sich im täglichen Unternehmensalltag bewähren. Sie sind damit eine vom herkömmlichen Unterricht abweichende, echte „Schule fürs Leben“. Dass dieses Modell funktioniert, zeigen in der Region Westerwald und Neuwied gleich zwei schon gegründete Genossenschaften: Die Schülergenossenschaft „Multi-Steps“ aus Asbach betreibt ein Schülercafe, eine Catering-Firma und die Kunstschiene „Art-Step“. Sie gründete sich 2014 und wuchs in den vergangenen zwei Jahren von 56 auf heute 83 Mitglieder. 24 aktive Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und der FOS Asbach sind in den drei „Steps“, also den Unternehmensbereichen, tätig. Sie werden dabei von drei Lehrern betreut. Marita Sessenhausen, die federführende Betreuerin: „Ich erlebe jeden Tag erneut die Begeisterung, mit der die Schüler an diesem Projekt arbeiten!“

Die jüngste Schülergenossenschaft in der Region ist die „RC Snackbar“ des Raiffeisen Campus in Dernbach. Sie wurde erst im Januar dieses Jahres gegründet und betreibt einen Kiosk mit Verkauf von Pausensnacks am Campus. Hier beteiligen sich 35 Schülerinnen und Schüler aus den Wirtschaftskursen am Projekt. Ihnen stehen zwei Lehrer zur Seite. In der kurzen Zeit ihres Bestehens konnten schon insgesamt 67 Mitglieder für die Genossenschaft gewonnen werden, berichtet Vorstandsvorsitzender Johannes Großmann. Der Gründung der Schülergenossenschaft waren intensive Vorbereitungen vorausgegangen. Durch den Verkauf von Anteilsscheinen an die beteiligten Gründungsmitglieder ist es nun möglich, weitere Investitionen zu tätigen, um das Angebot systematisch zu verbessern. Natürlich können alle Mitglieder der RC-Familie durch den Erwerb von Anteilsscheinen die noch junge Genossenschaft unterstützen.



Über Ziele und Nutzen der Schülergenossenschaften diskutierten anschließend auf dem Podium Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes, Michael Bockelmann, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes e.V., und Reiner Nolten, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages. Moderiert wurde das Gespräch von Schulleiter Bernhard Meffert. In ihrem Grußwort unterstrich schließlich auch die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke, die Bedeutung des frühzeitigen Heranführens junger Menschen an reale Wirtschaftsabläufe. „Unternehmerisches Denken lernen bedeutet schon früh eine enge Kooperation von Schule und Wirtschaft“, führte sie aus. Das, so Lemke, sei den Initiatoren und Förderern der Schülergenossenschaften in vorbildlicher Weise gelungen. (wmz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Heilbäderverband Rheinland-Pfalz zu Gast in Bad Hönningen

Hoher Besuch im Rathaus von Bad Hönningen. Der Landesvorsitzende der Heilbäder & Kurorte in Rheinland-Pfalz ...

Westerwald trifft die Welt in Hannover

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. (IMKK) war zum 6. Mal mit einem Gemeinschaftsstand ...

Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig

Wie bereits im Monat März als „Frühjahrsbelebung“ prognostiziert, ging auch im April die Zahl der Arbeitslosen ...

Talente fiebern Contest entgegen

Die Spannung steigt: Junge Künstler aus den Bereichen Gesang, Bandmusik, Tanz, Comedy, Poetry Slam, Beatbox ...

Dank für Unterstützung beim Zirkus-Projekt

Die Westerwald Bank hat das Zirkus-Projekt der Dierdorfer Gutenberg-Schule unterstützt. Die Schülerinnen ...

Kreistag gab grünes Licht: Entlastung für Geringverdiener

Grünes Licht für eine Anhebung der Einkommensgrenzen für den Erlass des Eigenanteils bei der Schülerbeförderung. ...

Werbung