Werbung

Nachricht vom 22.04.2016    

Die Tafeln stehen vor großen Herausforderungen

Zweimal im Jahr findet das Ländertreffen und die Mitgliederversammlung der 64 Tafeln Rheinland-Pfalz und Saarland statt. Bisher waren die Treffpunkte im südlichen Rheinland-Pfalz. Erstmals findet die Versammlung im nördlichen Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 28. April, in Elben, nahe Gebhardshain statt.

Eine Tafel zu betreiben bedeutet viel Aufwand. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Elben. Das Ländertreffen/Mitgliederversammlung der Tafeln Rheinland-Pfalz/Saarland findet im Bürgerhaus in Elben, nahe Gebhardshain statt. Die Einladung kommt vom Länderlogistiker der 64 Tafeln, Franz-Josef Link aus Wissen. Er ist seit April 2015 ehrenamtlicher Landeslogistiker für die 64 Tafeln in Rheinland- Pfalz und Saarland.
Auf Grund der kürzeren Anfahrtswege für den Norden des Landes erhofft er sich eine rege Teilnahme der Tafelvertreter.

Ganz besonders freut es ihn, das die Saarland Vertreter und die Süd-RLP-Vertreter schon am Vortag anreisen, um dem Miteinander mehr Zeit zugeben. Das ist eine Premiere. Zu diesem Treffen haben zugesagt, die rheinlandpfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing- Lichtenthäler, die stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Tafeln –
Dagmar Kessling und Dr. Vera Schäfer - Wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes der Tafeln Berlin.

Tagesordnungspunkte am Donnerstag, 28. April, ab 10 Uhr sind unter anderem:

•Wie können die Tafeln im Land Qualitätsmanagent nutzen, um ihren Warenspenden-Fluss zu optimieren



•Umgang mit dem wachsende Zustrom von Rentnern in Altersarmut und asylbegehrenden Menschen an den Tafeln

•Aufnahmestopp an den Tafeln

•Akquise von Lebensmittel-Großspenden direkt von den Konzernen

Das manches nicht so einfach weitergehen kann wie bisher, weiß Franz-Josef Link zu berichten. Nicht zuletzt wegen der Altersarmut, der viele Rentnerinnen zum Tafelbesuch, zwingt, um Lebensmittel für den täglichen Lebensbedarf abzuholen. Ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Tafeln ist die Zuwanderung vieler Asylbegehrenden, die auch Zugang zu den Tafeln haben.

All dies bedeutet für die Tafelmitarbeiter ein höheres Arbeitsaufkommen, bei teilweise älter und kleiner werdenden Mitarbeiterkreisen. In den Großstädten hat sich teilweise die Anzahl der Berechtigten verdoppelt und somit ist ein Aufnahmestopp an den Tafeln unausweichlich (Räumlichkeiten, Lebensmittel). Ungebrochen gut sind die Spendenflüsse von den Lebensmittelkonzernen und den Supermärkten vor Ort.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Neuwieder mit schweren Gesichtsverletzungen fehlt Erinnerung

Wie der Polizei Neuwied erst jetzt bekannt wurde, erlitt ein 46-jähriger Mann aus Neuwied am Abend des ...

Vorstand Gewerbeverein Dierdorf im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung hat dem bisherigen Vorstand des Gewerbevereins „VG-Dierdorf-aktiv“ Entlastung ...

Verkehrssicherheit in Neuwieder Innenstadt war Thema

Die erste Begegnung der Neuwieder Jugend- und Seniorenbeiräte im November wurde von beiden Seiten äußerst ...

Schönheiten der Natur im Heimbach-Weiser Wald entdecken

Wenn die Frühlingssonne das Grau des Winters vertreibt, wird es wieder Zeit, die Wanderschuhe auszupacken ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen ...

ADD hat Kreishaushalt nicht genehmigt

Kurz vor der jüngsten Kreistagssitzung kam das Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Werbung