Werbung

Nachricht vom 21.04.2016    

Erster Spatenstich in Asbach: Neues Ärztehaus entsteht

Der erste Spatenstich ist getan: Asbach bekommt ein neues Ärztehaus. Gleich drei Kinder- und Jugendärzte sowie eine angestellte Ärztin werden hier, gleich neben der Integrativen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“, in Zukunft praktizieren.

Freuen sich auf das neue Ärztehaus (von links): Franz-Peter Dahl (Ortsbürgermeister von Asbach), Kristina Münstermann (Geschäftsführerin HTZ Neuwied), Oliver Lörsch (Architekt), André Kukula (Beigeordneter), Reiner Narres (Erster Beigeordneter), Achim Hallerbach (Erster Kreisbeigeordneter), Lothar Röser (Bürgermeister VG Asbach) und die Ärzte Dr. Andreas Zimmermann, Dr. Verena Marcinkowski, Dr. Matthias Haas, Dr. Brigitte Pollitt (Chefärztin Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied),
und Dr. Mandy Kliemann.

Asbach. Der Neubau entsteht unter Federführung des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums Neuwied (HTZ) in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Asbach, dem Kreis Neuwied und der bereits in Asbach ansässigen Kinderarztpraxis Haas und Zimmermann.

„Es läuft richtig gut für Asbach“, ist Franz-Peter Dahl, Ortsbürgermeister von Asbach, überzeugt. Vor einem Jahr sei ihm das Vorhaben vorgestellt worden: „Es ist eine runde Sache. Ich war sofort begeistert.“ Der Hintergrund: Vom neuen Ärztehaus sollen gleich viele Seiten profitieren. Asbach erfährt durch das Kompetenzzentrum einen Mehrwert an Attraktivität, die Bürger haben durch das Praxisteam auch im ländlichen Raum geballtes ärztliches Wissen vor Ort, die Kinder mit Behinderung, die die Kita besuchen, profitieren vom gleich angegliederten medizinischen Team und die Praxis wird durch die Erweiterung zukunftsfähig, sind die Ideengeber überzeugt. Für die „sehr fruchtbare Zusammenarbeit“ bedankte sich Dahl beim HTZ mit Geschäftsführerin Kristina Münstermann.

Auch Achim Hallerbach, Erster Beigeordneter der Kreisverwaltung Neuwied, unterstrich die Wichtigkeit der Einrichtung und betonte die Aufwertung für Asbach. Geplant sei, im Mai mit den Erdarbeiten zu beginnen, Ende Juni soll das Richtfest stattfinden, „Anfang Januar 2017 könnte der offizielle Betrieb beginnen – das ist jedenfalls unser Ziel“, so Oliver Lörsch vom Architektenbüro JKL Neuwied.



300 Quadratmeter wird der Neubau umfassen. Sieben Behandlungszimmer sind geplant, ein Sonografieraum, ein Labor, zwei Wartezimmer und ein Extra-Gesprächszimmer. Wichtig für kleine und große Besucher: Es wird zwei getrennte Bereiche geben, um die Verbreitung ansteckender Krankheiten zu vermeiden.

„Ich freue mich auf die Teamarbeit und das bessere Angebot für die Bevölkerung“, schildert Dr. Andreas Zimmermann seine Motivation. Der Kinder- und Jugendarzt wird zusammenarbeiten mit Dr. Matthias Haas, ebenfalls Kinder- und Jugendarzt und darüber hinaus Neonatologe, Dr. Mandy Kliemann, Kinder- und Jugendärztin sowie Kinderkardiologin und der angestellten Ärztin Dr. Verena Marcinkowski. Durch die Spezialgebiete könne man bei Bedarf „auf ganz kurzem Wege vermitteln“, so Dr. Haas. „Wir sind begeistert, sind jetzt zu viert, können das Angebot erweitern und selbst dazu lernen.“ Auch Dr. Mandy Kliemann ist voller Vorfreude, aus den „relativ beengten Räumlichkeiten“ der früheren Praxis in ein luftiges, helles Gebäude ziehen zu dürfen: „Hier können wir parallel arbeiten. Davon profitieren alle. Und nicht zuletzt wird sich die Wartezeit für die Patienten verkürzen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Es pulsiert. Es trommelt. Es fühlt. Im eigenen Herzen. Das ist Leben. Das ist Kreativität. Das ist Erschaffen. ...

Zoo Neuwied bekommt schicke Bänke

Tausende große und kleine Besucher strömen Jahr für Jahr in den Zoo Neuwied, um heimische und exotische ...

Weiterbildung im Kreis Neuwied fördern und vernetzen

Der Beirat für Weiterbildung des Kreises Neuwied versteht sich als Netzwerk für alle an der Weiterbildung ...

Windhagen Marathon Sports feiert seinen 10. Geburtstag

Volljährig ist er noch nicht, sein erstes Jahrzehnt hat er fast geschafft: Der Windhagener Marathon wird ...

Spielmannzug Kleinmaischeid wird 45 Jahre alt

Der Spielmannzug Kleinmaischeid feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsfest ...

Jubiläum und Abschied für Egon Dietershagen

Egon Dietershagen aus Katzwinkel ist das, was man ein Urgestein nennt: 50 Jahre arbeitete er für die ...

Werbung