Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Originelle Ideen für die Grillsaison

Mehr als 100 Fleischer/innen waren der Einladung der Handwerkskammer Koblenz gefolgt und ließen sich über neue Trends und Gewürze für die beginnende Grillsaison informieren. Die Fleischerfachgeschäfte wissen um die beliebte Freizeitaktivität und setzen dabei bewusst auf Qualität.

Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war gut besucht. Fleischer informierten sich bei Experten über die neusten Grilltrends. Foto: HwK

Region/Koblenz. Das Atrium im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war brechend voll. Über 100 Fleischer aus dem Norden von Rheinland-Pfalz waren der Einladung in die HwK Koblenz gefolgt, um sich rechtzeitig vor Grillbeginn bei einem Expertenteam über die neusten Würztrends beim Grillen zu informieren.

So stellte eine renommierte Firma eine neue Marinade vor, die durch eine raffinierte Kombination aus scharfem Pfeffer, fruchtiger Paprika, mediterranem Basilikum besteht und durch eine leicht rauchige Note abgerundet wird. Die appetitliche rot-transparente Farbe lässt die Fleischstruktur des Marinierguts gut erkennen.

Grillen ist eine der beliebtesten sozialen Freizeitaktivitäten in vielen Ländern der Welt. 75 Prozent der Deutschen grillt gerne und dies unabhängig vom Alter, Geschlecht oder Einkommen. Die Fleischerfachgeschäfte sind darauf eingestellt. Zunehmend wächst der dabei der Bedarf an Convenience. Bei Fleisch bedeutet dies, dass es bereits vorverarbeitet ist und sich schneller zubereiten lässt. Vom Fleischer vorbereitete Filets, Minutensteaks oder Geschnetzeltes sind in der Pfanne ruck-zuck gebrutzelt. Und die Theken bieten eine große Auswahl an fertig portioniertem und mariniertem Fleisch sowie fertigen Fleischgerichten. Vom Brutzelfleisch „Kräuterbutter Art“, über Western-Pfanne mit Kidney-Bohnen und Mais bis zu „Involtini-Spießen“ mit Mozzarella – die anwesenden Fleischer bekamen zur Bereicherung ihres Sortiments jede Menge Tipps.

Fazit aus der Veranstaltung: Sich mit ausgefallenen, verträglichen und gesunden Produkten von Massenangeboten abzuheben, stärkt das Ansehen des Fleischerhandwerks und das Vertrauen der Verbraucher. Die HwK Koblenz lädt immer wieder Spitzenkräfte aus unterschiedlichen Branchen ein, um ihren Mitgliedsbetrieben qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten.
Informationen zu allen Weiterbildungsseminaren bei der HwK-Weiterbildung,
Tel. 0261/ 398-321, Fax -990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte brechen bei Puderbacher Unternehmen ein

Am vergangenen Wochenende (23. und 25. August 2025) wurde das Firmengelände der Firma Afflerbach in Puderbach ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkaufsstellen ignorieren Jugendschutz: Polizei startet Bußgeldverfahren nach Kontrolle

Bei einer angelegten Kontrolle am Montag (25. August 2025) in den Verbandsgemeinden (VGs) Bad Hönningen, ...

Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Großzügige Spende bringt Freude in die Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach erlebte einen besonderen Tag. ...

Weitere Artikel


Gewandhaus Altenkirchen unterstützt die Kinderkrebshilfe

Ein erfolgreiches erstes Jahr des Gewandhauses am Altenkirchener Marktplatz ruft nach einer besonderen ...

Im Dunkeln lässt sich gut munkeln

Wie fühlt es sich an, nachts im Wald unterwegs zu sein? Bei Tageslicht wollen sollen kleine Gnome und ...

Dierdorfer Gesangverein in Nöten

Der Männergesangverein „1839“ Dierdorf ist mit seinen 177 Jahren der zweitälteste Gesangverein im Kreischorverband ...

Neuwieder City verwandelt sich in Kulturraum Garten

Der Winter verabschiedet sich und es grünt und blüht. Und das nicht etwa nur draußen in der Natur, sondern ...

Sprechstunden für Wiedereinsteigerinnen in den Beruf

Mit Erfolg zurück in den Beruf. Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Rotes Kreuz unterschreibt Erbrechtsvertrag mit Asbach

DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht und Franz-Peter Dahl, Ortsbürgermeister der Gemeinde Asbach, ...

Werbung