Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

Versuchter Betrug mit verwendeter Rufnummer der Polizei

Vermeintlich „Die Lottozentrale München“ rief den Geschädigten am 22. März an und teilte ihm mit, dass er einen Gewinn von 28.000 Euro zu erwarten habe. Um diesen Gewinn zu erhalten soll er aber 900 Euro in Amazon-Geschenkgutscheinen kaufen und die Codes per Telefon einem Security-Dienst aus Berlin telefonisch übermitteln.

Asbach. Gesagt, getan, der Mann kaufte die Gutscheine und teilte die Codes am 23. März telefonisch dem angeblichen Securitydienst mit. Als ihm die ganzen Sache dann doch Spanisch vorkam, rief er bei der Außenstelle der Polizei in Asbach an und teilte den Sachverhalt mit.

Am 24. März erschien der Geschädigte auf der Außenstelle und teilte den Sachverhalt nochmals ungläubig mit. Er konnte nicht glauben, dass ihn jemand betrügen will. Man habe ihn übrigens am heutigen Morgen nochmals von dem Securitydienst angerufen und ihm mitgeteilt, dass sich bei der Gewinnsumme ein Zahlendreher eingeschlichen hätte, er habe nicht 28.000 sondern 82.000 Euro gewonnen. Damit der Betrag zur Auszahlung kommt, müsse er aber noch einmal Geschenkgutscheine erwerben.

Erst auf nochmaliges Anraten hin ließ der Mann sein Konto sperren. Ein finanzieller Schaden sei ihm somit noch nicht entstanden. Kurze Zeit später wurde der Geschädigte durch die angebliche „Polizeibeamtin Frau Arens“ von der Polizeistation in Asbach angerufen. In einem etwa 20-minütigen Gespräch machte ihm diese angebliche Polizistin plausibel, dass es mit dem Gewinn und seiner Auszahlung seine Richtigkeit hat. Die angezeigte Rufnummer in seinem Handy ist die Rufnummer der Außenstelle in Asbach, die offensichtlich missbräuchlich benutzt wurde. Dieses Anzeigen der falschen Telefonnummer ist leider mittlerweile technisch möglich, so dass hier immer Vorsicht geboten ist.

Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus, 02634-9520 oder per Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Gedanken zu Karfreitag - der Tag des Leidens

Region. Vor der Freude des Osterfestes steht im christlichen Festverlauf die Woche des Leidens Jesu Christi. Der Kreuzestod ...

EU-Ausschuss gegen Glyphosat-Zulassung

Region. Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Votum des EU-Umweltausschusses zur Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ...

Interview mit Mirja Boes

Montabaur. Das hat seinen Grund: Sie spielte Theater, trat in Mallorca auf, war im Fernsehen oft als Comedian zu sehen, wirkte ...

„Kunst und Köter“ im Marienhaus Klinikum

Neuwied. Von April bis August 2016 ist im Marienhaus Klinikum die Ausstellung „Kunst und Köter“ des Fotografen-Duos Dox-in-Focus ...

Abenteuertage in Leubsdorf

Linz. Ab Donnerstag, 31. März, lädt die DRK-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz alle Kinder zwischen 9 und 13 Jahren ...

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Straßenhaus. Vom Treffpunkt Marktplatz aus starteten die einzelnen Gruppen in verschiedene Richtungen und säuberten Straßenränder, ...

Werbung