Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg sogenannter „Medizinischer Notfälle“ gemeint, die nach dem Konsum von Kräutermischungen, sogenannter „Legal Highs“, festgestellt werden. Um was handelt es sich aber bei diesen „Kräutermischungen“, nach deren Konsum es vermehrt zu Einweisungen in Krankenhäuser kommt?

Illustration: Wolfgang Tischler

Region. Kräutermischungen fallen unter die Gruppe der sogenannten „Legal Highs“, synthetisch hergestellte psychoaktive Stoffe, die insbesondere von Jugendlichen und Heranwachsenden konsumiert werden. Angeboten werden diese Stoffe überwiegend im Internet, auch in Form von Badesalzen oder Raumlufterfrischern.

Nicht alle „Legal High“ Produkte sind jedoch so gesetzeskonform, wie es der Name zunächst vermuten lässt. In einer Vielzahl von Fällen unterliegen diese Substanzen, je nach Inhaltstoffen, auch den Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes (BTMG). Bisherige Untersuchungen ergaben, dass etwa 30 Prozent der durch das Landeskriminalamt Rheinland Pfalz überprüften Substanzen unter die Bestimmungen des BTMG fallen. An den bunten, oft harmlos erscheinenden Verpackungen ist dies jedoch nicht zu erkennen, da die Inhaltsstoffe auf den Päckchen nicht deklariert werden.

Aber auch in den Fällen, in denen diese Stoffe nicht unter das BTMG fallen, besteht eine erhöhte Gefahr für die Gesundheit nach deren Konsum. Kräutermischungen, die überwiegend in bunten Tütchen vertrieben werden, enthalten neben den Kräutern rein synthetisch hergestellte Substanzen. Diese Substanzen, meist Cannabinoide oder ähnliche Stoffe, werden auf die Kräutermischungen (Trägermaterial) aufgetragen und später geraucht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beim Konsum dieser Kräutermischungen entsteht eine ähnliche Wirkung wie beim Konsum von Haschisch, nur oft um ein vielfaches stärker. Aus diesem Grunde besteht permanent die Gefahr einer Überdosierung und/oder Vergiftung für den Konsumenten.

Nach dem Konsum von Kräutermischungen zeigten sich bisher insbesondere folgende unerwünschte Reaktionen: Kreislaufzusammenbrüche, Zittern, Herzrasen bis zum Herzinfarkt. In Einzelfällen ist auch ein mehrtägiger Aufenthalt auf der Intensivstation eines Krankenhauses oder die Unterbringung in einer Psychiatrie erforderlich.

Problematik: Die Ärzte wissen meist nicht, welche Substanzen in den Kräutermischungen enthalten sind. Aus diesem Grunde ist es aus ärztlicher Sicht auch sehr schwer entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Die Polizei warnt daher nochmals eindringlich vor dem Genuss dieser neuen psychoaktiven Stoffe, deren gesundheitliche Folgen zum Teil unkalkulierbar sind. Sollten diese Substanzen auch noch dem BTMG unterliegen, ist neben den gesundheitlichen Folgen auch mit rechtlichen Problemen und einer Strafanzeige durch die Polizei zu rechnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hund verletzt Rehkitz in Vettelschoß

In Vettelschoß ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Hund ein Rehkitz angriff und verletzte. Der Hund ...

Krönung der Erpeler Weinkönigin 2025: Ein Abend voller Tradition und Freude

Am 16. August endet die Amtszeit der aktuellen Erpeler Weinkönigin Lara Bender. An diesem Abend wird ...

Erster First Friday in Linz übertrifft die Erwartungen

Am 1. August feierte die Stadt Linz am Rhein den Piloten des ‚First Friday‘. Unter dem Banner ‚Strand ...

Lkw-Fahrer verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss in Neuwied

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 2. August in Neuwied. Ein Lkw-Fahrer verlor ...

Verkehrsunfall in Rheinbreitbach: Zwei Personen verletzt

Am Nachmittag des 1. August ereignete sich in Rheinbreitbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Mann uriniert in Linienbus - Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Abend des 1. August zu einem ungewöhnlichen Vorfall in einem Linienbus. Ein Mann ...

Weitere Artikel


B42: Tunnel Oberdollendorf ist am Sonntagmorgen gesperrt

Am Sonntag, den 17. April führen die örtlichen Feuerwehren im Tunnel Oberdollendorf eine routinemäßige ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Frühjahrseinstimmung mit Egerländermusik in Lederhose und Trachtendirndl. Die Egerländer-Besetzung des ...

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ...

Psychische Störungen bei Kindern im Fokus

Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. ...

Camp-Bewohner packten bei Bauarbeiten an

Die Zeiten der verschlammten Wege sind vorbei. In den letzten Tagen ließ die Stadt Neuwied neue Straßen ...

Kinder erlebten tolles Ferienangebot in der Sporthalle Engers

Tischtennis, Fußball, Badminton, Kampfsport, Kletterparcous und Rollstuhlbasketball – all dies erlebten ...

Werbung