Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Zoo Neuwied bekommt schicke Bänke

Tausende große und kleine Besucher strömen Jahr für Jahr in den Zoo Neuwied, um heimische und exotische Tiere aus fernen Ländern, wie Löwen, Affen, Kängurus oder Riesenschlangen aus nächster Nähe zu bewundern. Dieses tierische Vergnügen wird ab sofort noch gemütlicher und entspannter.

Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe der Ruhebänke im Zoo Neuwied. Foto: pr

Neuwied. Strahlende Gesichter gab es im Zoo, als Vertreter der Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen (RMW) aus Koblenz zu Gast waren und sechs Rontondo-Ruhebänke übergaben.

Die RMW beschäftigt an den Standorten Koblenz, Kastellaun, Simmern und Weißenthurm mehr als 800 behinderte Menschen, beispielsweise in den Bereichen Metall- und Holzverarbeitung, Konfektionierung, Großküche, Garten- und Landschaftsbau oder Wäscherei. Die Rontondo-Ruhebänke sind Eigenprodukte der Werkstatt und zieren bereits zahlreiche Wanderwege, Parkanlagen und Gärten in der Region.

„Für unsere Zoobesucher sind die Bänke ein neuer Komfort für ein bequemes und tierisches Vergnügen“, sagte Zoodirektor Mirko Thiel. „Wir freuen uns über die für beide Seiten gelungene Kooperation.“ Im Gegenzug ermöglicht der Zoo den beeinträchtigten Werkstattmitarbeitern, zukünftig bei Bildungstagen und Projekten die Angebote und das Fachwissen der Tierexperten aus Neuwied nutzen zu können.



„Wir bedanken uns beim Zoo Neuwied für die Möglichkeit, die Arbeit und Produkte unserer Mitarbeiter einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen“, freute sich RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann. „Die Ruhebänke sind ein schöner Beleg, was Menschen mit Handicap leisten können.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Weitere Artikel


Weiterbildung im Kreis Neuwied fördern und vernetzen

Der Beirat für Weiterbildung des Kreises Neuwied versteht sich als Netzwerk für alle an der Weiterbildung ...

ADD hat Kreishaushalt nicht genehmigt

Kurz vor der jüngsten Kreistagssitzung kam das Schreiben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Handwerksbetriebe sind fast immer Familienbetriebe. Darin liegt auch ein Teil des Erfolges der heimischen ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Erster Spatenstich in Asbach: Neues Ärztehaus entsteht

Der erste Spatenstich ist getan: Asbach bekommt ein neues Ärztehaus. Gleich drei Kinder- und Jugendärzte ...

Windhagen Marathon Sports feiert seinen 10. Geburtstag

Volljährig ist er noch nicht, sein erstes Jahrzehnt hat er fast geschafft: Der Windhagener Marathon wird ...

Werbung