Werbung

Nachricht vom 05.04.2016    

Gastronomie in Bad Hönningen bekommt weiteres Angebot

„Das ist durchaus vorbildlich und nachahmenswert“, freut sich der Leiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen. Ein weiteres gastronomisches Angebot kann von jetzt an sofort von Gästen und Besuchern in der City von Bad Hönningen genutzt werden.

Boczena Ramiaczek und Paulina Geimer freuten sich über den Besuch von Detlef Odenkirchen (von links), der das neue Eiscafé besuchte und sie mit einem Blumenstrauß überraschte. Foto: privat

Bad Hönningen. Paulina Geimer hat das Ladenlokal, welches in ihrer Nachbarschaft leer stand, einfach gepachtet und dort für Gäste und Bürger ein Eiscafé unter dem Thema „Eiscreme-Labor“ eröffnet. Mit dieser speziellen Firmierung will sie auf die Vielfallt der Eisspezialitäten hinweisen und auf die Experimentierfreudigkeit eines Labors erinnern. „Wir sind die etwas andere Eisdiele und unsere Gäste können sich überraschen lassen was wir so im Angebot haben. Kommen Sie vorbei und probieren Sie uns aus“, strahlt Paulina Geimer mit einem Lächeln.

Familie Geimer betreibt derzeit bereits seit einigen Jahren die Gaststätte „Zur Post“ und ergänzt dadurch das gastronomische Angebot direkt im Ortskern von Bad Hönningen. Alles was dazu beiträgt leere Ladenlokale wiederzubeleben sind positive Signale für eine intakte Innenstadt, weiß Odenkirchen sehr wohl und freut sich gemeinsam mit Paulina Geimer, dass Bad Hönningen ein weiteres Highlight mitten in der Stadt führt.



Zunächst waren einige Hürden zu nehmen. Doch diese wurden seitens der Verwaltung und der Genehmigungsbehörde schnell und vorbildlich bearbeitet, sodass einer fachgerechten Betreibung nichts im Wege steht. Das „Eiscreme-Labor“ ist nach amerikanischem Vorbild im Flair der 1950-er und 60-er Jahre eingerichtet. Wenn man dort verweilt hat man das Gefühl eine kleine Zeitreise in die jüngste Vergangenheit zu unternehmen. Unterstützt wird Pauline Geimer von ihrem Mann und ihrer Mutter. Der Eissaloon ist übrigens ganzjährig geöffnet. Im Winter wird es ein verstärktes Kaffee- und Kuchenangebot geben.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Blutspende: Jüngster „150er“ kommt aus Vettelschoß

Franz Josef Ewens aus Vettelschoß ist ein Überzeugungstäter. Er ist begeisterter Blutspender und folgt ...

Trauerwanderung in Neustadt „Wege gehen und mitgehen“

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bietet das Hospiz im Kreis Neuwied eine Trauerwanderung an. ...

Großer Kräuter- und Backhaustag in Römer-Welt Rheinbrohl

Welche Kräuter und Gewürze verwendeten die alten Römer für ihre Rezepturen? Wie wurde das alte Backhandwerk ...

Bürgerstiftung Windhagen lädt Vereine ein

Da das ehrenamtliche Engagement „Schmierstoff“ für das gesellschaftliche Zusammenleben und soziales Engagement ...

Seniorenprojekt „Gemeinsam statt einsam“ kann starten

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten ein Ehrenamt auszuüben. Im März trafen sich im Mehrgenerationenhaus ...

Tischtennis: Vier Mannschaften erreichen Pokalfinale

Die Tischtennis-Saison fiebert ihrem Finale entgehen und der SV Windhagen hat sich eine tolle Ausgangssituation ...

Werbung