Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Männergesundheit stand im Fokus

Gut besuchter 15. Männergesundheitstag des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied in der Reha Rhein-Wied. Bereits seit 2001 findet in Neuwied der Männergesundheitstag statt, der in der Region das Bewusstsein für Männergesundheit und Vorsorge geschärft hat.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth mit Chefarzt Dr. Wolfgang Stollhof, Johannes Zielinski (Therapeutischer Direktor der Reha Rhein-Wied), Prof. Dr. Josef Beuth (Universität zu Köln) und Oberarzt Dr. Wassilios Papakonstantinou bei der Eröffnung des 15. Männergesundheitstages (von links). Foto: privat

Neuwied. Neben einer großen Ausstellung und der Möglichkeit zu Gesprächen mit dem medizinischen Personal des Marienhaus Klinikums, gab es auch in diesem Jahr viele Fachvorträge. Das Vortragsspektrum reichte dabei von Lebensführung bei einer Krebserkrankung über Prostatakrebs und Osteoporose bis hin zu orthopädischen Themen.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Schirmherr Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Dr. Wolfgang Stollhof, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, referierte Prof. Dr. Josef Beuth, Universität zu Köln, über unterstützende Therapiemaßnahmen und die Lebensführung von Tumorpatienten. Dabei wies er deutlich darauf hin, dass sämtliche komplementärmedizinischen Maßnahmen eine gute Standardtherapie nicht ersetzen, sondern lediglich unterstützen können. Ziel sei immer die Reduzierung von Nebenwirkungen und die Steigerung der Lebensqualität des Patienten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand – wie schon in den Vorjahren – der Prostatakrebs. Die Krebsart gehört mit 58.000 Diagnosen jährlich weiterhin zu den häufigsten Krebserkrankungen des Mannes – ist bei Inanspruchnahme der Vorsorgeuntersuchungen und damit einhergehender rechtzeitiger Diagnose aber sehr gut behandelbar. Dr. Wassilios Papakonstantinou, Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, erläuterte den Besuchern alles Wissenswerte über die Früherkennung, Diagnostik und Therapie dieses Krebsleidens.



„Ärger mit dem Knie - wie lange ist die konservative Therapie sinnvoll?“ war der Titel des kurzweiligen Vortrags von Dr. Georg Zilkens, Oberarzt der Klinik für Orthopädie des Marienhaus Klinikums St. Josef Bendorf. Dieser wurde ergänzt von Orthopädietechnikermeister Benedikt Stollhof, der den Besuchern auch gleich verschiedene Prothesen vorstellte, sie das Gewicht schätzen ließ und so den Vortrag besonders anschaulich machte.

Vor der Podiumsdiskussion mit vielen Fragen aus dem Publikum widmete sich Dr. Wolfgang Stollhof der Osteoporose und Möglichkeiten der Vorbeugung, denn diese ist nicht – wie weithin angenommen – eine typische Frauenkrankheit, sondern kann auch Männer treffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied feiert seinen 200. Geburtstag

Roentgen-Museum Neuwied in Vorbereitung für eine Kunstausstellung anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ...

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine ...

Landfrauen aus Kreis Neuwied trafen sich in Kleinmaischeid

Der diesjährige Landfrauentag fand am Samstag, 19. März im Bürgerhaus in Kleinmaischeid statt. Der Saal ...

Volles Haus beim Konzert des Musikvereins Heimbach-Weis

Es ist ein Selbstläufer, das Frühjahrskonzert des Musikvereins Heimbach-Weis, immer eine Woche vor dem ...

Werbung