Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Hochschulinformationsbüro: Auch Studenten aus Neuwied profitieren

Das Hochschulinformationsbüro (HIB), eine gemeinsame Kooperation des AStA der Hochschule Koblenz und der DGB-Jugend, wurde feierlich eröffnet. Jeden Dienstag wird es von nun an eine Anfangsberatung zum Thema „arbeiten und studieren“ in den Räumlichkeiten der Sozialberatung (Raum HU 04) geben. Die Öffnungszeiten sind jeweils 12 bis 14 Uhr. Die Beratung ist kostenlos und steht allen Studierenden offen.

Neuwied. „Bis jetzt gab es für Studierende keine Anfangsberatung zum Thema Arbeitsrecht in Koblenz. Mit dem Hochschulinformationsbüro schließen wir diese Lücke. Und zum Thema Recht und Unrecht in der Arbeitswelt sind wir Gewerkschaften die Experten!“ so Sebastian Hebeisen, der Koblenzer DGB-Regionsgeschäftsführer zum gemeinsamen Projekt von ASTA und Gewerkschaftsjugend.

Die IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz unterstützten die Eröffnung des Hochschulbüros ebenfalls nach Kräften. Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied unterstreicht dabei die steigende Bedeutung der Studierendenarbeit für die Gewerkschaften.

Björn Bensberg, stellvertretender Vorsitzender des AStA der Hochschule Koblenz und studentischer Delegierter der IG Metall Neuwied: „Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu Fachthemen im arbeitsrechtlichen und politischen Bereich haben wir mit Hilfe des DGB bereits an der Hochschule fest installieren können. Die Eröffnung des Hochschulbüros ist nun ein weiterer Meilenstein. Es eröffnet uns die Möglichkeit eine individuelle Beratung für Studenten anbieten zu können. Der Bedarf ist groß! Viele Studierende haben einen Nebenjobs, durchlaufen Praktika und Praxissemester. Nicht immer geht es da arbeitsrechtlich ordnungsgemäß zu. Jedoch kennen die wenigsten Studenten hier ihre konkreten Rechte (zum Beispiel auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall oder Urlaub). Das können wir durch dieses Beratungsangebot ändern.“



Das Angebot für studentische Gewerkschaftsmitglieder soll überdies in Zukunft ausgebaut werden. Die Gewerkschaften wollen ihre studentischen Mitglieder bei der Suche nach Unternehmen unterstützen, die Stellen für Praxissemester oder wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor/ Masterthesis) anbieten. Zudem werden exklusive Informationen und Erfahrungen anderer Studenten zur Verfügung gestellt. Interesse besteht laut IG Metall Neuwied auch bei den Unternehmen hochgebildete Fachkräfte als Erste zu generieren. Hier soll eine Art Netzwerk entstehen. Ein Pilotprojekt startet 2016. Als Erste sollen Unternehmen profitieren, in denen Betriebsräte vorhanden sind, die von der IG Metall Neuwied betreut werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp als DVV-Wanderweg eröffnet

Der Qualitäts-Wanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ führt über 11,6 Kilometer rund um Waldbreitbach und Verscheid ...

Sozialberufe sind nicht nur was für Mädchen

Als Yasar den freundlichen, hellen Eingangsbereich des „Kinderschiffs“ betritt, stürmt sofort eine Gruppe ...

Gleichstellungsverfahren ist viel Handarbeit

Die Verfahren zur Feststellung beruflicher Qualifikationen und Abschlüsse für Flüchtlinge und Migranten ...

Fun on Ice hat wieder die Nase vorne

Beim internationalen Eiskunstlaufwettbewerb Hamburger Michel 2016 in Hamburg konnte der Eiskunstlaufverein ...

SG Wienau II holt wichtige Punkte für den Klassenerhalt

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Sonntag, den 10. April ihr Lokalderby gegen ...

Neuwied fit für die Zukunft machen

Im Rahmen der Zukunftsinitiative Neuwied, hatte die Stadt und das Büro Reschl Stadtentwicklung aus Stuttgart ...

Werbung