Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Oberbürgermeister Roth lobt die gute Arbeit der Feuerwehr

Beim diesjährigen Frühlingsfest der Feuerwehrbereitschaft der Stadt Neuwied lobte Oberbürgermeister Nikolaus Roth die Arbeit der Feuerwehr im Stadtgebiet und dankte den Kameraden sowie deren Angehörigen. Roth nahm eine Vielzahl an Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vor.

(v.l.n.r.): M. Bollen-Juilfs, W. Schuchardt, C. Ross, F. Bauer, F. Krämer, K. Joost, N. Roth, F. Gross. Foto: Oliver Wiest.

Neuwied. Roth stellte einige besondere Einsätze des vergangenen Jahres heraus und bedankte sich bei den aktiven Wehrleuten, sowie bei deren Lebenspartnerinnen und -partnern und den Kameraden der Altersabteilung. Ohne einen Rückhalt in der Familie wäre diese Arbeit nicht zu schaffen, so Roth.

Seit einigen Jahren bietet die Feuerwehr Neuwied Stellen für den Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) an. Dieses Angebot wird Jahr für Jahr gut angenommen. Roth stellte fest, dass viele junge Menschen, die in der Neuwieder Feuerwehr ihren Bundesfreiwilligendienst absolviert haben, auch in den aktiven Feuerwehrdienst wechseln, ja sogar in die Ständige Bereitschaft einziehen. Dies sei auf die gute Arbeit in den letzten Jahren zurückzuführen.

Im Anschluss an seine Ansprache nahm Neuwieds Oberbürgermeister eine Vielzahl an Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vor: Andreas Groh, Marc Meikmann, Dennis Prangenberg, Jan Weisbrod und Benedikt Wolter wurden zum Feuerwehrmann ernannt und zum Truppmann bestellt. Weiter wurden Leon Schifano und Christine Heuzeroth zum Oberfeuerwehrmann, beziehungsweise zur Oberfeuerwehrfrau ernannt.



Sebastian Biersch und Philipp Paal wurden zum Oberfeuerwehrmann ernannt und zum Truppführer bestellt. Zum Hauptfeuerwehrmann ernannt wurden die Kameraden Jonas Birkenbihl und Philipp Schmalenbach.

Martin Heumann wurde zum Löschmeister ernannt. Außerdem wurden Daniela Wiest, Marcus Stromberg und Philipp Weber zum Brandmeister ernannt und zum Gruppenführer bestellt.

Zum Abschluss nahm Oberbürgermeister Roth noch eine Entpflichtung aus dem aktiven Feuerwehrdienst vor. Der Kamerad Friedhelm Krämer verließ nach 17 aktiven Dienstjahren die Feuerwehr der Stadt Neuwied. Roth danke ihm für die geleistete Arbeit, für die Aufopferung und für die Bereitschaft Tag und Nacht für die Sicherheit der Neuwieder Bürger seinen
Mann gestanden zu haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

SPD fordert Transparenz bei KiTa-Situation in Gladbach

Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte hat zu erheblichen Problemen geführt. Die SPD-Stadtratsfraktion ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: 28-Jähriger weigert sich, Drogentest durchzuführen

Die Polizei in St. Katharinen führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Ein 28-jähriger Mann ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Zoo Neuwied stärkt Schutz des Paradieskranichs in Südafrika

Der Zoo Neuwied setzt sich für den Artenschutz ein und unterstützt einen Workshop zur Rettung des bedrohten ...

Weitere Artikel


Nachwuchswasserforscher in Aktion am Wassertag

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Jugendpflege Dierdorf ...

„Basti Bus" war in Windhagen

Erfolgreich hat das Kulturteam Windhagen die Saison 2016 mit einer Kinderveranstaltung eröffnet. Das ...

Koordination von Feuerwehr und Rettungsdienst trainiert

Im März traf sich der Löschzug Niederbieber-Segendorf gemeinsam mit der DRK-Rettungswache Neuwied und ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas am 30. April

Bereits seit acht Jahren laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr ...

Grund zur Freude bei den Sportschützen Burg Altenwied

Ein kleiner Verein von gerade mal 50 Mitgliedern Kann eine riesige Bilanz vorweisen: Die Sportschützen ...

Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Kordula Honnef ist Gärtnerin der Klostergärten und sorgt dafür, dass dieses Kleinod weiter wächst und ...

Werbung