Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Auf den Spuren der Römer am Rhein

Am Donnerstag, dem 5. Mai, ist es wieder soweit. Von 9 Uhr bis 11.30 Uhr starten unternehmungslustige Wanderer, ob jung oder alt, von der Römer-Welt Rheinbrohl in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen aus zum diesjährigen Limeswandertag.

Friedhelm Walbert, Karin Nink, Jürgen Saebisch, Detlef Odenkirchen, Achim Hallerbach, Carla Wilkes , Franz-Josef Heßler, Dieter Labonde, Gregor Pütz, Michael Mahlert (von links), freuen sich auf den Römer-Wandertag. Foto: privat

Rheinbrohl. Die Wanderer besuchen auf dem etwa fünf Kilometer langen Fußweg entlang des Westerwaldsteiges verschiedenste Information- und Probierstationen, wo Experten und Helfer des Fördervereins „Freunde des Limes" schon auf sie warten. Hier lernen sie den Geschmack von Mulsum, Römerwein und frischem Römer-Welt-Brot mit pikanten Kräuteraufstrichen kennen und es wird überdies vorgeführt, wie man mit einer Kettensäge künstlerisch umgeht, wie Palisaden hergestellt werden und Holzkohle auf alte traditionelle Meiler-Art gewonnen wird.

Auf abenteuerlustige Jungs und Mädels warten Palisadenschälmesser, ein Tannenzapfen-Katapult, Stockbrotstabschnitzen und Kletteraktivitäten. Das ganze wird begleitet durch ein Quiz, in dem Wissenswertes und Lustiges über das Leben der alten Römer abgefragt wird. Wer‘s bequemer haben will, kann sowohl die Hinfahrt von der Römer-Welt als auch die Rückfahrt ab der Turnerhütte mit dem Planwagen unternehmen. An der Haltestelle Turnerhütte kann man sich durch warme und kalte Getränke erfrischen, Kuchen genießen, sein Stockbrot selber backen und seinen Hunger mit einem Römer-Burger oder einer Köhler-Bratwurst bekämpfen.



Für die Jugend werden dort ein Kletterparcours, das Grillstab-Schnitzen und eine Kettensägen-Ausstellung, zum Teil aus den 50er Jahren, bereitgehalten. Wer noch eine Geburtstagsfeier besuchen möchte, ist bei den Köhlern herzlich willkommen. Sie sind zum zehnten Mal beim Limeswandertag dabei und freuen sich, ihre Gäste mit den Köhler-Waffeln verwöhnen zu können.

Wer ein entsprechendes ,,Köhler-Patent" erwerben will, kann am Freitag, dem 6. Mai, aktiv bei allen zu verrichtenden Arbeiten dabei sein, auch die Nacht über. Die erste Schicht beginnt ab 11 Uhr am Meiler und wer sich anmelden möchte oder weitere Informationen braucht, der wende sich an www.kohlenmeiler-rheinbrohl.de oder Telefonnummer 0170-3412246.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Tennis Turnier für Senioren des TC Steimel

Guten Tennissport bekamen die Zuschauer beim 5. LK Turnier des TC Steimel für Senioren (Herren 40 bis ...

Brett- und Kartenspiele vertreiben Einsamkeit

Zuhause vor dem Fernseher hocken und niemanden haben zum Reden – das ist der Alltag vieler Seniorinnen ...

Bund fördert zwei Projekte in Neuwied

„Zwei Einrichtungen in Neuwied werden in diesem Jahr durch Fördergelder vom Bund profitieren und zwar ...

Auslaufende Gefahrstoffe - zum Glück nur eine Übung

Feuerwehren der VG Asbach trainieren den Einsatz unter Chemikalienschutzanzug. In der Verbandsgemeinde ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Landkreis bietet weitere Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer an - Federführung ...

Werbung