Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Entwicklungsstörungen bei Kindern mit Migrationshintergrund

Das Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH (HTZ) Neuwied sowie die Kreisverwaltung Neuwied konnten Dr. med. Andreas Oberle, Ärztlichen Direktor des Pädiatrie Sozialpädiatrischen Zentrums Olgahospital in Stuttgart als kompetenten Referenten gewinnen.

Von links: Dr. Andreas Oberle, Ärztlicher Direktor, Kristina Münstermann, Geschäftsführerin, Dr. Eva Lichtenstern-Peters, Ärztliche Direktorin und Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler.

Neuwied. 80 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich über Fragen der Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund zu informieren. Dr. Oberle erläuterte am Beispiel verschiedener Länder, aus denen Menschen nach Deutschland immigriert sind, das unterschiedliche Verständnis von Krankheit und Gesundheit.

Auch die Frage, wer innerhalb der Familie für gesundheitliche Aspekte zuständig ist, unterscheidet sich stark in den verschiedenen Herkunftsländern. Dr. Oberle warb dafür, diese Normen und Werte, die Migranten mitbringen und auch auf die Erziehung ihrer Kinder übertragen, wertneutral zur Kenntnis zu nehmen. Es gelang Dr. Oberle, praxisnah seine langjährigen Erfahrungen zu vermitteln.

Weitere Informationen über die Arbeit von Dr. Oberle finden Sie im Internet unter
http://www.klinikum-stuttgart.de/kliniken-institute-zentren/paediatrie-1-sozialpaediatrie/startseite/


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Bürgermeister ehrte Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef

Lange haben sie für die Stadtverwaltung gearbeitet und zum Dienstjubiläum sowie Beginn der Altersrente ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

Strünzer kochten

24 Jahre, fünf Gänge, zehn Personen, zweieinhalb Stunden Zeitaufwand. Die „Strünzer Köche“ aus Linz stellen ...

Italien nach Oberbieber geholt

Einen solch begeisternden Abend haben die Bewohner des Aubachdorfes schon lange nicht mehr erlebt. Der ...

HwK verleiht 650 Meisterbriefe an Handwerker aus 25 Gewerken

Im Rahmen der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz wurden 650 Meisterbriefe in einem ...

Music Night im Westerwald

Am 23. April ist es soweit: drei Bands - drei Konzerte an einem Abend. In der Mehrzweckhalle in Dreikirchen ...

Werbung