Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Eine Königin besuchte Schloss Engers

Noch nie, so Kulturstaatsekretär Walter Schumacher, Vorsitzender der Villa Musica Stiftung Rheinland Pfalz, in einer kurzen Begrüßung anlässlich eines Konzerts unter dem Motto „Musik in Burgen und Schlössern“, habe eine Königin das Barockschloss Engers besucht. Damit sei es nun vorbei.

David Petrlik, Marie-Luise Neunecker und Luise Imorde bei der Interpretation von Robert Schumanns Adagio und Allegro As-Dur, op. 70 im Diana-Saal auf Schloss Engers. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Kulturstaatsekretär Walter Schumacher konnte im Saal der Diana die Königin des Horns, Marie-Luise Neunecker, den ersten weiblichen Weltstar auf diesem Instrument, begrüßen und bewundern. Und in der Tat, das war schon bewundernswert, wie gekonnt und subtil die Künstlerin dieses schwierige Musikinstrument beherrscht und welche unterschiedlichen Töne sie ihm entlockt.

Unterstützt wurde sie dabei von einer einmal mehr beeindruckenden Anzahl von Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den verschiedensten Ländern, wie Armenien, Frankreich, Japan, Korea, Portugal und Deutschland, bei denen man sich fragt, wer will diesen jungen Menschen noch etwas beibringen. Kein Wunder, dass alle bei den verschiedensten Wettbewerben trotz ihres jugendlichen Alters Preise einheimsten und weiter einheimsen und deren musikalische Laufbahn schon jetzt vorgezeichnet sind.

Das begann äußerst furios mit dem Franzosen David Petrlik, der eine Guarneri aus dem Jahre 1702 spielte und mit seinem Können gleich die Zuhörer in Bann schlug, begleitet von Luisa Imorde am Klavier. Beim Trio „Hommage à Brahms des Ungarn György Ligeti waren schon die Zuhörer bei der seinerzeitigen Erstaufführung verwundert über die trockenen, merkwürdig fremden Töne des Horns, das sich auf einen wilden Ritt mit karibischen Rhythmen einlässt und teilweise brutal gespielt wird. Dadurch, so die seinerzeitigen Zeitgenossen, „wird das Thema in hoher Lage und beinahe schonungslos gespielt“, allerdings durch den Portugiesen Ricardo Silva, ein Schüler von Marie-Luise Neunecker, in Vollendung.



Schumann und Brahms vollendeten das Programm und verlangten den Künstlern alle Facetten ihres Könnens ab, die vom Publikum mit Beifallsstürmen und Bravorufen verabschiedet wurden und Lust auf weitere Konzerte dieses Genres schürten. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Konzert des Musikvereins Heimbach-Weis

Es ist ein Selbstläufer, das Frühjahrskonzert des Musikvereins Heimbach-Weis, immer eine Woche vor dem ...

Landfrauen aus Kreis Neuwied trafen sich in Kleinmaischeid

Der diesjährige Landfrauentag fand am Samstag, 19. März im Bürgerhaus in Kleinmaischeid statt. Der Saal ...

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine ...

Burgmäuse schmückten die Bank

Die Horhausener Westerwald Bank stimmt auf das Osterfest ein: Dank Unterstützung des Kindergartens „Burgmäuse“ ...

SG Wienau/Marienhausen II punktet beim Tabellenletzten

Die zweite Mannschaft musste am Sonntag, den 20. März in Siershahn gegen den Tabellenletzten antreten. ...

SG Wienau verliert nach Blackout in Wittgert

Am Sonntag, den 20. März musste die erste Mannschaft in Wittgert gegen die Mannschaft der Spvvg. Haiderbach ...

Werbung