Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas am 30. April

Bereits seit acht Jahren laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr (30. April) und einmal im Herbst (1. Oktober), zu einer Pilgerwanderungen auf den Spuren Mutter Rosas ein. Im Rahmen der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin im Jahr 2008 ist die Idee zur dieser besonderen Wanderung entstanden.

Immer wieder wird an Orten, die im Leben Mutter Rosas eine Rolle spielten, eine kleine Einkehr gemacht und gemeinsam gesungen und gebetet. Fotos: Veranstalter.

Waldbreitbach. „Wir wollten damals etwas anbieten, das uns auf eine ganz besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, erklärt Schwester Jutta Maria Musker und freut sich, dass die Pilgerwanderungen mittlerweile schon eine Tradition geworden sind. Gemeinsam mit Hanne Bödding führt sie die Wanderungen durch und entwickelt diese weiter. So wird nun beispielsweise im Frühjahr eine längere Tour (circa 18 Kilometer) und im Herbst eine kleinere Wanderung (circa 10 Kilometer) angeboten. „Auch die Strecke verändern wir immer mal wieder“, erläutert Hanne Bödding, die lange Zeit den Sozialdienst im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach geleitet hat und dem Orden schon als junge Frau verbunden war.

Vom Mutterhaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen wandert die Pilgergruppe über Glockscheid und Verscheid ins Fockenbachtal, durch Niederbreitbach, entlang der Wied bis zur Kreuzkapelle und zum Abschluss den Kreuzweg zur Mutterhauskirche. „Diese Wege ist Mutter Rosa auch oft gegangen“, erklärt Schwester Jutta Maria. An markanten Punkten, wie zum Beispiel die kleine Mutter Rosa Kapelle im Fockenbachtal, halten die Pilger inne und erfahren Wissenswertes rund um die selige Ordensgründerin.



Von der Kreuzkapelle besteht die Möglichkeit, mit einem Bus zur Mutterhauskirche zu fahren. Bei zu schlechter Witterung wird ein Alternativprogramm angeboten.

Pilgerwanderung „Auf den Spuren Mutter Rosas“, 30. April, 9 Uhr bis circa 18 Uhr, Treffpunkt Haus St. Klara (ehem. Bildungs- und Tagungshaus der Waldbreitbacher Franziskanerinnen). Anmeldungen und weitere Informationen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Telefon: 02638 81-1061


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Oberbürgermeister Roth lobt die gute Arbeit der Feuerwehr

Beim diesjährigen Frühlingsfest der Feuerwehrbereitschaft der Stadt Neuwied lobte Oberbürgermeister Nikolaus ...

Nachwuchswasserforscher in Aktion am Wassertag

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Jugendpflege Dierdorf ...

„Basti Bus" war in Windhagen

Erfolgreich hat das Kulturteam Windhagen die Saison 2016 mit einer Kinderveranstaltung eröffnet. Das ...

Grund zur Freude bei den Sportschützen Burg Altenwied

Ein kleiner Verein von gerade mal 50 Mitgliedern Kann eine riesige Bilanz vorweisen: Die Sportschützen ...

Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Kordula Honnef ist Gärtnerin der Klostergärten und sorgt dafür, dass dieses Kleinod weiter wächst und ...

Integrationsgipfel der Heimbach-Weiser und Gladbacher Vereine

Die beiden Ortsverbände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Heimbach-Weis und Gladbach hatten alle ortsansässigen ...

Werbung