Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Nachwuchswasserforscher in Aktion am Wassertag

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Jugendpflege Dierdorf im Rahmen einer Ferienbildungsaktion den Tag des Wassers 2016. In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto "Wasser und Jobs". Zum Schutz der wichtigen Ressource Wasser eröffnet sich ein vielfältiges Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten.

Nachwuchsforscher bei der emsigen Arbeit am Bach. Fotos: Kreisverwaltung Neuwied.

Dierdorf. Mit dem Schutz der Wasserressourcen und der Funktionsfähigkeit der Gewässer und ihrer Ökosysteme beschäftigen sich viele Berufsfelder in Industrie und Verwaltung.

Im Rahmen einer Ferienbildungsaktion erforschte Maria-Elisabeth Loevenich von der Agentur für nachhaltige Kommunikation, ICT Codewalk mit Grundschülern die Wasserqualität eines Fließgewässers in Dierdorf. Die Nachwuchsforscher nahmen Wasserproben, führen Wassertests und Wasserexperimente durch und betrachteten die Welt des Wassers mit ihren Wasserlupen.

Weltweit wird seit mehr als 20 Jahren am 22.März der „Tag des Wassers“ begangen. Jedes Jahr beteiligt sich deshalb das Umweltreferat der Kreisverwaltung an dem Aktionstag. Der Landkreis hatte sich entschlossen den Tag des Wassers als Ferienbildungsaktion zu feiern, denn da der Tag des Wassers den Zusammenhang zwischen Wasser und Arbeitsplätzen aufgreift, liegt es nahe die zukünftigen Arbeitnehmer in jungen Jahren bereits auf die Schutzbedürftigkeit dieser unverzichtbaren Ressource aufmerksam zu machen. „Diese Aufgabe kann nur bewältigt werden, wenn die zukünftige Erwachsenengeneration die Zukunftsressource „Wasser“ Wert zu schätzen lernt“, betont der 1.Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach: „ Dem Landkreis ist es ein Anliegen, durch Maßnahmen der Umweltbildung Schüler und Kindergartenkinder für die Umwelt und damit auch für den Fließgewässerschutz und den Grundwasserschutz zu sensibilisieren.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht nur in der Kreisverwaltung Neuwied beschäftigen sich mehrere Sachgebiete mit dem Schutzgut Wasser – Untere Wasserbehörde, das Kreiswasserwerk, das Gesundheitsamt, die Lebensmittelbehörde. Wasser dient der Produktion von Nahrungsmitteln, ist notwendig im Bereich der industriellen Produktion, ist das lebensnotwendige Lebensmittel und ermöglicht vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Damit Wasser Menschen nicht gefährlich werden kann, ist auch der Hochwasserschutz ein wichtiges Berufsfeld.

Nachdem jedes Kind eine Wasserprobe in seiner Becherlupe hatte, ging es wieder zurück in den Jugendtreff der Stadtverwaltung Dierdorf zur Bestimmung der kleinen Wasserlebewesen. Hilfreich war dabei der Wasser-Erlebniskoffer der Aktion Blau Plus, der viele Experimente im Zusammenhang mit dem Element „Wasser“ enthält. Dieser Koffer kann auch für andere Interessierte beim Forstamt Dierdorf, bei der Grundschule in Raubach und beim Kreismedienzentrum ausgeliehen werden. Und so stand am Ende eines ereignisreichen Tages für einige der jungen Nachwuchsforscher fest, dass es im Bereich des Gewässerschutzes viel Interessantes zu erleben gibt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


„Basti Bus" war in Windhagen

Erfolgreich hat das Kulturteam Windhagen die Saison 2016 mit einer Kinderveranstaltung eröffnet. Das ...

Koordination von Feuerwehr und Rettungsdienst trainiert

Im März traf sich der Löschzug Niederbieber-Segendorf gemeinsam mit der DRK-Rettungswache Neuwied und ...

Studierende besuchten Naturpark Rhein-Westerwald

Studentengruppe des International Master of Landscape Architecture der Hochschule für Wirtschaft und ...

Oberbürgermeister Roth lobt die gute Arbeit der Feuerwehr

Beim diesjährigen Frühlingsfest der Feuerwehrbereitschaft der Stadt Neuwied lobte Oberbürgermeister Nikolaus ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas am 30. April

Bereits seit acht Jahren laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr ...

Grund zur Freude bei den Sportschützen Burg Altenwied

Ein kleiner Verein von gerade mal 50 Mitgliedern Kann eine riesige Bilanz vorweisen: Die Sportschützen ...

Werbung