Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

Neuwied: Mit Landesgartenschau neue Verbindungen schaffen

Jetzt heißt es: Daumen drücken in Neuwied. Bauamts-Leiter Jörg Steuler hat die Bewerbungsunterlagen der Stadt für die Landesgartenschau 2022 abgegeben. Dabei nutzte er den Besuch in Bad Kreuznach, um Welmar Rietmann, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Landesgartenschau mbH, erste Einblicke in das umfangreiche Konzept zu geben.

Bauamts-Leiter Jörg Steuler (links) übergibt die Bewerbungsunterlagen. Foto: pr

Neuwied. Was die Bewerbung der Stadt Neuwied auszeichnet: Hier würde nicht nur eine weitgehend stillgelegte Industriefläche, nämlich das so genannte alte Rasselstein-Holzlager als Kernfläche der Landesgartenschau, wieder nutzbar gemacht. Es würde darüber hinaus ein landschaftlich und ökologisch reizvolles, aber bislang gesperrtes Gebiet entlang der Wied bis zur Rheinmündung für die Bürgerinnen und Bürger wieder zugänglich. Womit eine vollkommen neue Verbindung zwischen den Stadtteilen Heddesdorf, Irlich und der Innenstadt entstehen könnte, was ohne Zweifel ein bedeutender Beitrag zur Stadtentwicklung wäre.

Wer sich von den Qualitäten der Bewerbung überzeugen möchte, kann dies jetzt auf der städtischen Homepage tun: neuwied.de/landesgartenschau2022.html.



Am 11. Mai wird die Bewertungskommission des Landes in Neuwied erwartet, eine Entscheidung über die Vergabe der Landesgartenschau, an der auch Bad Kreuznach, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Bitburg interessiert sind, dürfte dann im Juni fallen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


LSB bringt "Sport-Guide" für Flüchtlinge heraus

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat einen "Sport-Guide" in deutscher, englischer, arabischer und ...

Kröten und Frösche sind auf der Wanderung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht aufmerksam, dass derzeit die Frösche und Kröten ...

Stark angetrunkene Frau verursacht Verkehrsunfall

In der Gemarkung Herschbach, B 413 in Höhe der Einmündung L 305, kam es am 6. April, um 14:45 Uhr, zu ...

Führung „Meistermann-Fenster“: Glaskunst in alter Kirche

Neuwieds Stadtteil Feldkirchen hat eine alte romanische Kirche mit hochmodernen Fenstern. Was wie ein ...

Windhagen: Einsatz für nachhaltige Entwicklung

Die St. Peter Academy ist eine private, aber staatlich anerkannte High School für Kinder bedürftiger ...

HVO Oberbieber sammelte fleißig Müll

Rund 60 Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen und aller Altersgruppen haben gemeinsam die alljährliche ...

Werbung