Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland statt. Bisher waren die Treffpunkte im südlichen Rheinland-Pfalz. Erstmals findet die Versammlung im nördlichen Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 28. April, in Elben, nahe Gebhardshain statt.

Eine Tafel zu betreiben bedeutet viel Aufwand. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Elben. Das Ländertreffen/Mitgliederversammlung der Tafeln Rheinland-Pfalz/Saarland findet im Bürgerhaus in Elben, nahe Gebhardshain statt. Die Einladung kommt vom Länderlogistiker der 64 Tafeln, Franz-Josef Link aus Wissen. Er ist seit April 2015 ehrenamtlicher Landeslogistiker für die 64 Tafeln in Rheinland- Pfalz und Saarland.
Auf Grund der kürzeren Anfahrtswege für den Norden des Landes erhofft er sich eine rege Teilnahme der Tafelvertreter.

Ganz besonders freut es ihn, das die Saarland Vertreter und die Süd-RLP-Vertreter schon am Vortag anreisen, um dem Miteinander mehr Zeit zugeben. Das ist eine Premiere. Zu diesem Treffen haben zugesagt, die rheinlandpfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing- Lichtenthäler, die stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Tafeln –
Dagmar Kessling und Dr. Vera Schäfer - Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der Tafeln Berlin.

Tagesordnungspunkte am Donnerstag, 28. April, ab 10 Uhr sind unter anderem:

•Wie können die Tafeln im Land Qualitätsmanagent nutzen, um ihren Warenspenden-Fluss zu optimieren



•Umgang mit dem wachsende Zustrom von Rentnern in Altersarmut und asylbegehrenden Menschen an den Tafeln

•Aufnahmestopp an den Tafeln

•Akquise von Lebensmittel-Großspenden direkt von den Konzernen

Das manches nicht so einfach weitergehen kann wie bisher, weiß Franz-Josef Link zu berichten. Nicht zuletzt wegen der Altersarmut, der viele Rentnerinnen zum Tafelbesuch, zwingt, um Lebensmittel für den täglichen Lebensbedarf abzuholen. Ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Tafeln ist die Zuwanderung vieler Asylbegehrenden, die auch Zugang zu den Tafeln haben.

All dies bedeutet für die Tafelmitarbeiter ein höheres Arbeitsaufkommen, bei teilweise älter und kleiner werdenden Mitarbeiterkreisen. In den Großstädten hat sich teilweise die Anzahl der Berechtigten verdoppelt und somit ist ein Aufnahmestopp an den Tafeln unausweichlich (Räumlichkeiten, Lebensmittel). Ungebrochen gut sind die Spendenflüsse von den Lebensmittelkonzernen und den Supermärkten vor Ort.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Neuwieder mit schweren Gesichtsverletzungen fehlt Erinnerung

Neuwied. Der Mann ging gegen 23 Uhr durch die Friedrichstraße in Richtung Langendorfer Straße. Etwa 40 Minuten später fanden ...

Vorstand Gewerbeverein Dierdorf im Amt bestätigt

Dierdorf. Bereits im Vorfeld war klar, dass der Vorstand und die Beisitzer sich geschlossen zur Wiederwahl stellen. Der Vorsitzende ...

Verkehrssicherheit in Neuwieder Innenstadt war Thema

Neuwied. Eigentlich wollten die Mitglieder der zwei Beiräte problematische Verkehrspunkte in der Innenstadt vor Ort erläutern, ...

Schönheiten der Natur im Heimbach-Weiser Wald entdecken

Neuwied. Die Tourist-Information Neuwied lädt an diesem Tag ein, den Rheinsteig auf einer Rundtour im Heimbach-Weiser Wald ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Region/Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft ihre Mitgliedsbetriebe zur Teilnahme am Wettbewerb „Familienfreundlichkeit ...

ADD hat Kreishaushalt nicht genehmigt

Neuwied. In der geplanten Juni-Sitzung wird sich der Kreistag mit einem Nachtragshaushalt beschäftigen müssen. Die ADD hat ...

Werbung