Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder Literaturtage am Donnerstag, 28. April, 20 Uhr in der Stadthalle Montabaur und präsentiert ein Meisterstück des rabenschwarzen Humors.

Ingrid Noll bittet zu Tisch. Foto: Renate Barth/Diogenes

Montabaur. Es brodelt in der Mordküche - Autorin Ingrid Noll bittet zur Eröffnung der Westerwälder Literaturtage zu Tisch. Es wird mit Sicherheit ein Genuss, den die Autorin gehört zu den "Großen" des Genres. Sie durfte im vorigen Jahr ihren 80. Geburtstag feiern. So munter, wie sie ist, liegt der Verdacht nahe, dass Morden gesund sein könnte, so lange es literarisch und mit Augenzwinkern geschieht.

Im März 2016 ernannte sie die Bonner Polizei zur Ehrenkommissarin - und das, obwohl Ingrid Noll ihre Giftmörderinnen nicht selten davonkommen lässt.

Zum Inhalt ihres neuen Romans: Um Kinder allein aufzuziehen, braucht man Geld. Da Nelly, Mitte dreißig, Platz hat und gut kochen kann, holt sie sich zahlende Mittagsgäste ins Haus. Ein paar Frauen, aber auch die verschiedensten Männertypen: Da ist ein Kapitän, der lange nicht zur See gefahren ist, ein braungebrannter Sportlehrer, ein Versicherungsmann und ein ebenso hübscher wie patenter Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie … In "Der Mittagstisch" wird das Familienleben bald ebenso turbulent, wie der Menüplan abwechslungsreich ist.




Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie mit 54 Jahren Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. "Die Häupter meiner Lieben" wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt. 2005 erhielt sie zudem den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis der Autoren für das Gesamtwerk.


Tickets: 16 Euro, ermäßigt 12 Euro für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Senioren ab 65. VVK: TR-VVK-Stellen, Buchhandlung ErLesenes und Stadtbibliothek Montabaur


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Weitere Artikel


Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Die Initiative der drei Landkreise AK, WW und NR „Wir Westerwälder“ stellt einen gemeinsamen Förderantrag ...

Wanderung im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, dem 23. April findet die diesjährige Wanderung im Dierdorfer Stadtwald statt. Die naturkundlichen ...

SWN ehrt Jubilare

Einmal im Jahr ehren die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied ihre Jubilare sowie Mitarbeiter, ...

Seminar im MGH: Die Scham gehört zum Menschsein

Die Scham ist ein Gefühl der Verlegenheit oder der Bloßstellung. Sie zu erkennen, verstehen und kompetent ...

Kooperationsvertrag: Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit

Die Stadt Bad Honnef, die Bad Honnef AG und die Internationale Hochschule Bad Honnef-Bonn (IUBH) begrüßen ...

Der Tennisclub lädt ein: Rheinbrohl spielt Tennis

Der TC Rheinbrohl feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ...

Werbung