Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Landkreis bietet weitere Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer an - Federführung hat das Jobcenter. Die Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive ist auch in diesem Jahr eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Die ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer vor Ort sind dabei unverzichtbar.

Neuwied. Die Ehrenamtler sind wichtige Mittler und Lotsen und helfen den Flüchtlingen so, sich in den unterschiedlichen Zuständigkeiten verschiedener Behörden zurechtzufinden. Für viele Flüchtlinge steht in diesem Jahr der Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz, dessen Leistungen von den örtlichen Sozialämter in Stadt Neuwied und Verbandsgemeinden erbracht werden, zu den Jobcentern an.

Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel zum Jobcenter, wie ist die Leistungsgewährung dort organisiert, welche Rechte und Pflichten entstehen dort für den Leistungsempfänger? Diese und viele andere Fragen sollen im Dialog mit den Ehrenamtlichen beantwortet werden.

Die Federführung haben Alois Müller und Frank Potthast vom Jobcenter, darüber hinaus werden auch Hildegard Person-Fensch, leitende staatliche Beamtin und Sozialdezernentin, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung und Klaus Müller, Leiter der Ausländerbehörde die Fragen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen beantworten.

Die Moderation wird Integrationsbeauftragte Andrea Oosterdyk übernehmen. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 29. April 2016 in der katholischen Familienbildungsstätte „Speehaus“ Wilhelm-Leuschner Str. 5, 56564 Neuwied, Beginn 13:30Uhr. Anmeldung bei Andrea Oosterdyk, Telefon 02631-803129, Email: andrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Auslaufende Gefahrstoffe - zum Glück nur eine Übung

Feuerwehren der VG Asbach trainieren den Einsatz unter Chemikalienschutzanzug. In der Verbandsgemeinde ...

Auf den Spuren der Römer am Rhein

Am Donnerstag, dem 5. Mai, ist es wieder soweit. Von 9 Uhr bis 11.30 Uhr starten unternehmungslustige ...

Ausstellung „Brandt und Christo“ in Unkel

Auch bei Willy Brandt warb der Verhüllungskünstler Christo für sein viel diskutiertes Vorhaben „Wrapped ...

Ausstellung - „Ruhmreiche Sportler“ ganz nah

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG präsentiert vom 2. bis 31. Mai die Ausstellung „Ruhmreiche ...

Lauftreff: 10 Jahre Trainingslager im Naturpark Kellerwald

Krüppelige Eichen- und urige Buchenwälder sowie Felsen und Blockhalden, das war das Terrain des Lauftreffs ...

Werbung