Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

HVO Oberbieber nach Neuwahlen mit frischen Kräften

Der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber, im Neuwieder Stadtteil Träger und Veranstalter zahlreicher Aktionen und Maßnahmen für die Allgemeinheit, hat einen neu gewählten Vorstand. Die 71 anwesende Mitglieder wählten im fast voll besetzen Bürgerhaus in der Gladbacher Straße einstimmig Erich Rämer in das Amt des Geschäftsführers.

Neuwied-Oberbieber. Erich Rämer folgt Inga Jonas nach, die nach Ablauf ihrer Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte. Die Versammlung verabschiedete sie mit einem Blumenstrauß. Der Vorsitzende Rolf Löhmar konnte bekanntgeben, dass der HVO zum Ende des letzten Jahres 282 Mitglieder zählt. Besonders erfreulich sei, dass inzwischen 30 Prozent der Mitglieder zwischen 20 und 55 Jahren alt sind und damit das Fortbestehen des Vereins nicht gefährdet sei. Löhmar bedankte sich bei den zahlreichen Helfern: „Ohne die kann ein solcher Verein gar nicht existieren.“

Kai Uwe Phillippi berichtete als 2. Vorsitzender über Flurreinigung, die künftige Weihnachtsbeleuchtung, die von der Märkerwaldstraße bis zum Autohaus Dax reichen soll, den Blumenschmuck in der Ortsmitte am Aubach, Pflege der Wanderwege, Schutzhütten und Bänke, die digital durch Jürgen Litz mit dem neuen GPS Gerät erfasst werden, die Erfassung der alten Quellen und Brunnen in der Gemarkung mit Hilfe der Kenntnisse von Alfred Zorn, den instandgesetzten Römerturm sowie die stattgefundene Aktion „Weihnachten im Wald“ für Kinder.



Auch aus dem Freibad im Aubachtal, das der HVO betreibt, kamen für 2015 gute Zahlen: 13.275 Besucher hatte das Bad im abgelaufenen Jahr. Ferner stellten sich die Eheleute Bartels als neue Pächter im Freibad vor. Der HVO investiert in diesem Jahr 20.000 Euro in die Filter- und Chloranlage im Freibad Oberbieber. Zum Blick auf das vergangene Jahr gehörte auch ein erfolgreicher Martinszug mit neuem Standort des Martinsfeuers.

Die Mitgliederversammlung des HVO wählte Rolf Löhmar zum 1. Vorsitzenden, ebenfalls gewählt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Kai Uwe Phillippi, Horst Antweiler, Jürgen Muscheid und Guido Richer, die erneut kandidiert hatten. Zum Beirat gewählt wurden Klaus Dümmler, Werner Fleischer, Lothar Heß, Paul Lachmann, Lana Horstmann, Karl Heinz Müller, Maren Dümmler, Alfred Zorn, Werner Fritsch, Barbara Galemann und Ingrid Ely-Herbst.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Erstmeldung: Großbrand in Kurtscheid - Dachstuhl in Flammen

In Kurtscheid kam es am 24. August 2025 zu einem großen Feuer in einem Zweifamilienhaus in der Waldstraße. ...

Kupferkabeldiebstahl auf Baustelle in Rheinbrohl

In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 kam es auf einer Baustelle in Rheinbrohl zu einem Diebstahl. ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Unkel Live: The End of Blue - Do it for the Craic

Am Freitagabend gastierten "The End of Blue" im Rahmen der örtlichen Veranstaltungsreihe "Unkel Live" ...

Unfallflucht auf der L255: Polizei sucht weißen SUV

Am Samstagnachmittag kam es auf der L255 zwischen Roßbach Lache und Waldbreitbach zu einem gefährlichen ...

Weitere Artikel


Gelungene Auftaktveranstaltung zum Projekt Smart Villages

Wie können Gemeinden und Bürger bei der Energieeffizienz und der Wärmeeinsparung ansetzen? Hier schlummern ...

Beim Abbiegen Vorfahrt missachtet - Drei Verletzte

Am 21. März befuhr gegen 16 Uhr ein 19-jähriger Mann aus dem Kreis Ahrweiler mit seinem PKW die L254 ...

Feuerwehr Oberraden musste am Dienstag zweimal ausrücken

Die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Oberraden hatten am Dienstag, den 22. März keinen ruhigen Feierabend. ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Kreis Neuwied feiert seinen 200. Geburtstag

Roentgen-Museum Neuwied in Vorbereitung für eine Kunstausstellung anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ...

Werbung