Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Zoo Neuwied bekommt schicke Bänke

Tausende große und kleine Besucher strömen Jahr für Jahr in den Zoo Neuwied, um heimische und exotische Tiere aus fernen Ländern, wie Löwen, Affen, Kängurus oder Riesenschlangen aus nächster Nähe zu bewundern. Dieses tierische Vergnügen wird ab sofort noch gemütlicher und entspannter.

Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe der Ruhebänke im Zoo Neuwied. Foto: pr

Neuwied. Strahlende Gesichter gab es im Zoo, als Vertreter der Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen (RMW) aus Koblenz zu Gast waren und sechs Rontondo-Ruhebänke übergaben.

Die RMW beschäftigt an den Standorten Koblenz, Kastellaun, Simmern und Weißenthurm mehr als 800 behinderte Menschen, beispielsweise in den Bereichen Metall- und Holzverarbeitung, Konfektionierung, Großküche, Garten- und Landschaftsbau oder Wäscherei. Die Rontondo-Ruhebänke sind Eigenprodukte der Werkstatt und zieren bereits zahlreiche Wanderwege, Parkanlagen und Gärten in der Region.

„Für unsere Zoobesucher sind die Bänke ein neuer Komfort für ein bequemes und tierisches Vergnügen“, sagte Zoodirektor Mirko Thiel. „Wir freuen uns über die für beide Seiten gelungene Kooperation.“ Im Gegenzug ermöglicht der Zoo den beeinträchtigten Werkstattmitarbeitern, zukünftig bei Bildungstagen und Projekten die Angebote und das Fachwissen der Tierexperten aus Neuwied nutzen zu können.



„Wir bedanken uns beim Zoo Neuwied für die Möglichkeit, die Arbeit und Produkte unserer Mitarbeiter einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen“, freute sich RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann. „Die Ruhebänke sind ein schöner Beleg, was Menschen mit Handicap leisten können.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Weiterbildung im Kreis Neuwied fördern und vernetzen

Neuwied. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat sich der Beirat neu aufgestellt und ruft alle Weiterbildungseinrichtungen zur ...

ADD hat Kreishaushalt nicht genehmigt

Neuwied. In der geplanten Juni-Sitzung wird sich der Kreistag mit einem Nachtragshaushalt beschäftigen müssen. Die ADD hat ...

HwK Koblenz ruft zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Region/Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ruft ihre Mitgliedsbetriebe zur Teilnahme am Wettbewerb „Familienfreundlichkeit ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Region. Grauer Schal, Artiolischuhe, Jeans und raspelkurze Haare. Dazu eine Jacke aus grauem Mohair. Tagtäglich ist er als ...

Erster Spatenstich in Asbach: Neues Ärztehaus entsteht

Asbach. Der Neubau entsteht unter Federführung des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums Neuwied (HTZ) in Zusammenarbeit ...

Windhagen Marathon Sports feiert seinen 10. Geburtstag

Windhagen. Nicht nur ambitionierte Sportler sondern auch Neulinge, die im Siebengebirge und im rheinischen Westerwald laufen, ...

Werbung