Werbung

Nachricht vom 12.04.2016    

Neues rund ums Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley

Das Jahr 2016 begann für die Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. wieder mit der Jahreshauptversammlung, dem Besuch der Rheinsteig-Erlebnisläufer und dem Fahnenhissen und Säubern vor Ostern. Das tolle Wetter lockt wieder viele Wanderer auf den Premiumwanderweg Rheinsteig, die dann oberhalb von Rheinbrohl unweigerlich auch die Mahn- und Gedenkstätte passieren.

Vorsitzender Ewald Schneider (2.v.r.) gratulierte den Jubilaren Jürgen Saebisch, Dieter Erben und Werner Willscheid. Foto: Christoph Goßler

Rheinbrohl. Zur Jahreshauptversammlung im „Römer“ konnte der 1. Vorsitzende Ewald Schneider in diesem Jahr 24 Mitglieder begrüßen. Bevor die Versammlung die Berichte des Vorstandes entgegennahm, gedachte man den sechs Verstorbenen des vergangenen Geschäftsjahres. Dies waren Herta Ortgies sowie Richard Anhäuser, Hans Dolle, Bruno Goßler, Rolf Limberg und Ernst Ross. Weiterhin wurden in dieses Totengedenken alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt eingeschlossen.

Einen ausführlichen Jahresbericht gab im Folgenden Schriftführer Christoph Goßler, welcher noch einmal die einzelnen Aktivitäten in Erinnerung rief, über welche im Einzelnen in der Presse bereits ausführlich berichtet wurde. Der 1. Vorsitzende schloss diesem Bericht eine aktuelle Vereinsstatistik an. So gibt es derzeit 312 Mitglieder. Sechs Mitglieder sind im vergangenen Jahr verstorben, vier ausgetreten. Drei Mitglieder sind unbekannt verzogen und mit Ingrid und Norbert Kalinowski sowie Anja Seel sind drei neue Mitglieder hinzugekommen.

Von den 46 weiblichen und 266 männlichen Mitgliedern, die im Durchschnitt 65,83 Jahre alt sind und seit 26,35 dem Verein die Treue halten, wohnen 206 in Rheinbrohl und Hammerstein, 47 in Bad Hönningen und 59 im übrigen Bundesgebiet.

Seinen ausführlichen Kassenbericht stellte nun Kassierer Achim Zemke vor, der detailliert Informationen über die Einnahmen und Ausgaben gab, wobei ihm die Kassenprüfer Hermann-Josef Ermtraud und Franz-Toni Stopperich eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten. Bei eigener Enthaltung des Kassierers erteilte ihm die Versammlung einstimmige Entlastung.

Zahlreiche Ehrungen
Zahlreiche Ehrungen standen in diesem Jahr auf der Tagesordnung. Ihnen allen galt der Dank für die langjährige Vereinstreue und Unterstützung. Leider konnten mit Dieter Erben, Jürgen Saebisch und Werner Willscheid nur drei von ihnen anwesend sein.
25 Jahre Mitglied sind Kurt Reitz, Klaus Roos, Klaus Stroh, Monika Teusen, Peter Teusen und Wolfgang Velten (alle Rheinbrohl) sowie Franz Herz und Klaus Thiebes (Bad Hönningen). Seit 1976 sind der Vereinigung Gerhard Jarecki aus Rheinbrohl und Gerda Waldorf aus Bad Hönningen treu und auf stolze 50 Jahre bringen es der 2. Vorsitzende Dieter Erben, Günter Labonde, Karl Laumann, Klaus Lochmann, Jürgen Saebisch (alle Rheinbrohl), Hans Gabel (Bad Hönningen), Gerd Labonde (Leubsdorf) und Werner Willscheid (Linz).

Nach den Ehrungen bedankte sich Schneider aber auch bei den weiteren Mistreitern aus Vorstand und Vereinigung, die stets mit anpacken. Ein besonderer Dank galt der Nachbarschaft der Gaulentaler, der Bewohnergruppe des Alloheims, den Kameraden der Freiwilligen und der Junggesellen. „Solange wir auf diese Hilfe bauen können, ist mir um die Pflege der Anlagen rund um das Ehrenmal nicht bange“, sagte der Vorsitzende.



„Tag der offenen Tür“ geplant
Einige Vorhaben stehen auch im neuen Geschäftsjahr wieder an. Nachdem die Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sind, wurden im vergangenen Jahr auch die Lampenmasten rund um das Ehrenmal entfernt. Wer am Volkstrauertag am Ehrenmal war, konnte sich bereits davon überzeugen, dass diese Maßnahme sehr sinnvoll war. Hier bietet sich nun ein weitaus schöneres Bild für die Besucher. Anstelle dieser Lichtmasten sind jetzt zwei energiesparende LED-Scheinwerfer auf Pfeilern in der Nähe des Ehrenmals montiert. Offen ist noch die neue Stromzuführung von der Telekomstation aus. Hier ist die Ortsgemeinde noch in Verhandlung wegen einer Leitungsverlegung in einem Grundstück. „Ich hoffe, dass wir in diesem Jahr auch diese Maßnahme fertig stellen können.

Weiterhin ist ein neuer Außenanstrich des Ehrenmals geplant. Dies soll soweit wie möglich in Eigenleistung durchgeführt werden. Auch eine Sanierung der das Ehrenmal umgebenden Mauer ist vorgesehen. Hier muss der Putz teilweise erneuert und ebenfalls ein neuer Anstrich aufgetragen werden“, führte Schneider aus. Nach Abschluss dieser Maßnahmen soll es dann einen „Tag der offenen Tür“ geben, zu dem auch alle Sponsoren eingeladen werden.

Der finanzielle Aufwand für die unterschiedlichen Maßnahmen wird neben Zuschüssen vor allem durch Spenden und die Mitgliedsbeiträge erbracht. Neue Mitglieder sind stets herzlich willkommen, das Schmuckstück am Rheinsteig zu unterstützen. Der Jahresbeitrag beträgt dabei drei Euro. Informationen beim 1. Vorsitzenden Ewald Schneider (vorsitzender@29er-ehrenmal-rheinbrohl.de, Telefon 02635/4330) oder jedem anderen Vorstandsmitglied.

13.000 Euro für „benni & co.“
Zwei Tage nach der Jahreshauptversammlung waren dann die Rheinsteig-Erlebnisläufer am 29er Ehrenmal zu Gast. Mit ihnen auch der Rheinbrohler Ortsbürgermeister Oliver Labonde als aktiver Läufer. Die Laufbegeisterten um Brigitte und R(du)olf Mahlburg aus Sinzheim (www.laufendhelfen.de) sammelten auf ihrem Rheinsteig-Erlebnislauf von Bonn nach Wiesbaden insgesamt rund 13.000 Euro für die „aktion benni & co.“ (www.benniundco.de).

Wegen Straßenarbeiten am Zubringer zum Ehrenmal wurde zwar die Stärkungsstation für die Läuferinnen und Läufer kurzerhand an die Kolpinghütte verlegt, aber es blieb natürlich noch ausreichend Zeit für Fotos und tolle Rheinblicke von der Ley aus.

Zu Ostern wurde schließlich traditionell der Fahnenschmuck gehisst und nun erstrahlt das Ehrenmal im schönsten Frühlingssonnenschein und lädt Wanderer aus Nah und Fern zu einer Rast und zur Information ein.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Latein und Griechisch sind gefragte Fremdsprachen

Insgesamt 562 Oberstufenschülerinnen und -schüler haben sich im laufenden Schuljahr am Landeswettbewerb ...

Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg ...

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

SG Wienau II holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Sonntag, den 10. April ihr Lokalderby gegen ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Rund 100 Gäste waren der Einladung zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald ...

Werbung