Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

71.482 Unfälle mit Kita-Kindern, Schülerinnen und Schülern und Studierenden verzeichnete die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in 2015. Davon zählen 5.420 als so genannte Wegeunfälle auf dem Weg zur oder von der Schule nach Hause. 262 Unfälle ereigneten sich im Durchschnitt pro Schultag an rheinland-pfälzischen Schulen - die meisten an Grundschulen und Realschulen. Hier lag der Anteil an den gemeldeten Fällen fast gleichauf bei 23,3 und 23,2 Prozent. Ein Anteil von 17,1 Prozent an Schulunfällen ist den Gymnasien zuzuordnen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Region. Auch wenn kleine Kinder spielen, kommt es immer wieder zu Verletzungen. Es verwundert deshalb kaum, dass auch Unfälle in Kitas einen großen Anteil ausmachen – 2015 waren es 16,8 Prozent aller Unfälle in der Schülerunfallversicherung. Mit 12.975 Fällen wurden in den Kitas nur geringfügig weniger Unfälle verzeichnet als im Jahr zuvor, als 13.024 Unfälle gemeldet wurden. Und das, obwohl die Betreuungszeiten ausgedehnt wurden und die Zahl der Kinder im Alter unter drei Jahren gestiegen ist.

Insgesamt sind der Unfallkasse im vergangenen Jahr 86.655 Unfälle gemeldet worden, rund 1.810 weniger als im Jahr zuvor. 15.173 Versicherungsfälle entfallen auf die Allgemeine Unfallversicherung, in der unter anderem die Beschäftigten der Gemeinden und des Landes versichert sind. „Hier ist der Rückgang der Arbeitsunfälle um 7,4 Prozent bei einem moderaten Arbeitnehmerzuwachs im Land und in den Kommunen als ein positives Signal zu werten“, so Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.



Bemerkenswert ist die Zunahme der Versicherungsfälle durch Berufskrankheiten, die insgesamt um 23,3 Prozent stieg. Ein Grund: Seit Januar 2015 können unter anderem Hautkrebs durch natürliche UV-Strahlung – gerade für Gemeindearbeiter, Beschäftigte in der Straßenverwaltung oder beim Forst von Bedeutung – sowie Beschwerden an der Innenseite von Handgelenk und Handwurzel - im Karpaltunnel - als Berufskrankheiten anerkannt werden. Insgesamt stieg die Zahl der gemeldeten Berufskrankheiten in 2014 von 219 auf 270 im vergangenen Jahr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Die erste Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit in Neuwied. ...

Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2016 „Energiewende ...

Das Frühjahr kommt - die Wildunfallgefahr steigt

Endlich wird es wärmer! Aber mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Zahl der Wildunfälle in ...

„Basti Bus" war in Windhagen

Erfolgreich hat das Kulturteam Windhagen die Saison 2016 mit einer Kinderveranstaltung eröffnet. Das ...

Oberbürgermeister Roth lobt die gute Arbeit der Feuerwehr

Beim diesjährigen Frühlingsfest der Feuerwehrbereitschaft der Stadt Neuwied lobte Oberbürgermeister Nikolaus ...

Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Kordula Honnef ist Gärtnerin der Klostergärten und sorgt dafür, dass dieses Kleinod weiter wächst und ...

Werbung