Werbung

Nachricht vom 27.03.2016    

R(h)einwandern in den Frühling – ein Linzer Hochgefühl

Die Bunte Stadt am Rhein, ist nicht nur wegen ihrer vielfarbigen Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten eines der beliebtesten Ausflugsziele am Romantischen Rhein. „Die Bunte Stadt“ ist zudem Anlaufstelle für die schönen Facetten des Aktiv-Urlaubs. Sie bietet auch in diesem Jahr wieder am 1. Mai zwei geführte Wander-Touren rund um Linz an.

Das „Kaiserbergkreuz“ ist eine Etappe bei der zweiten, kleineren Tour „Linzer Hochgefühl kompakt“. Auch hier bieten sich wundervolle Blicke über den Rhein.

Linz. Eingebettet in eine wundervolle Naturlandschaft, bietet Linz den perfekten Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wandertouren, die sich direkt an die malerische Altstadt anschließen.

Im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ von der „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ organisiert, bietet die Tourist-Information Linz am Rhein in Zusammenarbeit mit dem Eifelverein Ortsgruppe Linz eine einzigartige Verbindung von Wandern und Wohlergehen an: Das „Linzer Hochgefühl“, welches in zwei Touren vom Rhein auf die Höhe und zurück führt.

Die große, rund 19 Kilometer lange, mittelschwere Schleife führt ab 9 Uhr vom Historischen Rathaus über das „Neutor“ hin zum „Hammerbach“. Von dort aus geht es direkt auf die Linzer Höhe über die „Antoniuskapelle“ in Erl am „Meerberg“ entlang weiter auf die „Erpeler Ley“ und von dort aus über die „Burg Ockenfels“ zurück nach Linz.

Diese, rund fünfstündige, Wanderung schlägt die Brücke zwischen der Faszination eines romantischen Rheinstädtchens und einem unberührten Naturerlebnis mit bezaubernden Blicken auf den Rhein, das Siebengebirge und in das Kasbachtal.

Etwas kürzer als die große Tour, aber genauso interessant, gestaltet sich das „Linzer Hochgefühl kompakt“. Diese rund zwölf Kilometer lange, mittelschwere Tour wird den Wanderer circa drei Stunden in Anspruch nehmen und um 13.30 Uhr ebenfalls am „Historisches Rathaus“ beginnen.



Über das „Neutor“ und das ehemalige „Konvikt“ geht es durch Mischwald entlang der „Donatuskapelle“ hoch zum „Kaiserbergkreuz“ in Richtung „Hof Ronig“ und weiter in einer attraktiven Wanderschleife über die Linzer Höhe zurück in die „Bunte Stadt“.

Durch die Unterstützung der Linzer Ortsgruppe des Eifelvereins können auch in diesem Jahr wieder für die beiden Touren erfahrene Wanderführer bereitgestellt werden. Zu beiden Touren gibt es zwischendurch „Erbauliches vom Geist des Strünzers“, ebenso sind kleine Verschnauf- und stärkende Pausen eingeplant.

Die Mindestteilnehmerzahl für beide geführten Wandertouren liegt bei Zehn Personen. Die Turistinfo bittet um schriftliche Anmeldung bis zum 25. April unter der E-Mailadresse: info@linz.de

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Wetterfest Kleidung, gutes Schuhwerk sowie ein Rucksack mit ausreichender Verpflegung sind erforderlich.

Bei Fragen steht Ihnen die Tourist-Information Linz, Rathaus am Marktplatz 14, 53545 Linz/Rhein, unter Telefon: 02644/2526 oder E-Mail: info@linz.de sehr gerne zur Verfügung.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt

Neuwied. Am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwischen 12 und 14 die Anschnallpflicht ...

Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Weitere Artikel


Ochmann verlängert Vertrag beim EHC Neuwied um eine Saison

Neuwied. „Ein Spieler wie Dominik Ochmann wäre nur schwer zu ersetzen“, sagt EHC-Trainer Craig Streu. „Ich bin sehr froh, ...

Diamantene Konfirmation gefeiert

Neuwied. Jetzt, nach 60 Jahren, traf man sich an gleicher Stelle, wenn auch in geringerer Zahl, um die Diamantene Konfirmation ...

Ostereierschießen der Schützengesellschaft war Renner

Neuwied. Das es am Schluss bei der Rekordzahl von 3.500 Eiern des Vorjahres blieb, tröstete, war man doch sechs Stunden ohne ...

Abenteurer Mogli geht mit Balu auf große Fahrt

Freilingen. Sein Plan ist, nach Beendung der Tour den Film „LIFE OF BALU“ zu produzieren und ihn in deutschen Kinos zu zeigen. ...

Frohe Ostern und schöne Feiertage

Region. Ob bunt angemalt und hart gekocht oder gebacken im Hefezopf, Eier gehören zu den beliebtesten Speisen während der ...

Säbelsäge für die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Kirchspiel Anhausen. Das Modell M18-CSX-402C vom Hersteller Milwankee soll die Einsatzkräfte von nun an bei der technischen ...

Werbung