Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Oberbürgermeister Roth lobt die gute Arbeit der Feuerwehr

Beim diesjährigen Frühlingsfest der Feuerwehrbereitschaft der Stadt Neuwied lobte Oberbürgermeister Nikolaus Roth die Arbeit der Feuerwehr im Stadtgebiet und dankte den Kameraden sowie deren Angehörigen. Roth nahm eine Vielzahl an Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vor.

(v.l.n.r.): M. Bollen-Juilfs, W. Schuchardt, C. Ross, F. Bauer, F. Krämer, K. Joost, N. Roth, F. Gross. Foto: Oliver Wiest.

Neuwied. Roth stellte einige besondere Einsätze des vergangenen Jahres heraus und bedankte sich bei den aktiven Wehrleuten, sowie bei deren Lebenspartnerinnen und -partnern und den Kameraden der Altersabteilung. Ohne einen Rückhalt in der Familie wäre diese Arbeit nicht zu schaffen, so Roth.

Seit einigen Jahren bietet die Feuerwehr Neuwied Stellen für den Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) an. Dieses Angebot wird Jahr für Jahr gut angenommen. Roth stellte fest, dass viele junge Menschen, die in der Neuwieder Feuerwehr ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert haben, auch in den aktiven Feuerwehrdienst wechseln, ja sogar in die Ständige Bereitschaft einziehen. Dies sei auf die gute Arbeit in den letzten Jahren zurückzuführen.

Im Anschluss an seine Ansprache nahm Neuwieds Oberbürgermeister eine Vielzahl an Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vor: Andreas Groh, Marc Meikmann, Dennis Prangenberg, Jan Weisbrod und Benedikt Wolter wurden zum Feuerwehrmann ernannt und zum Truppmann bestellt. Weiter wurden Leon Schifano und Christine Heuzeroth zum Oberfeuerwehrmann, beziehungsweise zur Oberfeuerwehrfrau ernannt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sebastian Biersch und Philipp Paal wurden zum Oberfeuerwehrmann ernannt und zum Truppführer bestellt. Zum Hauptfeuerwehrmann ernannt wurden die Kameraden Jonas Birkenbihl und Philipp Schmalenbach.

Martin Heumann wurde zum Löschmeister ernannt. Außerdem wurden Daniela Wiest, Marcus Stromberg und Philipp Weber zum Brandmeister ernannt und zum Gruppenführer bestellt.

Zum Abschluss nahm Oberbürgermeister Roth noch eine Entpflichtung aus dem aktiven Feuerwehrdienst vor. Der Kamerad Friedhelm Krämer verließ nach 17 aktiven Dienstjahren die Feuerwehr der Stadt Neuwied. Roth danke ihm für die geleistete Arbeit, für die Aufopferung und für die Bereitschaft Tag und Nacht für die Sicherheit der Neuwieder Bürger seinen
Mann gestanden zu haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


„Basti Bus" war in Windhagen

Erfolgreich hat das Kulturteam Windhagen die Saison 2016 mit einer Kinderveranstaltung eröffnet. Das ...

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

71.482 Unfälle mit Kita-Kindern, Schülerinnen und Schülern und Studierenden verzeichnete die Unfallkasse ...

Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Die erste Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit in Neuwied. ...

Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Kordula Honnef ist Gärtnerin der Klostergärten und sorgt dafür, dass dieses Kleinod weiter wächst und ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Eine Reihe familiärer Streitigkeiten über Ostern

Im Laufe des Osterwochenendes musste die Polizei Neuwied unter anderem wegen zahlreicher Körperverletzungsdelikte, ...

Werbung