Werbung

Nachricht vom 26.04.2016    

Wandel „als Chance“ sehen

In Großmaischeid will man vor der Alterung der Gesellschaft und den Problemen, die der demografische Wandel für die Bürger und die Gemeinde mit sich bringt, nicht tatenlos zusehen, sondern sich dieser Herausforderung stellen. Es ist angedacht, mittel- bis langfristig im Ortskern ein Seniorenwohnprojekt zu realisieren.

Der Demografie-Ausschuss „Leben und Wohnen im Alter“ der Ortsgemeinde Großmaischeid vor der „Senioren-Wohngemeinschaft Haiderbach“.

Großmaischeid. Ein Wohnprojekt für Senioren stellt laut Ortsbürgermeister Uwe Engel „für unsere älteren Bürger und Bürgerinnen und den Ort eine große Chance dar“. „Die gute Infrastruktur im Ortskern mit Apotheke, Arzt, Lebensmittelmarkt, Physiotherapie etc. bietet hierfür beste Voraussetzungen“, so Engel weiter. Wo leben die Menschen im Alter am liebsten? Die Antwort ist selbstverständlich eindeutig: daheim. Und wenn sie sich etwas ganz sicher nicht wünschen, dann ist es: im Altenheim zu leben.

Zu dem Ergebnis kam eine Allensbach-Studie. Zwei von drei älteren Menschen wollen demnach in ihren vier Wänden wohnen bleiben - zur Not mit der Unterstützung eines mobilen Pflegedienstes. Jeder Fünfte stellt sich ein Leben in einem Mehrgenerationenhaus, also zusammen mit jungen Familien, als ideal vor. Und zwölf Prozent der Älteren möchten gerne in einer Senioren-Wohngemeinschaft (WG) leben. „Die Vorteile des gemeinschaftlichen Wohnens sind klar“, meint Ortsbürgermeister Uwe Engel: „Man lebt selbstbestimmt, aber nicht allein.“

Um sich ein Bild von einer solchen Einrichtung zu machen, lag es also nahe, sich eine solche Wohnform in der Praxis einmal genauer anzuschauen. Als Ziel hatte sich der Demografie-Ausschuss „Leben und Wohnen im Alter“ der Ortsgemeinde Großmaischeid die Senioren-Wohngemeinschaft Haiderbach in Breitenau ausgesucht. Die Mitglieder wurden vom Eigentümer und Vermieter, Oswald Rehn, persönlich begrüßt. Wie Rehn erläuterte, wurde die Wohngemeinschaft Haiderbach im Oktober 2014 eröffnet und verfügt über zehn Wohnungen für Einzelpersonen und eine für zwei Personen - alle mit Balkon oder Terrasse. Jede Wohnung ist ausgestattet mit einem seniorengerechten Badezimmer, hausinternem Notruf, Telefon, Internet. Barrierefreiheit ist natürlich selbstverständlich.

Sollte ein Bewohner dauerhaft Unterstützung brauchen, steht ein ambulanter Pflegedienst im Haus zur Verfügung und kann bei Bedarf hinzugebucht werden. Denn: „Ziel ist es, dass die Bewohner ihren Lebensabend hier verbringen können”, sagt Ortsbürgermeister Engel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Keine Frage, alternative Seniorenwohnprojekte liegen derzeit voll im Trend, eine Senioren-Wohngemeinschaft ist nur eine von vielen in Frage kommenden Möglichkeiten. Darüber hinaus gibt es weitere komplexe Herausforderungen, die mit der Realisierung einer solchen Wohnform auf die Gemeinde zukommen. Es gilt zum Beispiel gesetzliche Vorgaben zu kennen und zu beachten, Immobiliensuche sorgfältig zu planen und prüfen und vieles mehr.

Eines kann aber jetzt schon festgestellt werden: die Akzeptanz in der Bevölkerung für ein solches geplantes Wohnprojekt kann als überaus positiv bewertet werden.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Reisepass rechtzeitig vor dem Urlaub erneuern

Der Albtraum eines jeden Urlaubers: Die Koffer sind gepackt, die Flugtickets liegen schon bereit - doch ...

Ausstellung - „Ruhmreiche Sportler“ ganz nah

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG präsentiert vom 2. bis 31. Mai die Ausstellung „Ruhmreiche ...

21 neue Seniorensicherheitsberater im nördlichen Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention (ZPP) im Polizeipräsidium Koblenz haben in dieser und ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Die Dhamma Stiftung und Kloster Hassel /Pracht laden zum Vesakh-Fest und einem Tag der offenen Tür für ...

TuS Horhausen bietet neues Kursangebot

Der A.S.S. Rengsdorf – Triathlon in Kooperation mit dem TuS Horhausen startet am 13. August. Einen speziellen ...

Jäger wählen neuen Kreisjagdmeister und Kreisjagdbeirat

Jägerschaft im Kreis wählt mit überwältigender Mehrheit Kurt Milad zum neuen Kreisjagdmeister. Im Vorlauf ...

Werbung