Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

HVO Oberbieber nach Neuwahlen mit frischen Kräften

Der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber, im Neuwieder Stadtteil Träger und Veranstalter zahlreicher Aktionen und Maßnahmen für die Allgemeinheit, hat einen neu gewählten Vorstand. Die 71 anwesende Mitglieder wählten im fast voll besetzen Bürgerhaus in der Gladbacher Straße einstimmig Erich Rämer in das Amt des Geschäftsführers.

Neuwied-Oberbieber. Erich Rämer folgt Inga Jonas nach, die nach Ablauf ihrer Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte. Die Versammlung verabschiedete sie mit einem Blumenstrauß. Der Vorsitzende Rolf Löhmar konnte bekanntgeben, dass der HVO zum Ende des letzten Jahres 282 Mitglieder zählt. Besonders erfreulich sei, dass inzwischen 30 Prozent der Mitglieder zwischen 20 und 55 Jahren alt sind und damit das Fortbestehen des Vereins nicht gefährdet sei. Löhmar bedankte sich bei den zahlreichen Helfern: „Ohne die kann ein solcher Verein gar nicht existieren.“

Kai Uwe Phillippi berichtete als 2. Vorsitzender über Flurreinigung, die künftige Weihnachtsbeleuchtung, die von der Märkerwaldstraße bis zum Autohaus Dax reichen soll, den Blumenschmuck in der Ortsmitte am Aubach, Pflege der Wanderwege, Schutzhütten und Bänke, die digital durch Jürgen Litz mit dem neuen GPS Gerät erfasst werden, die Erfassung der alten Quellen und Brunnen in der Gemarkung mit Hilfe der Kenntnisse von Alfred Zorn, den instandgesetzten Römerturm sowie die stattgefundene Aktion „Weihnachten im Wald“ für Kinder.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Auch aus dem Freibad im Aubachtal, das der HVO betreibt, kamen für 2015 gute Zahlen: 13.275 Besucher hatte das Bad im abgelaufenen Jahr. Ferner stellten sich die Eheleute Bartels als neue Pächter im Freibad vor. Der HVO investiert in diesem Jahr 20.000 Euro in die Filter- und Chloranlage im Freibad Oberbieber. Zum Blick auf das vergangene Jahr gehörte auch ein erfolgreicher Martinszug mit neuem Standort des Martinsfeuers.

Die Mitgliederversammlung des HVO wählte Rolf Löhmar zum 1. Vorsitzenden, ebenfalls gewählt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Kai Uwe Phillippi, Horst Antweiler, Jürgen Muscheid und Guido Richer, die erneut kandidiert hatten. Zum Beirat gewählt wurden Klaus Dümmler, Werner Fleischer, Lothar Heß, Paul Lachmann, Lana Horstmann, Karl Heinz Müller, Maren Dümmler, Alfred Zorn, Werner Fritsch, Barbara Galemann und Ingrid Ely-Herbst.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Europa trauert und gedenkt der Opfer des Anschlags in Brüssel

AKTUALISIERT II. Die belgische Nation trauert und gedachte um 12 Uhr mit einer Schweigeminute der Opfer ...

Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Neue Wohnmobilstellplätze in Höhr-Grenzhausen

Seit ein paar Jahren gibt es im Stadtgebiet schon einfache Stellplätze -ohne Strom, Brauchwasser, Ver- ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Kreis Neuwied feiert seinen 200. Geburtstag

Roentgen-Museum Neuwied in Vorbereitung für eine Kunstausstellung anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ...

Werbung