Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Schüler der Astrid-Lindgren-Schule geben Meisen ein Zuhause

Kinder der ersten bis vierten Klasse der Astrid- Lindgren- Grundschule Rheinbrohl haben in der Bastel-AG der Ganztagsschule in altersgemischten Zweierteams sieben Nistkästen gebaut. Gemeinsam mit Förster Oliver Müller wurden sie schließlich auf dem Beulenberg rund um die Waldschule aufgehängt. Ein ganz besonderer Nistkasten, ausgestattet mit einer Infrarotkamera bekam seinen Platz auf dem Schulgelände.

Foto: pr.

Rheinbrohl. Innerhalb einer kleinen Feierstunde, stellten die Kinder stolz ihr Projekt der ganzen Schule vor. Sie präsentierten eine Bilddokumentation ihres Projektes „Wohnen nach Maß - Wir bauen für Meise & Co.“ Die Klassen 1a und 1b sangen das Lied „Die Vogelhochzeit“. Auch Kinder aus anderen Bereichen der GTS, der Theater-AG konnten sich in das Projekt mit einbringen, indem sie ihren Sketch der fast geplatzten Vogelhochzeit präsentierten.

Auf das Thema vorbereitet hatten sich die Schüler durch einen Besuch im Museum König in Bonn. Dort wurde ihnen in der Museumschule unter fachkundiger Anleitung einiges über die Vielfalt der heimischen, als auch weltweiten Vogelwelt, vermittelt. Jedes Kind konnte sein eigenes Projektportfolio mit vielen spannenden Informationen rund um die heimischen Vögel angelegen und kann vielleicht in Zukunft nicht nur am Aussehen sondern auch am Gesang erkennen, welcher Vogel dort im Gebüsch gerade zwitschert.



Ziel des Projektes war es, den Kindern die heimische Vogelwelt näherzubringen und das Interesse und die Freude an der Natur zu fördern. „Denn ganz besonders würde ich mich darüber freuen“ so die Leiterin des Projektes Annette Hoitz, Erzieherin im Anerkennungsjahr „wenn der ein oder andere hin und wieder die Lust auf eine kleine Wanderung verspürt und dabei den selbst gebauten Nistkasten besucht, um zu sehen ob er schon bewohnt ist.“

Inzwischen baut ein Meisenpaar sein Nest im Nistkasten auf dem Schulgelände und die Kamera zeichnet das rege Treiben auf, so dass die Kinder demnächst live dabei sein können, wenn die Küken schlüpfen und die Vögel ihre Brut aufziehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wir lassen es krachen

Unter diesem Motto fand die „Abriss-Party“ im Food Hotel Neuwied statt. Diese läutete den Beginn des ...

Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach spenden an Tafel

Die Tafel Puderbach, die die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach versorgt, kann sich über eine Spende ...

Kreis Neuwied beteiligt sich an Finanzierung Westerwaldbahn

Die Westerwaldbahn hat im Jahr 2006 die ehemalige Strecke Altenkirchen nach Selters von der Deutschen ...

Kreisverwaltung unterstützt Kampf gegen Neophyten

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Springkrauts im Aubachtal laufen seit einigen Jahren mit beachtlichen ...

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Die rheinland-pfälzische Naturschutzinitiative verstärkt ihre Arbeit in Nordrhein-Westfalen und im Dreiländereck ...

Verkehrsbehinderungen in Bad Hönningen am 23. April

Am 23. April führt die Fa. Xeltix, Berlin einen Extrem-Hindernislauf in Bad Hönningen durch. Der Lauf ...

Werbung