Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Kreis bietet Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Jobcenter, wie ist die Leistungsgewährung dort organisiert, welche Rechte und Pflichten entstehen dort für den Leistungsempfänger? Diese und viele andere Fragen sollen im Dialog mit den Ehrenamtlichen beantwortet werden.

Neuwied. Die Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive ist auch in diesem Jahr eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Die ehrenamtlichen Unterstützer vor Ort sind dabei unverzichtbar. Sie sind wichtige Mittler und Lotsen und helfen den Flüchtlingen so, sich in den unterschiedlichen Zuständigkeiten verschiedener Behörden zurechtzufinden.

Für viele Flüchtlinge steht in diesem Jahr der Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz, dessen Leistungen von den örtlichen Sozialämter in Stadt Neuwied und Verbandsgemeinden erbracht werden, zu den Jobcentern an.

Was sind die Voraussetzungen für den Wechsel vom Asylbewerberleistungsgesetz zum Jobcenter, wie ist die Leistungsgewährung dort organisiert, welche Rechte und Pflichten entstehen dort für den Leistungsempfänger? Diese und viele andere Fragen sollen im Dialog mit den Ehrenamtlichen beantwortet werden.



Die Federführung haben Herr Alois Müller und Frank Potthast vom Jobcenter, darüber hinaus werden auch Hildegard Person-Fensch, leitende staatliche Beamtin und Sozialdezernentin, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung und Klaus Müller, Leiter der Ausländerbehörde die Fragen der Teilnehmer beantworten.

Die Moderation wird Integrationsbeauftragte Andrea Oosterdyk übernehmen.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 29. April 2016 in der katholischen Familienbildungsstätte „Speehaus" Wilhelm-Leuschner Str. 5, 56564 Neuwied,

Beginn 13:30Uhr

Anmeldung bei Andrea Oosterdyk, Telefon 02631-803129, Email: andrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag in Fernhalt: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernhalt feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Sonnenschutz-Pflicht für Outdoor-Jobs im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis

Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach warnt vor Risiken bei Sommerjobs unter freiem Himmel. Betriebe im Kreis ...

Neustadt (Wied): Wirtschaftsempfang setzt Impulse für Generation Z und Digitalisierung

Beim Wirtschaftsempfang in Neustadt/Ehrenberg rief Landrat Achim Hallerbach zu Aufbruchsstimmung auf. ...

Weitere Artikel


Große Beteiligung beim Gemeindeumwelttag in Dürrholz

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder sehr viele Erwachsene und Kinder am Gemeindeumwelttag. Pünktlich ...

Jutta Spies ist neue Vorsitzende des RV Kurtscheid

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) hat bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung die Weichen für die ...

Raubach räumt auf

Kürzlich trafen sich 40 Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie der Bürgermeister und Gemeinderat, Gemeindearbeiter, ...

Bad Honnefer Tagespfleger zur Fortbildung im "Bunten Haus"

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung der Sprachbildung bei Kleinkindern war das Thema, mit ...

Zuwendungsbescheid an Landkreis Neuwied übergeben

„Die Integration der Flüchtlinge in Gesellschaft und Arbeitsmarkt ist auch für die Kommunen im Land eine ...

Stadt Bendorf und SWN besiegeln Wasservertrag

Die Anschlussarbeiten beginnen im Sommer, Kommunale Grenzen werden überwunden. Der Wasserliefervertrag ...

Werbung