Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Kinder lernen spielerisch die Bedeutung des Waldes kennen

Das Ökosystem Wald hat eine enorme biologische, aber auch wirtschaftliche Bedeutung. Um dies Kindern schon im Schulalter näher zu bringen, gibt es alljährlich die Waldjugendspiele. Sie sollen bei den Kindern und Jugendlichen ein nachhaltiges Verständnis für den Wald als Teil der natürlichen Umwelt wecken und somit ein positives Umweltbewusstsein aufbauen.

Foto: pr

Neuwied/Bendorf. Das Wissen um Wald und Natur soll durch die Waldjugendspiele erweitert, vertieft und in spielerischer Form überprüft werden. Im Rahmen eines ganztägigen Wandertages am Mittwoch, 4. Mai, soll ein Rundweg von knapp drei Kilometern im Heimbach-Weiser Wald abgelaufen werden, an elf Stationen sollen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben aus der Waldbiologie und des Umweltschutzes lösen. Auch leichte sportliche Übungen sind zu bewältigen. In diesem Jahr nehmen etwa 400 Kinder aus dritten Klassen von Neuwieder und Bendorfer Grundschulen an den Spielen teil.

Die Waldjugendspiele beginnen um 8.30 Uhr und dauern bis etwa 15 Uhr. Wegen der Waldjugendspiele ist von 8 bis 14 Uhr die Waldstraße zwischen dem Eingang zum Zoo und der Zufahrt zum Golfplatz gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Maßnahme, die der Sicherheit der teilnehmenden Kinder dient.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund ...

Italienische Gastarbeiter im Fokus einer Ausstellung

Ausstellungseröffnung „60 Jahre Italienische Gastarbeiter in der Region Koblenz – Italiener an Rhein ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Zum Klang des Hochzeitsmarsches von Richard Wagner betrat Bernd Stelter die Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach. ...

Am Tag des Baumes Ginkgo in Dattenberg gepflanzt

Zum Tag des Baumes am 25. April wurde auf dem Friedhof von Dattenberg ein Ginkgo gepflanzt. Der erste ...

Ideen und Beschwerden bringen Bendorf voran

Bürger können Verbesserungsvorschläge online an das Rathaus senden. Im Februar hat die Stadt Bendorf ...

Werbung