Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Präventionswoche informierte über HIV und Aids

Die Raubacher Gustav-Heinemann-Schule setzte sich unter 45 Klassen landesweit durch und gewann beim Wettbewerb in der Präventionswoche der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG). Achim Hallerbach überreichte einen Klassensatz Kinokarten.

Im Rahmen der Gewinnübergabe bedankte sich Achim Hallerbach (2.v.r.) bei der Schulleiterin Birgit Lotz (4.v.r.) für das großartige Engagement der Schule und der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer. Gerhard Wermter (rechts) von der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes Neuwied. Foto: privat

Raubach. Der erste Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Gerhard Wermter von der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Kreisgesundheitsamtes überreichten den Schülern einen kompletten Klassensatz Kinokarten

Anlässlich der fünften Schulpräventionswoche hatte die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) und die Gesundheitsämter unter den sich beteiligenden Schulklassen ein Quiz veranstaltet. Es testete Wissen zu HIV, Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Ziel war es, Jugendliche und junge Erwachsene fürs wichtige Thema sexuelle Gesundheit zu sensibilisieren und zu informieren, wie eine möglicherweise folgenschwere Infektion mit HIV oder anderen Erregern zu vermeiden ist. Die Präventionswoche, von LZG, Gesundheitsministerium, Aids-Hilfen und Gesundheitsämtern ins Leben gerufen, erreichte mit Veranstaltungen im Vorfeld des Welt-Aids-Tages zahlreiche Schülerinnen und Schüler in rund 45 Klassen.



Auch die Gustav-Heinemann-Schule in Raubach hatte sich an der landesweit durchgeführten Schulpräventionswoche beteiligt. In fünf Klassen informierte Gerhard Wermter von der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes Neuwied sehr interessierte Schülerinnen und Schüler über die Themen HIV, AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI). Nach diesen Präventionsveranstaltungen beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler an dem Quiz der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Aus den teilnehmenden Schulen wurde dann die Gustav-Heinemann-Schule als Gewinner des Quiz ermittelt. Im Rahmen der Gewinnübergabe der Kinokarten bedankte sich Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Jugendamtsdezernent des Landkreises Neuwied bei der Schulleiterin Birgit Lotz für das großartige Engagement der Schule und der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Nächtliche Bauarbeiten auf der A 3 bei Neuwied

Am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. August 2025, kommt es auf der A 3 bei Neuwied zu nächtlichen ...

Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Weitere Artikel


Großeinsatz für Rettungskräfte in Oberhonnefeld

Am Mittwochabend, den 23. März wurde gegen 19.40 Uhr der Feuerwehr in der VG Rengsdorf ein Brand in einem ...

Josefstag im Zeichen des gesellschaftlichen Diskurses

Jedes Jahr lädt die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses in die Kapelle des Heinrich-Hauses ein, um gemeinsam ...

Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditations-abende und Meditationswochenenden ...

Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Europa trauert und gedenkt der Opfer des Anschlags in Brüssel

AKTUALISIERT II. Die belgische Nation trauert und gedachte um 12 Uhr mit einer Schweigeminute der Opfer ...

Rengsdorf räumt auf

Unter dem Motto „Rengsdorf räumt auf“ fanden sich am Samstag, 19. März viele fleißige Bürger und Vereinsangehörige ...

Werbung