Werbung

Nachricht vom 20.04.2016    

DRK Schnelleinsatzgruppe - Ausbildungstag war voller Erfolg

Kürzlich fand im DRK Ortsverein Engers ein Ausbildungstag der Schnelleinsatzgruppen des DRK im Landkreis Neuwied statt. Über 50 Helfer aus dem Kreis Neuwied nahmen an der Veranstaltung teil. Schwerpunkt dieses Tages war die jährliche Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften und das Thema Digitalfunk.

Foto: pr

Neuwied. Zu Beginn begrüßte DRK Kreisbereitschaftsleiter David Lacher alle Helfer und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen, er entschuldigte den Kreisbereitschaftsarzt Herrn Dr. Makinose, der auf einer Tagung gebunden war. Im Anschluss daran, wurden Norbert Meurer und Michael Schmitz als ehemalige Zugführer der SEG-Neuwied verabschiedet.

Die neuen Zugführer Sebastian Bender und Björn Limburg bedankten sich bei ihren Vorgängern und sind erfreut darüber, dass beide weiterhin dem DRK wie auch der SEG Neuwied erhalten bleiben. Bei der Schnelleinsatzgruppe Linz kam es auch zu einem Führungswechsel. Der langjährige Gruppenführer Klaus Flesch gab sein Amt zum 1. April an Christian Fleer ab.

Sein neuer Stellvertreter Christian Spitz nahm beide Ernennungen entgegen, da Christian Fleer krankheitsbedingt nicht am Ausbildungstag teilnehmen konnte. Zuletzt wurde noch John Tabatt als Stellvertretener Gruppenführer der SEG-Betreuung ernannt. Schwerpunkt der Unterweisung von Norbert Meurer waren: Persönliche Schutzausrüstung, Stromversorgung im Einsatz und das Fahren mit Dienstfahrzeugen.

Nach einer kurzen Pause, ging es dann mit dem Thema Digitalfunk weiter. Im Zuge der Umstellung des BOS-Funk von analog zu digital haben alle Helfer eine neue Funkausbildung absolviert. Auf dem Ausbildungstag wurde diese Ausbildung nochmals aufgefrischt, da der Digitalfunk gegenüber der Analogtechnik weitaus komplexer ist. Weitere Informationen zum Thema Digitalfunk finden Sie hier: http://www.digitalfunk.rlp.de/



Die Gruppe IuK (Information und Kommunikation) des DRK Kreisverbands Neuwied übernahm die theoretische Unterweisung der Helfer. Hier ging es unter anderem um Gesetze, physikalische Grundlagen der Funktechnik, Gerätekunde und die verschiedenen Betriebsarten der Geräte.

Nach dem Mittagessen startete dann die große Funkübung am Silbersee in Engers. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Familie Scheidweiler aus Engers, die das Gelände zur Verfügung gestellt hatte. Der Einsatzleitwagen des DRK Kreisverbands Neuwied bezog seine Position am Silbersee. Von dort aus wurde die Funkübung geleitet. Die Helfer wurden in Teams mit je vier Personen in das Gelände geschickt. Diese mussten dann rund um den See verschiedene Aufgaben lösen. Wie zum Beispiel, musste ein Trabant, sowie zwei Komponisten die am Seeufer verschwunden waren, gesucht werden. Ziel der Übung war es, den praktischen Umgang mit dem Funkgerät zu erlernen beziehungsweise zu vertiefen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Burschenfest in Segendorf vom 13. bis 18. Mai

Der Burschenverein 1881 Segendorf feiert sein 135-jähriges Jubiläum gemeinsam mit der Pfingstkirmes unter ...

Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Linz

In seiner Funktion als Vorsitzender führte Norbert Klein in gewohnt souveräner Art den Männergesangverein ...

Benefizkonzert vom Zoo Neuwied für Tiere

Am 19. Juni verbindet der Zoo Neuwied zum wiederholten Male das vertraute Terrain der Biologie mit der ...

Hybridbusse für Linie 107 Neuwied - Bendorf vorgestellt

Fünf Hybridbusse mit kombiniertem Elektro- und Dieselantrieb sorgen zwischen Neuwied und Bendorf ab Mai ...

Die richtige Hilfe zur richtigen Zeit

Wie kann das Kreisjugendamt Neuwied die Hilfen, die Eltern für die Erziehung ihrer Kinder bekommen, noch ...

Feuerwehrtechnische Grundausbildung wird Schulfach

Vertreter von Politik und Feuerwehr kamen in der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (LES) zusammen, um einen ...

Werbung