Werbung

Nachricht vom 04.04.2016    

Monrepos erzählt - Zeitzeugen gesucht

Am 23. April lädt das „Erzähl-Café“ zu einer kostenfreien „Geschichten-Stunde“ für Monrepos-Erinnerungen ein. Entdecken und zur Sprache bringen - da kennen sich die Archäologen hier im Schloss der Forscher gut aus. Es werden Zeitzeugen der vergangenen sechs Jahrzehnte gesucht, die durch ihre ganz persönlichen Erlebnisse den "Zeitraum" in und um Schloss Monrepos mit ihren individuellen Reminiszenzen, Episoden und Anekdoten wieder lebendig werden lassen.

Foto des Baus vom „Palais der Prinzessinnen", das auch Waldheim genannt wurde und heutiger Sitz von MONREPOS, Archäologisches Forschungszentrums und Museum für menschliche Verhaltensevolution auf Schloss Monrepos ist. Vielleicht entdeckt ja einer Ihrer Leser hier einen Vorfahren, der 1909 am Bau mitgewirkt hat ...

Neuwied. Seit 1988 arbeitet das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution im heutigen Schloss, dem früheren Palais der Prinzessinnen. Die Forscher haben hier in der ehemaligen Sommerresidenz der Fürsten zu Wied ein perfektes Refugium gefunden, denn Monrepos war schon immer ein Ort der Inspiration, der Diskussion, aber auch der Kontemplation. Als Spurensucher nach den Wurzeln des menschlichen Verhaltens fühlen sich Archäologen und Museumsteam auch der Geschichte ihres so geschätzten Standortes verpflichtet. Ein guter Grund also, diese Erinnerungen, Erlebnisse und Anekdoten rund um Schloss Monrepos wieder„auszugraben“.

Die Ausgräber sind am 23. April jedoch die Zeitzeugen, deren Geschichten den Forschern in Monrepos viel zu oft entgangen sind. Dabei ist die Weitergabe von Wissen ein überlebenswichtiges Verhalten des Menschen seit 1,6 Millionen Jahren – das zeigt die Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“. Der wertvolle Wissensschatz der jüngeren Vergangenheit von Monrepos aber liegt bei den Menschen, die „dabei waren“. Diese ganz persönlichen Erlebnisse zusammenzutragen, ist Anliegen der Veranstaltung – die restlichen 2,6 Millionen Jahre haben die Forscher übernommen.

„MONREPOS erzählt!“ – unter diesem Titel lädt das Museum alle Zeitzeugen und deren Nachfahren, Nachbarn und Interessierte zu einem kurzweiligen „Kaffeeplausch“ in das Museumbistro „Heimathirsch“ ein. Beim Lauschen und Erzählen von Geschichten über Schloss Monrepos sollen Fotos, Dokumente und andere Andenken ausgetauscht und bestaunt werden. Es wird spannend, wenn sich Geschichten-Erzähler finden, die noch in den 1950er Jahren Prinzessin Luise in langen, wallenden Kleidern auf dem Weg zum Schloss in Neuwied begegnet sind, als Kind auf der Schmalspureisenbahn das Gebäude umrundet haben oder als Baghwan-Jünger hier einen Ort der Erleuchtung fanden ...



Das Team des Museums freut sich über die Unterstützung dieser besonderen Veranstaltung und wird sich mit einer Einladung zu Kaffee- und Gebäckspezialitäten im Museums-Bistro „Heimathirsch“ bei Ihnen bedanken. Ihre Erinnerungsstücke werden ab sofort zur Vorbereitung entgegen genommen. Haben Sie noch einen Tipp zu einer Person, die etwas beitragen kann? Jeder Hinweis auf eine Monrepos-Episode ist herzlich willkommen und wird Teil des spannenden Erzähl-Nachmittags.

Nachrichten und Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung „MONREPOS erzählt“ am 23. April um 16 Uhr bitte an den Besucherservice des Museums. Telefon: 02631 – 97720, Email: monrepos@rgzm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Außergewöhnlicher „Crash-Kurs“ für junge Leute

Bei der Polizeidirektion Montabaur gibt es das „Projekt 25“. Es richtet sich an junge Fahrer. Rund 320 ...

SG Wienau/Marienhausen Halbfinalaus im Pokal

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hat Einzug in das Kreispokalendspiel verpasst. Am Samstag ...

Gesundheit fördern und Diabetes vorbeugen

Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung gelten als die wesentlichen Säulen eines gesundheitsförderlichen ...

Weiterbildungsangebot für Tätige in der Jugendarbeit

Das Kreisjugendamt Neuwied bietet in Kooperation mit der „FachstellePlus“ für Kinder- und Jugendpastoral ...

Zu Fuß oder mit dem Rad auf „toten Winkel“ achten

Häufig kommt es an Kreuzungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu gefährlichen Situationen. Ursache ist ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters besichtigt

Im Oktober 2015 haben im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters fünf junge Menschen Ihre Ausbildung ...

Werbung