Werbung

Nachricht vom 14.04.2016    

Kooperationsvertrag: Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit

Die Stadt Bad Honnef, die Bad Honnef AG und die Internationale Hochschule Bad Honnef-Bonn (IUBH) begrüßen das UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung und gründen das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen Internationaler
Hochschule Bad Honnef-Bonn, Stadt Bad Honnef und Bad Honnef AG über die
gemeinsame Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Kooperationspartner bauen mit ihrer Netzwerkarbeit auf die in den vergangenen Jahren mehrfach von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete Bildungsarbeit der Stadt Bad Honnef und der Bad Honnef AG im Rahmen der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014 auf. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglicht allen Menschen, sich die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten, Werte und Verhaltensweisen anzueignen, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Zur Beratung und pädagogischen Begleitung gehört dem Netzwerk die BNE-Expertin Maria-Elisabeth Loevenich der Bad Honnefer Agentur für Nachhaltigkeitskommunikation Codewalk ICT Consulting an.

Ziel der Kooperation ist es, Bad Honnefer Bürger über die drängenden Ressourcenfragen unserer Zeit zu informieren und gemeinsam mit ihnen aktiv zu ihrer Lösung beizutragen. So wollen Bürgermeister Otto Neuhoff, Jens Nehl und Georg Ummenhofer gemeinsam mit Verwaltungsangestellten unterschiedlicher kommunaler Ressorts und Professoren der IUBH in Zukunft mehr innovative Bildungsangebote entwickeln. Dies erfolgt auf der Grundlage der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Inhaltlich fokussieren sie dabei die Handlungsfelder Klima, Energie, Wasser, Natur und Ressourcenschutz.



„Erste Ergebnisse unserer Zusammenarbeit werfen ihre Schatten voraus“, sagte Marcus Killat, Leiter des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef. „Neben Bildungsangeboten für Kindergärten und Schulen zum verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser sind die Vorbereitungen für die erste Veranstaltungsreihe unseres neuen Erwachsenen-Forums in vollem Gange“.

Unter dem Leitwort „Handeln in globaler Verantwortung“ laden das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, die Bad Honnef AG und die Internationale Hochschule Bad Honnef ∙ Bonn am Donnerstag, den 2. Juni 2016 um 19.00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Auftaktvortrag der dreiteiligen Dialogreihe zum Thema Klimawandel in den Ratssaal der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, ein.

Als Vortragende und Gäste des Dialogforums werden an diesem Abend Professor Dr. Ehmer, IUBH, und Karsten Brandt, Meteorologe und Wetterexperte bei Radio Bonn/Rhein-Sieg, Marcus Killat vom Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef und Jens Nehl, technischer Vorstand der Bad Honnef AG, erwartet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Seminar im MGH: Die Scham gehört zum Menschsein

Die Scham ist ein Gefühl der Verlegenheit oder der Bloßstellung. Sie zu erkennen, verstehen und kompetent ...

Westerwälder Literaturtage starten

Die „Grande Dame“ der deutschen Kriminalliteratur, Ingrid Noll, eröffnet feierlich die 15. Westerwälder ...

Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Die Initiative der drei Landkreise AK, WW und NR „Wir Westerwälder“ stellt einen gemeinsamen Förderantrag ...

Der Tennisclub lädt ein: Rheinbrohl spielt Tennis

Der TC Rheinbrohl feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ...

VfL Oberbieber: 1:0 für ein Willkommen

Im Rahmen seiner Abiturarbeit organisierte Mervan Ergat, Spieler der 1. Mannschaft beim VfL Oberbieber ...

Vorschulkinder Kita Oberhonnefeld erkundeten Krankenhaus

Schon seit vielen Jahren besuchen die Vorschulkinder der Evangelischen Kindertagesstätte in Oberhonnefeld-Gierend ...

Werbung