Werbung

Nachricht vom 29.03.2016    

Integrationsgipfel der Heimbach-Weiser und Gladbacher Vereine

Die beiden Ortsverbände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Heimbach-Weis und Gladbach hatten alle ortsansässigen Vereine der beiden Stadtteile zu einem ersten Treffen eines Integrationsgipfels eingeladen. Gekommen waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie Verbände, die auch bereits konkrete Angebote zur Integration von Flüchtlingen im Gepäck hatten.

Foto: privat

Heimbach-Weis. Die beiden Vorsitzenden der AWO Heimbach-Weis und Block, Beate Dietl und Arno Jacobi, begrüßten im Seniorentreff Heimbach-Weis auch den Beigeordneter Michael Mang, der als zuständiger Dezernent einen Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation in Neuwied gab und die aktuellen Herausforderungen skizzierte. „Unser Treffen soll ausdrücklich ein Instrument zur Integration der bei uns lebenden Flüchtlinge darstellen“, betonte Beate Dietl und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung.

Sportvereine, Pfadfinder, Gesangvereine und auch die Karnevalsgesellschaften signalisierten große Bereitschaft zur Öffnung ihrer Angebote und machten auch gleich konkrete Angebote, die im nächsten Schritt gesammelt werden und den Flüchtlingen zugänglich gemacht werden sollen. „Eine Herausforderung ist die Information unserer dezentral untergebrachten Asylsuchenden“, bemerkte Beigeordneter Michael Mang, aber die Stadt Neuwied werde die Angebote bündeln und einen Weg zur Information finden.



Zu den ersten Angeboten zählen unter anderem die Öffnung der Gesangsstunden der Männer- und Frauenchöre in Heimbach-Weis für interessierte Flüchtlinge oder die Teilnahme an den Angeboten des SSV Heimbach-Weis, des Schachclubs oder ein Engagement im Heimat- und Verschönerungsverein in Gladbach. Die Heimbach-Weiser und Gladbacher haben einen ersten gelungenen Aufschlag gemacht und einen wichtigen Beitrag zur Verständigung sowie Integration auf den Weg gebracht. Das nächste Treffen des Integrationsgipfels ist Ende Juni geplant. Weitere Informationen oder Meldung von Angeboten bei Beate Dietl (AWO Heimbach-Weis) und Arno Jacobi (AWO Gladbach).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Altes Kräuter- und Klosterwissen für das Heute bewahren

Kordula Honnef ist Gärtnerin der Klostergärten und sorgt dafür, dass dieses Kleinod weiter wächst und ...

Grund zur Freude bei den Sportschützen Burg Altenwied

Ein kleiner Verein von gerade mal 50 Mitgliedern Kann eine riesige Bilanz vorweisen: Die Sportschützen ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas am 30. April

Bereits seit acht Jahren laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

KATWARN: Kreisweiter Probealarm am 4. April

Wenn am Montagvormittag des 4. April gegen 9 Uhr bei den Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN im Kreis ...

Familienmusical „Der kleine Tag“ bei Rommersdorf-Festspielen

Nach bereits neun tollen und gut besuchten Aufführungen im Dezember und Januar in der Marktkirche Neuwied ...

Werbung