Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach spenden an Tafel

Die Tafel Puderbach, die die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach versorgt, kann sich über eine Spende von 1.000 Euro freuen. Diesen Betrag spendeten die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach. Der Betrag ist ein Teil des Überschusses aus der letzten gemeinsamen Gewerbeschau.

Gemeinsam nahmen die Gewerbevereine die Spendenübergabe vor. Volker Mendel, Horst Rasbach, Dietmar Neitzert, Wolfgang Müller, Andrea Ahrling und Otto Schlich (von links). Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Tafel bekommt keine staatlichen Zuwendungen. Sie ist alleine auf Lebensmittelspenden, ehrenamtliche Helfer und Geldspenden angewiesen. Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten aus ihrer gemeinsamen Gewerbeschau einen Überschuss erzielt. Ein Teil wurde schon bei der Vor-Tour der Hoffnung gespendet. Der Rest wurde jetzt an die Tafel Puderbach übergeben.

Die Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Horst Rasbach freuten sich über die Spende von 1.000 Euro. „Es ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass wir eine Tafel vorhalten müssen“, sagte Mendel und Rasbach pflichtete ihm bei. Der Betrag wird voraussichtlich in weitere energetische Sanierungen fließen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Umweltpädagogin Andrea Bauer ist tot

Die Nachricht erreichte die Redaktion des NR-Kuriers am Dienstag, den 19. April. Andrea Bauer war beim ...

Aus Mittelstandsförderung wird Wirtschaftsförderung

Seit April tritt die Mittelstandsförderung des Landkreises Neuwied mit neuem Namen und neuem Aussehen ...

Wir lassen es krachen

Unter diesem Motto fand die „Abriss-Party“ im Food Hotel Neuwied statt. Diese läutete den Beginn des ...

Schüler der Astrid-Lindgren-Schule geben Meisen ein Zuhause

Kinder der ersten bis vierten Klasse der Astrid- Lindgren- Grundschule Rheinbrohl haben in der Bastel-AG ...

Kreisverwaltung unterstützt Kampf gegen Neophyten

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Springkrauts im Aubachtal laufen seit einigen Jahren mit beachtlichen ...

Werbung