Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Josefstag im Zeichen des gesellschaftlichen Diskurses

Jedes Jahr lädt die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses in die Kapelle des Heinrich-Hauses ein, um gemeinsam mit Partnern, Förderern, Freunden und Mitarbeitern den Josefstag zu feiern. Anlässlich des Namenstages des heiligen Josef – dem Namensgeber der Josefs-Gesellschaft – wird dazu auch ein besonderer Gast gebeten, der in diesem Rahmen einen Vortrag hält.

Der Gastredner beim diesjährigen Josefstag war der Mainzer Historiker Pro. Andreas Rödder, der seine Zuhörer in der Kapelle des Heinrich-Hauses durch seine lebhaften, praxisnahen Thesen zum Nachdenken und auch Diskutieren einlud. Foto: Frauke Schmitz.

Neuwied. Dieses Mal war das Historiker Prof. Andreas Rödder von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er referierte über die „Kultur der Inklusion“. Wie spannend und vielseitig dieses Thema ist, zeigte die anschließende Diskussion. Im Anschluss an den Gottesdienst ließ Prof. Andreas Rödder die Gäste an seinen Gedanken, Erfahrungen und Zukunftsvisionen teilhaben.

So ist er überzeugt, dass Vielfalt in jeglicher Hinsicht zur Kultur der Inklusion führt. Dabei sparte er lebenspraktische und aktuelle Beispiele wie das der Ehe von Homosexuellen sowie die Einführung der Frauenquote nicht aus. „Denn Inklusion ist eben nicht nur, Menschen mit Behinderung in die gesellschaftliche Mitte zu holen, sondern auch Menschen anderen Glaubens, anderer Hautfarbe, unabhängig ihrer sexuellen Orientierung“, sagte Prof. Andreas Rödder. Außerdem müsste man sich auch immer damit auseinandersetzen, dass der Anspruch auf Inklusion auch immer eine Exklusion anderer bedeutet. Insbesondere diese lebenspraktischen Sichtweisen und Erläuterungen bannten die Zuhörer und so folgten Rödders Einladung, Debatten zu führen – ob zu diesem oder zu anderen Themen – einige der Gäste direkt an Ort und Stelle. Auch beim anschließenden Empfang im Heinrich's kam es zu weiteren Gesprächsrunden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditations-abende und Meditationswochenenden ...

Frühlingskonzert im Josef-Ecker-Stift

Mitte März fand im Josef-Ecker-Stift bereits zum vierten Mal das vom Förderverein gesponserte Frühlingskonzert ...

Kräuterwanderungen der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen verschiedene Veranstaltungen ...

Großeinsatz für Rettungskräfte in Oberhonnefeld

Am Mittwochabend, den 23. März wurde gegen 19.40 Uhr der Feuerwehr in der VG Rengsdorf ein Brand in einem ...

Präventionswoche informierte über HIV und Aids

Die Raubacher Gustav-Heinemann-Schule setzte sich unter 45 Klassen landesweit durch und gewann beim Wettbewerb ...

Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Werbung