Werbung

Nachricht vom 06.04.2016    

HVO Oberbieber sammelte fleißig Müll

Rund 60 Helferinnen und Helfer aus den Ortsvereinen und aller Altersgruppen haben gemeinsam die alljährliche Müll-Sammel-Aktion des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) Oberbieber erfolgreich beendet. Aus Wald, Flur und von Wegesrändern wurde der in den vergangenen Monaten angefallene Unrat entfernt und der Entsorgung zugeführt.

Viele fleißige Hände sorgten für müllfreie Wegränder rund um Oberbieber. Foto: Guido Richer

Neuwied- Oberbieber. Die Helfer zogen verteilt auf vier Traktoren mit Anhänger los. "Besonders große Mengen gab es diesmal erfreulicherweise nicht zu sammeln", sagte ein HVO-Sprecher, "außer ein paar Ausreißern, etwa eine halbe Gitarre, bestand das Sammelgut meist aus Verpackungen, Trinkbechern und leeren Flaschen."

Anders im von den Oberbieberer Pfadfindern abgesammelten Bereich rund um das Gewerbegebiet Im Mühlengrund und die Grafenwiese: "Da kann man von der Aktion "Neuwied auf sauberen Pfoten" nicht viel spüren. Leider lassen zahlreiche Hundebesitzer die Notdurft ihrer Vierbeiner einfach liegen. Die wird dann zu Tretminen auch für unsere Kinder, die ja in diesem Gebiet ihre Gruppentreffen haben, und viele Anlieger, Spaziergänger, Radfahrer – und die Müllsammler", appellieren die Pfadfinder an alle Hundefreunde, die Hinterlassenschaft, wie in Neuwied vorgeschrieben, doch zu entfernen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Windhagen: Einsatz für nachhaltige Entwicklung

Die St. Peter Academy ist eine private, aber staatlich anerkannte High School für Kinder bedürftiger ...

Führung „Meistermann-Fenster“: Glaskunst in alter Kirche

Neuwieds Stadtteil Feldkirchen hat eine alte romanische Kirche mit hochmodernen Fenstern. Was wie ein ...

Neuwied: Mit Landesgartenschau neue Verbindungen schaffen

Jetzt heißt es: Daumen drücken in Neuwied. Bauamts-Leiter Jörg Steuler hat die Bewerbungsunterlagen der ...

Verein für Hundesport Neuwied auf Erfolgskurs

Mit einem Führungswechsel in der Vorstandsebene hat das Hundesportjahr 2016 beim VfH Neuwied mit vielen ...

Kaminbrand in Raubach

Am Mittwochnachmittag, den 6. April wurden die Feuerwehren Raubach und Puderbach zu einem Kaminbrand ...

Ist eine Ortsumgehung Dierdorf schnell zu realisieren?

Die Ortsumgehung Dierdorf könnte früher als 2030 realisiert werden, darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordneter ...

Werbung