Werbung

Nachricht vom 29.03.2016    

Integrationsgipfel der Heimbach-Weiser und Gladbacher Vereine

Die beiden Ortsverbände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Heimbach-Weis und Gladbach hatten alle ortsansässigen Vereine der beiden Stadtteile zu einem ersten Treffen eines Integrationsgipfels eingeladen. Gekommen waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie Verbände, die auch bereits konkrete Angebote zur Integration von Flüchtlingen im Gepäck hatten.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Die beiden Vorsitzenden der AWO Heimbach-Weis und Block, Beate Dietl und Arno Jacobi, begrüßten im Seniorentreff Heimbach-Weis auch den Beigeordneter Michael Mang, der als zuständiger Dezernent einen Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation in Neuwied gab und die aktuellen Herausforderungen skizzierte. „Unser Treffen soll ausdrücklich ein Instrument zur Integration der bei uns lebenden Flüchtlinge darstellen“, betonte Beate Dietl und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung.

Sportvereine, Pfadfinder, Gesangvereine und auch die Karnevalsgesellschaften signalisierten große Bereitschaft zur Öffnung ihrer Angebote und machten auch gleich konkrete Angebote, die im nächsten Schritt gesammelt werden und den Flüchtlingen zugänglich gemacht werden sollen. „Eine Herausforderung ist die Information unserer dezentral untergebrachten Asylsuchenden“, bemerkte Beigeordneter Michael Mang, aber die Stadt Neuwied werde die Angebote bündeln und einen Weg zur Information finden.



Zu den ersten Angeboten zählen unter anderem die Öffnung der Gesangsstunden der Männer- und Frauenchöre in Heimbach-Weis für interessierte Flüchtlinge oder die Teilnahme an den Angeboten des SSV Heimbach-Weis, des Schachclubs oder ein Engagement im Heimat- und Verschönerungsverein in Gladbach. Die Heimbach-Weiser und Gladbacher haben einen ersten gelungenen Aufschlag gemacht und einen wichtigen Beitrag zur Verständigung sowie Integration auf den Weg gebracht. Das nächste Treffen des Integrationsgipfels ist Ende Juni geplant. Weitere Informationen oder Meldung von Angeboten bei Beate Dietl (AWO Heimbach-Weis) und Arno Jacobi (AWO Gladbach).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der beliebte Pfarrer Werner Zupp ist verstorben

Neuwied. Der pensionierte Pfarrer Werner Zupp ist in der Nacht zum Samstag, dem 18. Januar verstorben. Geboren 1956 in Trier, ...

Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Weitere Artikel


Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Waldbreitbach. Anfangs tat Kordula Honnef das noch gemeinsam mit Schwester M. Pulchra Lorscheider, die Anfang der 1990er ...

Grund zur Freude bei den Sportschützen Burg Altenwied

Strauscheid. Einmal mehr lernten die Athleten des Vereins Sportschützen Burg Altenwied, die ihr Übungsgelände in Strauscheid ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas am 30. April

Waldbreitbach. „Wir wollten damals etwas anbieten, das uns auf eine ganz besondere Weise Mutter Rosa nahe bringt“, erklärt ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Marienstatt/Region. Alle Jahre wieder geht es kurz vor Ostern für die Auszubildenden der Westerwald Bank zu einem Arbeitseinsatz ...

KATWARN: Kreisweiter Probealarm am 4. April

Kreis Neuwied. Seit 2015 sendet der Kreis Neuwied im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen ...

Familienmusical „Der kleine Tag“ bei Rommersdorf-Festspielen

Neuwied. Am Sonntag, 10. Juli, um 15 Uhr, zeigen die Chamäleons das altersübergreifende und berührende Musical im Englischen ...

Werbung