Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Ortsumgehung Straßenhaus schnellstmöglich bauen

Die Ortsumgehung Straßenhaus ist im vordringlichen Bedarf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP) enthalten. Erwin Rüddel meint: „Ein Erfolg von dem alle Betroffenen profitieren werden.“ Das Projekt sollte nach Meinung des Ortsgemeinderates schnellstmöglich umgesetzt werden. Es gibt aber auch deutlichen Widerstand.

Bewerteten die im neuen Bundesverkehrswegeplan unter vordringlichem Bedarf eingestufte B 256-Ortsumgehung Straßenhaus (von links): Udo Neitzert, Gerhard Hilburger, Jürgen Mertens, Erwin Rüddel und Ortsbürgermeisterin Birgit Haas. Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel

Straßenhaus. „Dass sich die B 256-Ortsumgehung Straßenhaus im vorgestellten Bundesverkehrswegeplan unter vordringlichem Bedarf wiederfindet, ist ein Erfolg für die Region. Jetzt liegt es am Land mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) und den Bürgern schnellstens Planungen und Baurecht zu schaffen, damit zu der Ortsumgehung, mit Gesamtprojektkosten in Höhe von 16,8 Millionen Euro, der erste Spatenstich zügig erfolgen kann“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einer Zusammenkunft in der vom Durchgangsverkehr geplagten Gemeinde.

Teilnehmer der Gesprächsrunde waren neben Erwin Rüddel, der CDU-Ortsvereinsvorsitzender Gerhard Hilburger, Fraktionssprecher Udo Neitzert, Ratsherr Jürgen Mertgen und Ortsbürgermeisterin Birgit Haas (SPD). Die dankte für Rüddels Engagement zur Ortsumgehung Straßenhaus mit deren Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan.

Beipflichtend betonte CDU-Ratsmitglied und Unternehmer Jürgen Mertgen: „Wir sind heilfroh, dass die Maßnahme Ortsumgehung Straßenhaus im vordringlichen Bedarf des BVWPs ist. Denn die Ortsdurchfahrt stellt für den Verkehr ein erhöhtes Unfallrisiko durch zahlreiche Einmündungen, Grundstückszufahrten und querenden Rad- und Fußgängerverkehr dar.“

Das bestätigten alle anwesenden Straßenhäuser: „Der örtliche Verkehr, insbesondere der Rad- und Fußgängerverkehr wird ganz erheblich durch die stark belastete Ortsdurchfahrt behindert und gefährdet. Hingegen führt die Ortsumgehung zu einer deutlichen Entlastung durch Verlagerung des Durchgangsverkehrs und stellt zu einem wichtigen Teil eine durchgehende Streckencharakteristik für die B 256 zwischen Neuwied und Anschlussstelle Neuwied an der A3 her.“



Angemerkt wurde, dass die Lärm- und Abgasbelastung des Durchgangsverkehrs erhebliche Auswirkungen auf die Wohnqualität in der Ortslage von Straßenhaus hat. Hierzu teilte der heimische Bundestagsabgeordnete mit, dass bei der Ortsumgehung die Kriterien Lärmschutz und Abgasentlastung selbstverständlich wichtige Aspekte darstellen.

Zudem regte er an, die Straßenhaus und Gierenderhöhe umfassende Gesamtbaumaßnahme in zwei Projekte aufzuteilen. „Die geplante Ortsumgehung Straßenhaus ist eine überzeugende Lösung, die es jetzt schnellstmöglich umzusetzen gilt. Dabei hat, durch den vordringlichen Bedarf im Bundesverkehrswegeplan, der zuständige LBM jetzt auch mehr Sicherheit“, bekräftigte Erwin Rüddel, mit dem Hinweis auf die ebenfalls unter vordringlichem Bedarf im BVWP gelistete Ortsumgehung Willroth.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbruchversuch in Vallendar: Täter flüchtet ohne Beute

Vallendar. Am Montag (13. Januar) versuchte gegen 2.30 Uhr ein bislang unbekannter Täter, in der Fußgängerzone von Vallendar ...

Schwerer Unfall auf der K44: Pkw überschlägt sich und prallt gegen Baum

Urmitz/Rhein. Am Sonntag (12. Januar) ereignete sich gegen 21.05 Uhr auf der K44 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw mit ...

Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung warnt: Vorsicht vor Haustürgeschäften

Neuwied. Neben dem Preis sollten auch die weiteren Vertragsbedingungen genau in Ruhe unter die Lupe genommen werden. Häufig ...

Tolle Stimmung bei Melsbacher Comedy

Melsbach. Den wenigen Menschen, die den kleinen Mann mit den großen Augen noch nicht kannten, stellte er sich vor: „Ich heiße ...

Weil Frauen wissen, was süßes Genießen ist

Region. Es prickelt. Es kribbelt. Es bitzelt. Ein Leben ohne Schokolade ist wie eine Frau ohne leidenschaftliche Gefühle. ...

Kabarett: Von der Lust am Gelingen

Dierdorf. Die Dierdorfer Schulen laden erstmalig gemeinsam zu einem Eltern-Kabarett-Abend mit dem bundesweit bekannten Kabarettisten ...

L 266 bei Urbach in desolatem Zustand

Urbach. Das Innenministerium antwortete nun wie folgt: „Der konzeptionelle Ausbau der L 266 im vorgenannten Bereich ist Bestandteil ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Altenkirchen. Dauerhafte Funktionsstörungen können oft vermieden werden, wenn das Blutgerinnsel rechtzeitig aufgelöst wird. ...

Werbung