Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Bürgermeister ehrte Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef

Lange haben sie für die Stadtverwaltung gearbeitet und zum Dienstjubiläum sowie Beginn der Altersrente gab es während einer Feierstunde ein Lob des Bürgermeisters: „Was die Stadtverwaltung Bad Honnef ausmacht, das sind ihre Mitarbeitenden", so Stadtchef Otto Neuhoff.

Bürgermeister Otto Neuhoff ehrte Mitarbeitende der Stadtverwaltung anlässlich von Dienstjubiläen und Verabschiedung in den Altersruhestand. Foto: Privat

Bad Honnef. Vor 25 Jahren begann Renate Jansen ihre Arbeit bei der Stadt Bad Honnef. Zunächst war sie Sekretärin in der Schul- und Kulturabteilung, später im Fachbereich Zentrale Dienste. Heute ist sie in der Zentrale eingesetzt, um Auskünfte zu erteilen, Telefongespräche zu vermitteln und den Postdienst zu erledigen. Die „freundlichen Stimme der Verwaltung" ist im Rathaus für Bürger in vielen Fällen die erste Ansprechpartnerin.

Als gelernter Kraftfahrzeugmechaniker arbeitete Norbert Klein für den Bau- und Betriebshof Aegidienberg. 1993 wurde er zum Vorarbeiter bestellt und als „Allrounder" war er vielfältig eingesetzt. Jetzt im Ruhestand freut er sich auf seine Modelleisenbahn und die Gartenarbeit.

Paul Krist blickt auf 25 Jahre Zugehörigkeit beim Bau- und Betriebshof der Stadt Bad Honnef zurück. Bestellung zum Vorarbeiter, Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten für den Bauhof sowie für den Bereich des Straßenbaus und Bestellung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen sind Stationen im Verlauf seiner Zugehörigkeit zur Stadt Bad Honnef. Freundlich, bestimmt und kenntnisreich leitet er den Bau- und Betriebshof.



Vier Jahrzehnte ist Heinz Peter Runkel im öffentlichen Dienst tätig. Er hat die Klärmeisterprüfung absolviert und den Meisterbrief erworben. Er erfüllt eine leitende Funktion für die Kläranlagen. 2003 wurde er zum Betriebsbeauftragten ernannt. Die Arbeit für die Kläranlagen ist, so sagt Heinz Peter Runkel selbst, eine verantwortungsvolle und von der technischen Seite her spannende Tätigkeit.

Der Stadtbürgermeister verabschiedete sich mit aufrichtigen Worten: "Ich bedanke mich bei allen. Norbert Klein wünsche ich alles Gute und vor allem Gesundheit im Ruhestand. Eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit wird es mit den Dienstjubilaren geben, die bereits in den vielen Jahren der Zugehörigkeit zur Verwaltung ihr Engagement bewiesen haben." Zum Dienstjubiläum gab es jeweils eine Urkunde. Alle erhielten ein Geschenk. Dass die Arbeitsleistungen durch den Bürgermeister gesondert hervorgehoben wurde, haben sich die Mitarbeitenden verdient.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Strünzer kochten

24 Jahre, fünf Gänge, zehn Personen, zweieinhalb Stunden Zeitaufwand. Die „Strünzer Köche“ aus Linz stellen ...

Messerstecherei in Neuwied - Polizei sucht Zeugen

Bereits am 14. April, kurz nach 23 Uhr, ereignete sich in der Schlossstraße von Neuwied eine Messerstecherei, ...

Entwicklungsstörungen bei Kindern mit Migrationshintergrund

Das Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH (HTZ) Neuwied sowie die Kreisverwaltung Neuwied konnten ...

Italien nach Oberbieber geholt

Einen solch begeisternden Abend haben die Bewohner des Aubachdorfes schon lange nicht mehr erlebt. Der ...

HwK verleiht 650 Meisterbriefe an Handwerker aus 25 Gewerken

Im Rahmen der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz wurden 650 Meisterbriefe in einem ...

Werbung