Werbung

Nachricht vom 19.04.2016    

Naturschutzinitiative verstärkt die Arbeit

Die rheinland-pfälzische Naturschutzinitiative verstärkt ihre Arbeit in Nordrhein-Westfalen und im Dreiländereck und wird Mitglied der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU). Dies geschieht mit Blick auf das Wildenburger Land, das Ökosystem Sieg und das FFH-Gebiet Unkel/Asberg.

Region. Natur- und Landschaftsschutz macht nicht vor Ländergrenzen halt. Daher verstärkt die Naturschutzinitiative mit Sitz in Quirnbach ihre Naturschutzarbeit in Nordrhein/Westfalen und wurde einstimmig in die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) aufgenommen.

„Wir sind sehr erfreut, dass wir mit der Naturschutzinitiative einen starken und kompetenten Partner, besonders auch im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gefunden haben, denn Natur- und Landschaftsschutz macht nicht vor Ländergrenzen halt. Wir werden die Naturschutzinitiative daher tatkräftig unterstützen“, erklärte der Landesvorsitzende der LNU, Mark vom Hofe.

Als Beispiel nannte er den schlechten Erhaltungszustand der Sieg sowie die geplanten Windenergieanlagen im Wildenburger Land, der Kalteiche im Kreis Siegen-Wittgenstein oder im FFH Gebiet Unkel/Asberg an der Grenze zum Siebengebirge im Kreis Neuwied. Als Dachverband ist die LNU ein Zusammenschluss von über 90 Vereinigungen des ehrenamtlichen Naturschutzes mit 300.000 Mitgliedern.



„Mit der Aufnahme in die LNU als anerkannter Verband sind wir als Naturschutzinitiative mit derzeit über 4000 Mitgliedern und Unterstützern Teil des wichtigen Naturschutznetzwerkes der LNU in Nordrhein/Westfalen geworden. Wir werden uns schwerpunktmäßig für den Schutz von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen einsetzen. Mit Unterstützung der LNU haben wir nunmehr auch die Möglichkeit, bei Eingriffen in Natur und Landschaft den Klageweg beschreiten zu können“, machten die Bundes- und Landesvorstände von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, Sylke-Müller-Althauser und Dr. Ulrich Althauser deutlich.

„Alle Vereine haben mit der LNU ein landesweites Sprachrohr, das den Dialog mit der Politik und der Landesregierung sucht und die Ziele der LNU vermittelt. Daher freuen wir uns über den Beitritt der Naturschutzinitiative, die den Erhalt unserer wertvollen Natur- und Kulturlandschaften zum Ziel hat“, erklärte LNU-Landesgeschäftsführer Rainer Fischer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugbrand in Neuwieder Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 23. August 2025 kam es in der Neuwieder Innenstadt zu einem Fahrzeugbrand. ...

Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung unterstützt Kampf gegen Neophyten

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Springkrauts im Aubachtal laufen seit einigen Jahren mit beachtlichen ...

Schüler der Astrid-Lindgren-Schule geben Meisen ein Zuhause

Kinder der ersten bis vierten Klasse der Astrid- Lindgren- Grundschule Rheinbrohl haben in der Bastel-AG ...

Wir lassen es krachen

Unter diesem Motto fand die „Abriss-Party“ im Food Hotel Neuwied statt. Diese läutete den Beginn des ...

Verkehrsbehinderungen in Bad Hönningen am 23. April

Am 23. April führt die Fa. Xeltix, Berlin einen Extrem-Hindernislauf in Bad Hönningen durch. Der Lauf ...

Großes Tischtennisturnier an Pfingsten

Zum sechsten Mal geht es in der Dreifeldsporthalle Windhagen im Tischtennis um den heiß umkämpften „Windhagen ...

Xletix - Extremsport in freier Natur von Bad Hönningen

Die Xletix Challenge Rhein-Main 2016 ist eine touristisch wertvolle Veranstaltung, weiß Detlef Odenkirchen, ...

Werbung