Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Dierdorfer Gesangverein in Nöten

Der Männergesangverein „1839“ Dierdorf ist mit seinen 177 Jahren der zweitälteste Gesangverein im Kreischorverband Neuwied und hat sich in dieser langen Vereinsgeschichte vorbildlich um den Chorgesang verdient gemacht. Der Gemeinschaftsgeist sowie die Geselligkeit sind dem Chor ein großes Anliegen und werden gepflegt.

Auf dem Gruppenfoto fehlen insgesamt zwölf Sängerinnen und Sänger. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Hervorragende und unvergessene Jubiläumsfeste wurden veranstaltet, der MGV hat zweimal den Titel Meisterchor (1976 und 1992) im Chorverband Rheinland-Pfalz erfolgreich errungen, unzählige Konzerte, Auftritte bei Hochzeiten und runden Geburtstagen sowie Besuche von Sängerfesten bestritten und dabei vielen Menschen Freude bereitet. Dieses muss das Bestreben bleiben und gleichzeitig Verpflichtung sein.

Dem Verein wurde durch den Deutschen Sängerbund für über hundertjährige beispielhafte Kulturarbeit 1963 die Zelter-Plakette verliehen. Internationale Kontakte wurden geknüpft mit französischen und polnischen Vereinen. Das Ziel ist es, diese Tradition fortzuführen und den Verein unter allen Umständen am Leben zu halten, um die kulturelle Vielfalt in Dierdorf weiter zu beleben. Der MGV mit seinem Frauenchor hat zurzeit 16 Sänger und 27 Sängerinnen. Darum bittet der Verein sangesfreudige Männer und Frauen aus der Gemeinde dem Chor die dringend notwenige Verstärkung zu geben. Der Verein umfasst den Männerchor, Frauenchor und den gemischten Chor.

Tradition ist sicherlich ein Begriff, der sich schnell aufdrängt bei einem Verein, dessen Geburtsstunde soweit zurück liegt, dass die Jahreszahl heute nicht mehr greifbar ist. Aber muss dieser Begriff mit einer negativen Note versehen sein? Strukturen zu nutzen und zu pflegen, die engagierte Menschen über viele Jahrzehnte hinweg aufgebaut haben, um kulturelle Leistungen zu vollbringen, dass verstehen der Verein unter Tradition. Dies ist sicherlich nicht negativ zu bewerten, sofern man nicht auf dem Erreichten verharrt oder ständig von Vergangenem zehrt.

Der Chorgesang hat viel zu bieten. Neben der Gemeinschaft und dem Spaß am Singen werden auch neue Kontakte geknüpft. Für den Spaß am Singen garantiert der junge Chorleiter Andras Orban, der mit einer Mischung aus moderner (internationaler) und traditioneller Chorliteratur die Chorproben abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet. Andras Orban hat ungarische Wurzeln, studierte Klavier und Klavierpädagogik, war musikalischer Leiter und Korrepetitor am Theater Neumarkt (Siebenbürgen). Er feierte Erfolge als Solist in namhaften Symphonischen Orchestern. Seit 2015 ist er Dirigent des Chores und wer seine Klavierdarbietungen in den letzten Konzerten erlebt hat, war restlos begeistert.

Die diesjährigen Termine:

Singen zur 30 Jahr-Feier MS-Gruppe, beim Stadtfest, am Volkstrauertag, im Advent im Krankenhaus und Seniorenzentrum. Samstag, den 2. Juli, 19 Uhr Sängerhalle Brückrachdorf. „Ein musikalischer Sommerabend“ mit Tom Alaska (Gehobene Live-Musik mit Interpretationen von Udo Jürgens-Songs). Sonntag, den 23. Oktober, 17 Uhr Sängerhalle Brückrachdorf Herbstkonzert unter dem Motto „Filmmusik und mehr“.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die langfristige Planung:
Zu dem 180-jährigen Bestehen in 2019 strebt der Verein als Projekt die Teilnahme an einem Leistungssingen im Chorverband Rheinland-Pfalz an. Das Ziel ist, die Leistungsstufen eins und zwei zu erreichen. Das heißt, Leistungschor oder Konzertchor zu werden, um dann im nächsten Jahr die Leistungsstufe drei (Meisterchor) zu erringen. Um dies umzusetzen, braucht der Chor Ihre Stimme zur Verstärkung und zur Erhaltung des Chores.

Wer sich angesprochen fühlt, ruft einfach unverbindlich den ersten Vorsitzenden Hans Schaeffer unter der Telefon Nr. 02689-1886 an oder schreibt ihm eine Mail unter schaeffer.hans@t-online.de, oder kommt einfach in eine der Proben. Die Proben sind montags von 18.30 bis 20 Uhr für den Frauenchor und von 20 bis 21.30 Uhr für den Männerchor in der alten Schule am Damm im Dachgeschoß.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Raubach wählte

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Raubach gab der Vorsitzende, ...

Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

L 266 bei Urbach in desolatem Zustand

Vor dem Hintergrund von Beschwerden von Benutzern der L 266 zwischen Kreisel Urbach und der Abzweigung ...

Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich ...

Naturpark-Weitblick im Puderbacher Land genießen

Schon seit längerem gibt es in Seyen, in der Ortsgemeinde Niederwambach, einen kleinen Aussichtspunkt ...

Werbung