Werbung

Nachricht vom 17.04.2016    

Italien nach Oberbieber geholt

Einen solch begeisternden Abend haben die Bewohner des Aubachdorfes schon lange nicht mehr erlebt. Der Gesangverein Oberbieber veranstaltete in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule ein Konzert unter dem Motto „Bella Italia“ und erntete tosenden Applaus und Standing Ovations von den Zuhörern in der ausverkauften Halle, die dem Anlass entsprechend auf Italienisch getrimmt war.

Italienisch gekleidet und italienisch eingestimmt: der Gemischte Chor Oberbieber bei seinem Konzert „Bella Italia“ in der heimischen Turnhalle. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied- Oberbieber. Von einem glänzend aufgelegten Chorleiter Peter Uhl und seiner Assistentin, Chormitglied Sabine Klein, gekonnt durch das Programm geführt, begann der Abend mit dem Abspielen der italienischen Nationalhymne, gekonnt intoniert von einer vierköpfigen Band, die wohltuend dezent alle Musikstücke begleitete. Solotenor Michael Eiers aus Urmitz und der Männerchor besangen den Chianti-Wein.

Der gemischte Chor, seit über einem Jahr die Erfolgsgeschichte des vom demographischen Abbau geplagten MGV, ließen dann erstmals Italiens Nationalhelden Giuseppe Verdi und seinen Ohrwurm „Zieh Gedanke“ aus der Oper Nabucco erklingen. Zwei kleine Italiener, 1962 durch Conny Froboess auf Platz eins der deutschen Charts, weckte die Sehnsüchte der Deutschen nach Italien ebenso wie Santa Lucia, bei dem parodistisch Bässe gegen Tenöre einen Wettstreit austrugen.

Tomaso Meuero und Sabina Piccola (Thomas Meurer und Sabine Klein) gefielen mit dem Superhit „Felicita“ ebenso wie Michael Eiers mit „Torna a Surriento“, das Elvis Presley später in seinem Hit „Surrender“ verarbeitete. Als Gast hatte man den heimischen Frauenchor eingeladen, der weitere Erfolgsnummern, wie Komm ein bisschen mit nach Italien oder rote Rosen, rote Lippen, roter Wein intonierte, ehe der Saal bei den „Drei Tenören“ endgültig tobte. Jona Görl, Michael Fink und Justen Mengert parodierten zu Playback Pavarotti, Domingo und Carreras so gekonnt, dass sie erst nach einer Zugabe von der Bühne durften.



„Il silencio“ gehört zu den weltweit am meisten verkauften Instrumentalaufnahmen und wurde von Trompeter Marc Podschadly so gekonnt vorgetragen, dass man die berühmte Stecknadel fallen hörte, so andächtig lauschte das Publikum. Der von Sabine Klein liebevoll so genannte „Kinderchor“ des Gesangvereins, bestehend aus Sängerinnen und Sängern, die erst seit Gründung des Gemischten Chores in den Verein eingetreten sind, intonierte dann auch ein bekanntes italienisches Kinderlied: „Tiritomba“ und den Gassenhauer „Santa Maria“, um dann das Publikum erneut zum Rudelsingen zu animieren bei Adriano Celentanos „Azzuro“.

Bei den monatelangen intensiven Proben stellte sich ein Lied als besonders proberesistent heraus: Ti Amo von Umberto Tozzi, hierzulande durch Howard Carpendale bekannt gemacht. Unter Stress war davon nichts mehr zu spüren und gefiel genauso wie „Funiculi, Funicula“, ehe das begeisterte Publikum mit „Ab in den Süden“ endgültig auf den nächsten Italien-Urlaub eingeschworen wurde. Kulinarisch konnte man schon italienische Spezialitäten genießen und so das einstmals beliebteste Urlaubsland der Deutschen zu mindestens schmecken. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Entwicklungsstörungen bei Kindern mit Migrationshintergrund

Das Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH (HTZ) Neuwied sowie die Kreisverwaltung Neuwied konnten ...

Bürgermeister ehrte Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef

Lange haben sie für die Stadtverwaltung gearbeitet und zum Dienstjubiläum sowie Beginn der Altersrente ...

Direktvermarkter gesucht

Die Qualitätsrinder aus dem Westerwald sind weit über dessen Grenzen hinaus bekannt und beliebt – landen ...

HwK verleiht 650 Meisterbriefe an Handwerker aus 25 Gewerken

Im Rahmen der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz wurden 650 Meisterbriefe in einem ...

Music Night im Westerwald

Am 23. April ist es soweit: drei Bands - drei Konzerte an einem Abend. In der Mehrzweckhalle in Dreikirchen ...

Oberbieber rüstet sich für die Pfingstkirmes

Pfingstspektakel im Aubachdorf. Vom 13. bis 18. Mai herrscht in Oberbieber wieder einmal der Ausnahmezustand, ...

Werbung