Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Landfrauen aus Kreis Neuwied trafen sich in Kleinmaischeid

Der diesjährige Landfrauentag fand am Samstag, 19. März im Bürgerhaus in Kleinmaischeid statt. Der Saal war voll. Viele Ehrengäste aus der Politik waren gekommen. Ein Vortrag und ein buntes Rahmenprogramm prägten den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Hannelore Henke (Mitte) bekam Blumen, sie wurde vor wenigen Tagen 80 Jahre alt. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Erstmals war der neu gewählte Vorstand der Landfrauen gefordert, den Landfrauentag auszurichten. Hella Holschbach, die als Vorsitzende wiedergewählt wurde, führte gekonnt durch das Programm. Statt einzelner Grußworte gab es eine moderierte Fragerunde an Beisitzerin des Präsidiums Deutscher Landfrauen Rita Lanius-Heck, Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, Landrat Rainer Kaul, Ortsbürgermeister Philipp Rasbach und Kreisbauernchef Ulrich Schreiber zum Thema Landfrauen.

Das Blasorchester Maischeid/Stebach war angereist und übernahm die musikalische Begrüßung des Nachmittags. Breiten Raum nahm der Vortrag über das Ehrenamt ein. Die Referentin Brigitte Scherb, Präsidentin Deutscher Landfrauenverband, sprach fast eine Stunde zu den Gästen und beleuchtete die verschiedenen Fassetten des Ehrenamtes, das für unsere Gesellschaft von enormer Wichtigkeit ist.

Hella Holschbach wies auf den Equal Pay Day hin, der für die gleichen Löhne von Männern und Frauen für die gleiche Arbeit steht. Sie mahnte an, dass die Entwicklung zwar in die richtige Richtung gehe, aber doch nur im Schneckentempo. Hinten im Saal waren diverse Stände aufgebaut, an denen viel Selbstgemachtes feilgeboten wurde. Am Meisten umlagert war der Stand mit dem Schmuck.



Für ein optisches Highlight sorgte die Garde aus Kleinmaischeid, die von Yvonne Flammersfeld trainiert wird. Sie zeigten mehrere Tänze und kamen ohne Zugabe nicht von der Bühne.

Die ausgeschiedenen Vorstandmitglieder wurden von Hella Holschbach geehrt, die den einzelnen Mitgliedern sehr persönlich und herzlich dankte. Es waren: Ute Ehrenstein (25 Jahre), Ingrid Wagner (19 Jahre), Martina Jungbluth (elf Jahre), Uschi Kick und Heidi Nolda (je vier Jahre).

Daneben wurde drei Damen aus dem Bezirk Rengsdorf der Dank für ihr ehrenamtliches Engagement im Vorstand ausgesprochen. 25 Jahre waren Rosemarie Phillipsenburg, Heidi Jungbluth und Sieglinde Kühl dabei. Mit einem gemeinsamen Lied ließen die Damen den schönen Nachmittag ausklingen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule

Am 23. April haben Kinder und Jugendliche im Alter von 8-18 Jahren die Möglichkeit, den Trial-Sport als ...

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine ...

Müllfahrzeug droht zu kippen

Ein Müllfahrzeug hatte sich am Montag, den 21. März gegen 9:30 Uhr auf der Bergstraße in Unkel oberhalb ...

Volles Haus beim Konzert des Musikvereins Heimbach-Weis

Es ist ein Selbstläufer, das Frühjahrskonzert des Musikvereins Heimbach-Weis, immer eine Woche vor dem ...

Eine Königin besuchte Schloss Engers

Noch nie, so Kulturstaatsekretär Walter Schumacher, Vorsitzender der Villa Musica Stiftung Rheinland ...

Osterferienworkshop im Mittelrhein-Museum

„Die Welt um uns herum“ ist Thema des Workshops vom 29. März bis 1. April im Mittelrhein-Museum Koblenz. ...

Werbung