Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Seminar im MGH: Die Scham gehört zum Menschsein

Die Scham ist ein Gefühl der Verlegenheit oder der Bloßstellung. Sie zu erkennen, verstehen und kompetent mit ihr umgehen: Das war das Ziel des Seminars „Menschenwürde und Scham“, angeboten vom Mehrgenerationenhaus Neuwied speziell für Ehrenamtler.

Ein Seminar im Neuwieder Mehrgenerationenhaus widmete sich dem Thema Scham. Foto: Privat

Neuwied. 24 Frauen und drei Männer informierten sich und diskutierten unter Leitung des Sozialwissenschaftlers und Buchautors Dr. Stephan Marks knapp sieben Stunden lang über diese häufig übersehene Emotion.

Scham als Flüssigkeit, die in einen Becher gefüllt wird: Dieses Bild von Salmon Rushdie, dem indisch-englischen Schriftsteller, auf den seit 27 Jahren ein Kopfgeld wegen seiner „Satanischen Verse“ ausgesetzt ist, benutzte der Referent als Leitmotiv. Gibt es zu viel Scham, fließt der Becher über.

Was lernten die Teilnehmer? Dass es ein gesundes Maß an Scham geben soll statt eines traumatisierten Zuviels. Dass die Scham nicht abgeschafft, sondern überflüssige Scham vermieden werden soll. Dass es vier Quellen der Scham gibt: Missachtung, Grenzverletzung, Ausgrenzung, Verletzung der eigenen Werte. Vorläufer der Scham sind schon in der frühen Eltern-Kind-Kommunikation zu entdecken. Die Entwicklung beginnt ab Mitte des zweiten Lebensjahres. Irgendwann im Leben werden dann Abwehrmechanismen aufgestellt. Zum Beispiel: Wofür man sich schämt, wird auf andere projiziert, ein anderer wird beschämt, eine Fassade Arroganz wird aufgezogen, Trotz, Wut und Gewalt übernehmen, aber auch Bravsein und Angepasstheit sind möglich. Oft benutzt: der Griff zu Suchtmitteln.



Adelheid Augsbach, eine der Teilnehmerinnen und im Mehrgenerationenhaus ehrenamtliche als Koordinatorin für Lesepaten, zog für sich das Fazit: „Was ich schon praktiziere, kann ich nun noch bewusster einsetzen.“ Am Ende des Seminars war allen klar: Die Scham gehört zum Menschsein.

Gefördert wurde das Seminar durch das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, von der Stiftung „Kriminalprävention in rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden“ und von der Integrationskoordinatorin der Stadt Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Die Initiative der drei Landkreise AK, WW und NR „Wir Westerwälder“ stellt einen gemeinsamen Förderantrag ...

Wanderung im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, dem 23. April findet die diesjährige Wanderung im Dierdorfer Stadtwald statt. Die naturkundlichen ...

Kooperationsvertrag: Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit

Die Stadt Bad Honnef, die Bad Honnef AG und die Internationale Hochschule Bad Honnef-Bonn (IUBH) begrüßen ...

Der Tennisclub lädt ein: Rheinbrohl spielt Tennis

Der TC Rheinbrohl feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ...

VfL Oberbieber: 1:0 für ein Willkommen

Im Rahmen seiner Abiturarbeit organisierte Mervan Ergat, Spieler der 1. Mannschaft beim VfL Oberbieber ...

Werbung