Werbung

Nachricht vom 24.04.2016    

Stadt Neuwied ehrt die Sportlerjugend

Die Stadt Neuwied lud die sporttreibende Jugend zur Sportlerehrung für das Wettkampfjahr 2015 ein. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Preise im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied verliehen.

Die Medaille als sichtbares Zeichen der Ehrung. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. „Sport ist wichtig. Er fordert und fördert uns“, so begrüßte Michael Mang, Sport- und Jugenddezernent der Stadt Neuwied die geladenen Gäste. „Wer als Jugendlicher im Sportverein ist, lerne früh ein faires Miteinander, dem Umgang mit Sieg und Niederlage. Genau so lernt man auch, dass es keine Unterschiede untereinander gibt - Geld, Herkunft oder Behinderung spielt keine Rolle, lediglich das sportliche Können. Und dafür, dass so viele Jugendliche sich an sportlichen Projekten beteiligen, dafür sind wir alle sehr dankbar.“ Er dankt auch allen Helfern, die es überhaupt möglich machen, dass sich die Jugendlichen aktiv und interaktiv messen können, dies sind die Jungendwarte, Übungsleiter, Vereine und Verbände sowie den Eltern, die Zeit und Geld investieren.

Auch Gitta Albrecht, Vertreterin des Sportbunds Rheinland war sehr über die hohe Beteiligung erfreut. Sie staunte nicht schlecht, dass Jugendliche jeder Altersgruppe ihre Ziele so diszipliniert erreichen können - und das sogar mit Erfolg. „Es heißt oft ‚Sport ist Mord‘. Das stimmt aber nicht. Wenn ich mich umsehe, dann sehe ich Dynamik und Aktionen. Ich sage ‚Sport ist Leben‘, denn nur wer rastet, der rostet!“

Bei der Sportlerehrung wurden Einzel- und Gruppenwettkämpfer geehrt. Einzelsportler konnten die Ehrenmedaillen in Bronze, Silber oder Gold erhalten, je nach Platzierung bei einem Wettkampf im Jahr 2015. Bronze bekamen Sportler in den Sportarten Boxen, Vierkampf, Laufen, Weitsprung, Eiskunstlauf, Rudern, Judo, Kickboxen, Kung Fu, Schach, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Ringtennis und Geräteturnen. Silber erhielten Laufen, Kickboxen und Kung Fu. Gold wurde im Kung Fu und Karate verliehen. Bei den Mannschaftsehrungen erhielten die Ringtennisspieler vom TUS Rodenbach eine Auszeichnung, die Vierkämpfer und Läufer vom DJK Neuwieder LC und LG Rhein-Wied sechs Auszeichnungen.



Dir Ehrung des Sportlers, der Sportlerin des Jahres, sowie Mannschaft des Jahres wurde auch bei dieser Gelegenheit verliehen. Sportlerin des Jahres wurde Sophie Junk vom DJK Neuwieder LC/LG Rhein-Wied. Sportler des Jahres ist Lukas Effert vom GTRVN Neuwied. Mannschaft des Jahres ist DJK Neuwieder LC.

Begleitet wurde die Preisverleihung vom Judo-Club Neuwied. Die Judoka demonstrierten ein paar Techniken ihrer Sportart in den Pausen. Dort wurde gezeigt, wie sogar Kinder in diesem Sport gegen Erwachsene im Zweikampf bestehen können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


E-Mädchen SG Wienau seit 50 Spielen ungeschlagen

Die E-Mädchen der SG Wienau/Freirachdorf haben am Freitag, den 22. April im Spiel gegen die Mädels vom ...

Feuerwehr übte bei Schützengesellschaft

Am Sonntag, den 24.April, führte die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis eine Lösch- und Rettungsübung ...

Carmen-Sylva-Schule sportlich erfolgreich

Die Schüler und Schülerinnen der beiden Sportklassen der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus aus Niederbieber ...

Landesblindenschule erhält dicken Scheck und leckere Würstchen

Die nächste Grillparty an der Landesblindenschule in Feldkirchen kann kommen. Nach der gelungenen Veranstaltung ...

Landesjugendfeuertag in Daaden - Werbung für mehr Nachwuchs

Die Sicherheit der Menschen in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz mit den ländlichen Strukturen ist ...

Silvesterböller im Festzelt gezündet

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz, mit glücklichem Ausgang, mussten Beamte der Dienststelle Straßenhaus ...

Werbung