Werbung

Nachricht vom 01.04.2016    

DRK Linz: Rückblick auf ein intensives Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2015 zogen die Mitglieder des DRK Ortsvereins Linz Bilanz: Mit über 8000 Einsatzstunden wurde ein neuer Rekordwert für Linz erreicht. Zu den regelmäßigen Blutspendenterminen, den Rotkreuzkursen und den zahlreichen Sanitätsdiensten kamen neu die Schwerpunkte Helferausbildung und Flüchtlingshilfe hinzu.

Archivfoto NR-Kurier.

Linz. Der Ortsverein ist mittlerweile personell gut aufgestellt: Allein 2015 wurden acht ehrenamtliche Helfer für die Mitarbeit im aktiven Dienst neu ausgebildet. Auch das Jugendrotkreuz ist wieder fest etabliert. In zwei Gruppen treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren regelmäßig, um spielerisch Erste Hilfe und den Umgang mit Verletzten zu üben. Hierbei kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz: Gemeinsames Spielen, Basteln und Bewegung stehen genauso auf dem Plan.

Hilfe für aber auch mit Flüchtlingen machte einen weiteren großen Teil der ehrenamtlichen Arbeit aus. Hier wurde in der Jahreshauptversammlung Herr Josef Schmaus besonders erwähnt, der auch vom Landesverband des DRK Rheinland-Pfalz für besondere Verdienste in der Flüchtlingshilfe Rheinland-Pfalz geehrt wurde. Er hatte allein in über 1000 Einsatzstunden Sachspenden entgegengenommen, sortiert und verteilt und Möbel ab- und aufgebaut. Bei dieser Arbeit wurde er tatkräftig von einer Gruppe bereits gut in der Verbandsgemeinde angekommener Flüchtlinge unterstützt.

Die meisten der Einsatzstunden fielen aber wieder bei den Sanitätsdiensten an. Helfer des DRK Linz waren in Bereitstellung, um bei kleineren und größeren Notfällen direkt Erste-Hilfe leisten zu können. Die meisten Hilfeleistungen waren während der Karnevalstage in Linz und Umgebung, sowie im August bei den Moto-Cross-Rennen in Ohlenberg zu erbringen. Aber auch bei überregionalen Ereignissen half das DRK Linz engagiert mit, unterstützte mit jeweils zehn Helfern die medizinische Versorgung sowohl bei der "Nature One" als auch bei der Erstauflage von "Rock am Ring" in Mendig.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch zu ungeplanten Ereignissen rückten die Helfer mehrfach aus: im Laufe des Jahres wurden vier Mal die Kräfte der Schnelleinsatzgruppe angefordert, um bei größeren Unfällen und Bränden Verletzte zu versorgen und Betroffene zu betreuen. Ein besonderes Highlight der Arbeit der Schnelleinsatzgruppe war die Teilnahme an einer kreisweiten gemeinsamen Übung von Feuerwehr und DRK, bei der die Rettung von über 100 "Verletzten und Betroffenen" aus einem ICE-Tunnel geprobt wurde.

Weiterhin war der Linzer Ortsverein auch im Bereich der Seniorenarbeit sehr aktiv. Neben der fortlaufenden Mitarbeit im Seniorenbeirat und der Arbeitsgruppe des Seniorenbeirats sowie der Freiwilligen-Börse half das DRK auch wieder bei der Organisation und Durchführung des Stadtgartenfestes der Linzer Seniorenheime und übernahm den Fahrdienst für viele öffentliche Veranstaltungen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erfolgreichstes Jahr des Tennisclubs Rheinbrohl

Zur Jahreshauptversammlung am 17. März 2016 konnte der Vorsitzende Peter Waldorf wieder zahlreiche Mitglieder ...

„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

Ostereiersuche in Linkenbach

Am Ostermontag kamen 28 Kinder mit Eltern und Großeltern zum Eiersuchen an die Linkenbacher Weiheranlage. ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Mit der Idee die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammenlegen zu lassen, haben die Kuriere ganz unterschiedliche ...

Macht Schuld Sinn? - Ein Theaterstück gibt Antworten

Wer einen lieben Menschen verloren hat, fühlt sich nicht selten den Gefühlen seiner Trauer hilflos ausgeliefert, ...

Gemeinsam mit den Bürgern Neuwied gestalten

Die repräsentative Befragung war eine erste wichtige Grundlage. Jetzt ist die Meinung der Bürger ein ...

Werbung