Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Europa trauert und gedenkt der Opfer des Anschlags in Brüssel

AKTUALISIERT II. Die belgische Nation trauert und gedachte um 12 Uhr mit einer Schweigeminute der Opfer der Terroranschläge in Brüssel. Die Glocken der europäischen Hauptstadt läuteten minutenlang. Die Terrororganisation Islamischer Staat hat sich zum Anschlag bekannt. Die Zahl der Toten wird offiziell mit 31 angegeben, die Zahl der Verletzten mit 270. Die Grenzkontrollen mit verschärfter Polizeipräsenz bleiben bestehen.

Symbolfoto: Die Kuriere

In der europäischen Hauptstadt Brüssel bestimmen Trauer und Entsetzen den Alltag. Die Stadt ist noch von der Normalität weit entfernt. Der Flughafen ist geschlossen, der Bahnverkehr nur zum Teil möglich.
Die belgische Gesundheitsministerin bestätigt 31 Tore und 260 Verletzte. Die belgische Nachrichtenagentur Belga teilte mit, dass die bislang registrierten verletzten Personen aus 40 verschiedenen Nationen kommen.

Es hat eine Festnahme in Brüssel gegeben. Eine der gesuchten Terroristen des IS scheint verhaftet. Eine Pressekonferenz ist anberaumt.

Das Fußball-Länderspiel Belgien-Portugal, als Testspiel angekündigt, wurde abgesagt.

Die verschärften Grenzkontrollen, in die auch die rheinland-pfälzische Polizei eingebunden ist, bleiben weiterhin bestehen.

Der erneute Terroranschlag im Herzen Europas ruft weltweite Solidarität und Trauer hervor. Deutschland hat die öffentlichen Gebäude mit Trauerbeflaggung versehen.

17 Uhr: Die Bundesanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Auswärtige Amt teilt mit, das auch deutsche Staatsbürger unter den rund 270 Verletzten sind. Ob es unter den 31 Getöteten deutsche Staatsangehörige gibt, ist nicht bestätigt.

Politiker, Parteien, Kirchenvertreter und viele gesellschaftlich relevanten Gruppen verurteilen weltweit den Terror, der erneut viele unschuldige Menschen traf und unsägliches Leid über Familien und Angehörige brachte.



20.40 Uhr. Heftig kritisiert wird nicht nur in Deutschland von unterschiedlichen Stellen, auch von den Gewerkschaften und Terrorismusforschern das Versagen der Behörden. Vor allem der Datenaustausch im Schengen-Raum zu organisierter Kriminalität und zum internationalen Terrorismus sei mangelhaft. Die Nachrichtendienste der Länder arbeiten nicht zusammen, die Nationalstaaten haben da immer noch ihre eigenen Vorschriften und Ansichten. Wenn die Polizei an den Grenzkontrollen aus der Presse erfahren muss, wer den nun eigentlich gerade gesucht wird, sei das unmöglich, sagte ein Gewerkschaftler im Interview mit der ARD. So seien effektive Grenzkontrollen unmöglich.

Die Täter sind weitgehendst identifiziert, aber es gibt viele Widersprüche. So konnten die Attentäter von Paris und jetzt Brüssel ungehindert durch Europa (auch durch Deutschland) reisen, wurden zwar kontrolliert aber der Hinweis auf ihre Gefährlichkeit stand nicht in den Unterlagen, die der Polizei zur Verfügung steht. Wie sollen die Beamten, die derzeit an den Landstraßen und Autobahnen die Grenzkontrollen durchführen, handeln? Nachrichtendienste und Polizei - Zusammenarbeit eher mangelhaft, so das Fazit. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Schwelbrand in Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei Anhausen gestoppt

Am 23. August 2025 wurde ein geparkter VW Golf auf einem Feldweg bei Anhausen der Polizei gemeldet. Im ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Präventionswoche informierte über HIV und Aids

Die Raubacher Gustav-Heinemann-Schule setzte sich unter 45 Klassen landesweit durch und gewann beim Wettbewerb ...

Großeinsatz für Rettungskräfte in Oberhonnefeld

Am Mittwochabend, den 23. März wurde gegen 19.40 Uhr der Feuerwehr in der VG Rengsdorf ein Brand in einem ...

Rengsdorf räumt auf

Unter dem Motto „Rengsdorf räumt auf“ fanden sich am Samstag, 19. März viele fleißige Bürger und Vereinsangehörige ...

Rattenbekämpfung in der VG Puderbach

In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Puderbach erfolgt eine planmäßige Ratten- und Mäusebekämpfung. ...

Feuerwehr Oberraden musste am Dienstag zweimal ausrücken

Die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Oberraden hatten am Dienstag, den 22. März keinen ruhigen Feierabend. ...

Werbung