Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

VFE Anhausen-Meinborn initiiert Kinofilm

„Power to Change“ – die Energierebellion am Sonntag, den 10. April um 17 Uhr in der Schauburg Neuwied. Eine Initiative des VFE Anhausen-Meinborn e.V.. Der Verein und der NABU Rengsdorf werden im Kino über ihre Arbeit informieren.

Anhausen. Nach „Die 4. Revolution“ präsentiert Carl-A. Fechner mit seinem neuen Kinofilm Power to Change - Die Energie-Rebellion die Vision einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung - mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Die Präsentation des neuen Films wird durch eine Initiative des VFE Anhausen-Meinborn e.V. (Verein zur Förderung Erneuerbarer Energien) ermöglicht. Der 2007 gegründete Verein informiert seitdem auf vielfältige Weise über Erneuerbare Energien und die Umsetzung der Bürgerenergiewende in den letzten Jahren. Dieses Engagement führte 2011 zur Gründung der Energiegenossenschaft Kirchspiel Anhausen eG.

Power to Change ist ein eindrucksvolles Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energierevolution. Der Film erzählt mitreißende Geschichten von den Kämpfern, Tüftlern und Menschen wie du und ich, von innovativen und überraschenden Technologien. Für seinen Film konnte der Regisseur prominente Fürsprecher wie Hans-Josef Fell (Mitautor des Erneuerbare-Energien-Gesetzes), die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert und MdB Dr. Julia Verlinden (energiepolitische Sprecherin der Grünen) gewinnen.

Große Filmmusik, cineastische Aufnahmen und überraschende Fakten lassen die Zuschauer erleben, warum die rasche Umstellung der Weltenergieversorgung auf 100 Prozent dezentral erzeugte Energien aus erneuerbaren Quellen entscheidend für das Überleben der Menschheit ist und uns alle betrifft - kurzweilig, spannend und visuell überwältigend. Nach diesem Film werden Sie die Energiewende mit anderen Augen sehen.



Mit Herzblut und Verstand kämpfen visionäre Menschen auch in Deutschland für die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien. Der Film erzählt ihre Geschichten: Von Verzweiflung und Durchhaltewillen, von Rückschlägen und Erfolgen. Dabei wird klar: „Wir brauchen nicht nur Strom, sondern auch Wärme aus erneuerbaren Quellen und Konzepte für eine zukunftsfähige Mobilität. Umfassende Informationen zu diesem Film erhalten Sie unter www.powertochange-film.de. Versäumen Sie diesen großartigen Film nicht.“ Einlass ist am Sonntag ab 16 Uhr. Im Foyer können Sie sich über die Vereinsarbeit von VFE Anhausen-Meinborn und NABU Ortsgruppe Rengsdorf informieren. Die beiden Vereine setzen sich schon seit Jahren für den Klimaschutz ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großprojekt: Sanierung der L 264 in Urbach und Puderbach beginnt

Am 16. Juli starten umfangreiche Bauarbeiten auf der Landesstraße 264, die durch die Ortsdurchfahrten ...

Beförderungen und Ernennungen: Kreisverwaltung Neuwied ehrt Mitarbeiter

Am 7. Juli erlebten 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied einen besonderen ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Einblicke bei der Feuerwehr: Aktionstag in Oberbieber begeistert Besucher

Die Freiwillige Feuerwehr Oberbieber öffnete am vergangenen Samstag (5. Juli) ihre Türen für Interessierte. ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Alkoholisierter 54-jähriger Fahrer auf der B 42 bei Erpel gestoppt

In den frühen Sonntagmorgenstunden (6. Juli) wurde ein Pkw auf der B 42 bei Erpel von der Polizei gestoppt. ...

Weitere Artikel


Neue Wohnmobilstellplätze in Höhr-Grenzhausen

Seit ein paar Jahren gibt es im Stadtgebiet schon einfache Stellplätze -ohne Strom, Brauchwasser, Ver- ...

Gesundheitsschutz für Feuerwehrleute

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Kostenfreien Seminare für Feuerwehrleute stehen für Sicherheit und Fitness. ...

Windhagen Marathon Sports: „RUN + BIKE“

Für alle wahren Lauf- und Radfans im Rheinischen steht ein Termin jedes Jahr fest im Kalender: Der Windhagen ...

Kräuterwanderungen der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Frühlingskonzert im Josef-Ecker-Stift

Mitte März fand im Josef-Ecker-Stift bereits zum vierten Mal das vom Förderverein gesponserte Frühlingskonzert ...

Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditations-abende und Meditationswochenenden ...

Werbung