Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Weiterbildung im Kreis Neuwied fördern und vernetzen

Der Beirat für Weiterbildung des Kreises Neuwied versteht sich als Netzwerk für alle an der Weiterbildung beteiligten Bildungseinrichtungen. Ein Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch den Unternehmen und allen an Weiterbildung Interessierten Informationen über die zahlreichen Angebote der im Kreis tätigen Institutionen zu geben.

Sie möchten die Weiterbildung im Kreis Neuwied fördern und vernetzen: (von links) Rainer Kaul (Landrat), Mechtild Laupichler (Kreis Neuwied), Elwira Redemund (Kreismedienzentrum), Thorsten Fuchs (food akademie Neuwied), Kristin Oswald (kvhs Neuwied) und Simone Kirst (kvhs Neuwied).

Neuwied. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat sich der Beirat neu aufgestellt und ruft alle Weiterbildungseinrichtungen zur Mitwirkung auf. Landrat Rainer Kaul sieht die Weiterbildung als einen wichtigen Baustein für die wirtschaftliche, aber auch gesellschaftliche Entwicklung des Kreises. Daher begrüßt er es, dass die Interessen der Weiterbildung, die vorher gebündelt mit dem Ausbildungsbereich vom Regionalen Weiterbildungs- und Beratungszentrum (RWBZ) vertreten wurden, nun eigenständig wahrgenommen und vertreten werden.

Die beiden neu gewählten Vorsitzenden des Beirates für Weiterbildung, Thorsten Fuchs und Simone Kirst laden zum Auftakt alle im Kreis Neuwied tätigen Einrichtungen der Weiterbildung zur Teilnahme an der konstituierenden Sitzung am 16. Juni in die Kreisverwaltung Neuwied ein.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02631/830400 oder per mail an fuchs@food-akademie.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Aktualisiert: Schwelbrand im Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz ...

Bad Honnef: Verdacht des versuchten Tötungsdelikts - Tatverdächtiger vorgeführt

Ein Streit zwischen zwei jungen Männern eskalierte am Freitagabend in Bad Honnef. Der Vorfall endete ...

Vermisster 19-Jähriger nach umfangreicher Suche wohlbehalten gefunden

Am Sonntagabend (24. August 2025) kam es in der Region Döttesfeld zu einer großangelegten Suchaktion. ...

Weitere Artikel


ADD hat Kreishaushalt nicht genehmigt

Kurz vor der jüngsten Kreistagssitzung kam das Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen ...

Schönheiten der Natur im Heimbach-Weiser Wald entdecken

Wenn die Frühlingssonne das Grau des Winters vertreibt, wird es wieder Zeit, die Wanderschuhe auszupacken ...

Zoo Neuwied bekommt schicke Bänke

Tausende große und kleine Besucher strömen Jahr für Jahr in den Zoo Neuwied, um heimische und exotische ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Erster Spatenstich in Asbach: Neues Ärztehaus entsteht

Der erste Spatenstich ist getan: Asbach bekommt ein neues Ärztehaus. Gleich drei Kinder- und Jugendärzte ...

Werbung